Auto Nachrichten

Toyota treibt die Entwicklung des Wasserstoff-Hilton voran

Juni 12, 2024

Wasserstoffbetriebener Hilux

Seit September 2023 arbeitet Toyota mit mehreren Konsortialpartnern und mit Unterstützung der britischen Regierung an einem Hilux mit Wasserstoffantrieb. Insgesamt zehn Prototypen des wasserstoffelektrischen Hilux wurden jetzt im Werk von Toyota Motor Manufacturing UK in Derby gebaut. Fünf dieser Fahrzeuge werden strengen Praxistests unterzogen, um Sicherheit, Leistung, Funktionalität und Haltbarkeit zu bewerten. Die verbleibenden fünf werden für Vorführungen bei Kunden und Medien genutzt, unter anderem während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris.

Ein weiß-blauer Toyota Hilux FCV Pick-up fährt über eine unbefestigte Straße und wirbelt Staub auf. Das Fahrzeug trägt ein H2O-Symbol an der Seite, das darauf hinweist, dass es sich um ein mit Wasserstofftechnologie betriebenes Brennstoffzellenfahrzeug handelt.

Fortschrittlicher Antriebsstrang

Der wasserstoffelektrische Hilux basiert auf der Technologie des Toyota Mirai, der weltweit ersten serienmäßig hergestellten wasserstoffelektrischen Limousine. Diese Technologie verleiht dem Hilux eine Reichweite von bis zu 600 km. Der Wasserstoff wird in drei Hochdrucktanks gespeichert, während der aus 330 Zellen bestehende Brennstoffzellenstapel über der Vorderachse angebracht ist. Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor an der Hinterachse, der 134 kW (182 PS) und 300 Nm Drehmoment liefert.

Ein zerlegtes Toyota Hilux-Fahrgestell mit sichtbarem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebsstrang, der den Motor, die Kraftstofftanks und andere Komponenten zeigt, vor einem blau-weißen Hintergrund mit technischen Symbolen.

2030

Toyota erwartet, dass Europa bis 2030 einer der größten Märkte für Wasserstoff-Brennstoffzellen sein wird. Aus diesem Grund hat die Marke die Hydrogen Factory Europe angekündigt. Mit der Entwicklung seiner Brennstoffzellentechnologie der dritten Generation, die für 2026-27 geplant ist, strebt Toyota eine höhere Energiedichte und eine größere Reichweite an. Es wird erwartet, dass diese technologischen Fortschritte in Verbindung mit höheren Produktionsmengen auch die Kosten deutlich senken werden.

Ein weiß-blauer, wasserstoffbetriebener Toyota Pick-up mit der Aufschrift Hydrogen-Hilux parkt neben einem Steinhaufen auf einer Schotterfläche. Das Fahrzeug ist mit Mustern und Symbolen versehen, die auf das Wasserstoffantriebssystem hinweisen.