Auto Nachrichten

Rückblick – Toyota Yaris Cross (2024) – Update für Toyotas meistverkauftes Auto

Mai 21, 2024

Toyota Yaris Cross

Seit seiner Einführung im Jahr 2021 hat es der Yaris Cross geschafft, fast alle Käufer für den Hybridantrieb zu begeistern. Nur knappe 15 Prozent der Käufer bevorzugten den herkömmlichen Benzinmotor. Das ist nicht verwunderlich, denn der Preisunterschied zwischen dem Benzin- und dem Hybridantrieb war nicht signifikant und der Hybrid bot eine Extraportion Sparsamkeit und Agilität, so dass die Wahl für viele Käufer schnell getroffen war.

Toyota hat nun beschlossen, den regulären Benzinantrieb nicht mehr anzubieten. Nur der Hybrid-Antriebsstrang bleibt weiterhin verfügbar, aber er ist ab jetzt in zwei Varianten erhältlich. Der Hybrid 115 ist weiterhin erhältlich, aber zusätzlich bietet die Marke auch den Hybrid 130 an. Wir kennen den neuen Antriebsstrang bereits aus dem aktualisierten Yaris, den wir kürzlich gefahren sind. Beide Hybridvarianten verwenden denselben 1,5-Liter-Dreizylindermotor, der Unterschied liegt jedoch im Elektromotor. Im Falle des Hybrid 115 liefert er in Kombination mit dem Benzinmotor 116 PS. Der HYBRID 130 ist – Sie haben es erraten – falsch! 132 PS. Das Drehmoment steigt im Hybrid 130 zusätzlich auf 185 Nm und die Beschleunigung von 0-100 km/h verbessert sich um 0,5 Sekunden auf 10,7 Sekunden.

Mehr Drehmoment

Hinter dem Lenkrad werden Sie die verbesserte Leistung bemerken. Natürlich merken Sie nicht, dass Sie bei Tempo 100 eine halbe Sekunde schneller sind, aber was auffällt, ist, dass Sie das Gaspedal nicht so tief drücken müssen, um gleichmäßig vorwärts zu kommen. Der Elektromotor kann mehr Arbeit verrichten und dank des höheren Drehmoments über den gesamten Drehzahlbereich muss der Benzinmotor nicht so hart arbeiten. Er bietet ein komfortables und leises Fahrerlebnis.

Ein weißer Toyota Yaris Cross Crossover Geländewagen mit dem Kennzeichen

Schalldämmung

Die Geräuscharmut im Innenraum ist nicht nur auf die zusätzliche Leistung zurückzuführen, sondern auch auf die zusätzliche Schalldämmung, die Toyota dem überarbeiteten Yaris Cross spendiert hat. Die Marke hat mehrere Maßnahmen ergriffen, um den Innenraum deutlich leiser zu machen, darunter die Verwendung von mehr Dämmmaterial im Armaturenbrett, das jetzt aus drei Schichten besteht. Außerdem wurde der Schalldämpfer auf der Innenseite der Motorhaube mit einer zusätzlichen Lage Filz versehen. Um Wind- und Reifengeräusche zu reduzieren, sind sowohl die Windschutzscheibe als auch die vorderen und hinteren Seitenscheiben aus dickerem Glas. Dadurch hält sich der Geräuschpegel in Grenzen, obwohl Sie auf der Autobahn immer noch einige Windgeräusche hören werden. Das kann bei einem Auto dieser Preisklasse kaum anders sein; der Yaris Cross ist kein Rolls-Royce.

Ein silberner Toyota Yaris Cross aus dem Jahr 2024 fährt auf einer kurvenreichen Straße, die von Bäumen und felsigem Gelände umgeben ist, und zeigt auf Schritt und Tritt seine moderne Ausstattung.

Neue Bildschirme

Auch im Innenraum hat Toyota einige Dinge überarbeitet. Dazu gehört ein brandneuer Infotainment-Bildschirm, der bereits aus anderen Toyota Modellen bekannt ist. Er ist in zwei Varianten erhältlich: 9 oder 10,5 Zoll. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger sind die physischen Tasten neben dem Bildschirm nun verschwunden und haben digitalen Hotkeys Platz gemacht.

Das aktualisierte System verfügt über deutlich mehr Rechenleistung und ist spürbar schneller als der Infotainment-Bildschirm in den alten Yaris Cross Modellen. Es ist fast so schnell wie Ihr Telefon. Natürlich unterstützt er serienmäßig Apple Carplay und Android Auto. Die Menüs sind einfach gehalten, so dass Sie schnell zu den gesuchten Funktionen gelangen können. Sie möchten Ihre Hände lieber am Lenkrad lassen? Über die Spracherkennung – mit dem Befehl „Hey Toyota“ – können Sie verschiedene Funktionen im Auto mit Ihrer Stimme steuern. „Hey Toyota, mir ist kalt“ und die Heizung geht an. Sie haben keine Lust, mit einem Auto zu sprechen? Mit den physischen Tasten können Sie die Klimasteuerung ganz einfach bedienen, ohne sich mit dem Bildschirm herumschlagen zu müssen, wie es bei vielen Autos anderer Hersteller heutzutage erforderlich ist.

Neben dem neuen Touchscreen gibt es auch ein neues digitales Kombiinstrument. Sie erhalten standardmäßig ein 7-Zoll-Display, aber bei den luxuriöseren Versionen prangt ein beeindruckendes 12-Zoll-Display. Dank der permanenten Internetverbindung kann das Auto Updates herunterladen, ohne dass Sie den Händler aufsuchen müssen.

Der Innenraum des Toyota Yaris Cross 2024 bietet ein Lenkrad mit Bedienelementen, ein digitales Armaturenbrett, ein Touchscreen-Display und ein Automatikgetriebe. Draußen können Sie durch die Windschutzscheibe einen Blick auf das Wasser mit Booten werfen. Perfekt für Ihre nächste Autorevue.

Kein Facelifting

Äußerlich hat Toyota das Auto weitgehend unangetastet gelassen. Dennoch sind zwei neue Farben hinzugekommen: Urban Khaki und Juniper Blue. Ein bemerkenswertes Detail ist das schlichte Toyota-Logo, das jetzt die Nase ziert. Bisher wurde für Hybridfahrzeuge ein blau leuchtendes Logo verwendet. Aber angesichts der zunehmenden Dominanz von Hybriden innerhalb der Marke hat der japanische Hersteller beschlossen, das Standard-Markenlogo von nun an auch auf Hybriden zu verwenden.

Ein Toyota Yaris Cross aus dem Jahr 2024 gleitet eine Straße in einem Vorort voller weißer Häuser und Grünanlagen hinunter.

intelligenter Schlüssel

Für den Yaris Cross gibt es jetzt auch den sogenannten Smart Digital Key, der mit der MyToyota App verknüpft ist. Mit diesem digitalen Schlüssel können bis zu fünf Benutzer das Auto über ihr Smartphone steuern, einschließlich Ver- und Entriegeln und Starten, ohne ihr Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Später in diesem Jahr wird es möglich sein, den physischen Schlüssel ganz zu Hause zu lassen und Sie werden mit dem digitalen Schlüssel auf Ihrem Telefon genug haben.

Ein weißer 2024 Toyota Yaris Cross fährt entlang einer Küstenstraße mit atemberaubendem Blick auf das Meer und die Berge im Hintergrund, eingerahmt von üppigen Bäumen.

Raumangebot

Mit dem Yaris Cross richtet sich Toyota an Käufer, die etwas mehr Platz benötigen, als der normale Yaris bieten kann. Außerdem sitzen Sie im Yaris Cross natürlich höher als in seinem Schrägheck-Pendant. Mit einem Höhenunterschied von 90 mm ist das Ein- und Aussteigen viel einfacher. Der Radstand von 2,56 Metern bedeutet, dass die Rückbank immer noch nicht der beste Platz für Passagiere mit langen Beinen ist.

Innenansicht des Rücksitzes eines Toyota Yaris Cross aus dem Jahr 2024, mit schwarzen Ledersitzen, Sicherheitsgurten und einem Fenster mit Blick auf das Wasser und die Boote im Hintergrund.

Der Yaris Cross bietet ein Kofferraumvolumen von 397 Litern, das bei umgeklappten Rücksitzen auf 1.097 Liter erweitert werden kann. Dank des so genannten Smart Cargo Systems lässt sich die Ladefläche ganz einfach auf zwei Ebenen verstellen, was den Transport von Lebensmitteln und hohen Gegenständen erleichtert. Eine optionale elektrische Heckklappe ist praktisch, wenn Sie oft mit den Händen voller Einkäufe zu Ihrem Auto kommen. Nachdem Sie Ihren Fuß am Fußsensor vorbeigetreten haben, öffnet sich die Klappe automatisch. Während beide Hybridantriebe im Yaris Cross für eine angenehme und sparsame Fahrt sorgen, gibt es einen Nachteil: Die Anhängelast ist begrenzt. Mit bis zu 750 Kilogramm ist er deutlich leichter als die reine Benzinversion, die bis zu 1.350 Kilogramm ziehen kann.

Offener Laderaum eines modernen Toyota Yaris Cross mit hochgeklappter Heckklappe, die bei umgeklappten Rücksitzen einen geräumigen Stauraum offenbart, vor der Kulisse eines Yachthafens mit Booten und einem Hafenviertel. Das Update 2024 macht diesen Bestseller noch vielseitiger für Ihre Abenteuer.

Fazit

Der aktualisierte Yaris Cross wird zweifelsohne ein weiterer Hit werden. Toyota hat im vergangenen Jahr 200.000 Einheiten des kleinen Geländewagens verkauft, was ihn zum beliebtesten Toyota in Europa macht. Ein pikantes Detail: Alle Exemplare laufen im Toyota-Werk in Frankreich vom Band. Damit ist er auch das meistproduzierte Auto in Frankreich. Das Update bringt den Crossover wieder auf den neuesten Stand, mit einem modernen Infotainmentsystem, den neuesten Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen und einem besonders leistungsstarken, aber dennoch sparsamen Antriebsstrang. Der SUV basiert auf dem gleichen Fahrgestell wie der Yaris. Das macht ihn zu einem angenehm zu steuernden Auto, mit dem Sie sparsam fahren können, ohne auf Dynamik verzichten zu müssen.

Yaris Cross Preise

Der aktualisierte Yaris Cross Hybrid 116 ist ab 33.200 € erhältlich. Für den Hybrid 130 verlangt die Marke einen Mindestpreis von 39.300. Die von uns getestete Version Hybrid 130 GR Sport verfügt über eine leicht veränderte Federung, die ein etwas sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Außerdem ist er mit sportlichen Details ausgestattet, wie z.B. robusten 18-Zoll-Rädern, GR Sport-Logos, schwarzem Dachhimmel und roten Ziernähten. Für all diese Schönheit verlangt die Marke mindestens 41.495 Euro. Für den Yaris Cross gilt – wie bei allen Toyotas – eine Garantiezeit von bis zu 10 Jahren, solange das Fahrzeug bei einem offiziellen Toyota-Händler oder einer Vertragswerkstatt gewartet wird. In dem folgenden Video erfahren Sie mehr über den neuen Toyota Yaris Cross.