Auto Nachrichten

Der Jeep Avenger 4Xe ist der spaßigste und robusteste Avenger

Mai 23, 2024

Jeep Avenger großer Erfolg

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Jeep den Avenger in Europa brauchte. Denn dank dieses kleinen Jeeps haben die Verkäufe in Europa einen kräftigen Schub erhalten. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2023 liegen bereits mehr als 90.000 Bestellungen für den Avenger vor. Etwa 30 Prozent sind 100 Prozent elektrische Avenger. Es gab bereits einen Avenger mit Benzinmotor, einen Avenger mit Frontantrieb, einen Avenger mit 100%igem Elektroantrieb und jetzt einen Avenger mit Allradantrieb: den Jeep Avenger 4Xe. Macht der Wahl, mit anderen Worten. Kunden können wählen, welcher Antriebsstrang am besten zu ihrem Fahrprofil passt.

Antriebsstrang Jeep Avenger 4Xe

Der Antriebsstrang des Jeep Avenger 4Xe besteht aus einem 100 kW (136 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit 96 kW (130 PS) und 230 Nm, der zwei Elektromotoren mit je 21 kW (28 PS) koppelt. Ein Elektromotor befindet sich an der Vorderachse und der zweite an der Hinterachse. Der Antriebsstrang ist in der Lage, bis zu 1.900 Nm an den Hinterrädern freizusetzen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nur 9,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 194 km/h.

Die zusätzliche Leistung sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h (+10 km/h im Vergleich zur e-Hybrid-Version) und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 9,5 Sekunden.  Er ist 26 kW (36 PS) und 25 Nm stärker als der e-Hybrid mit Frontantrieb. Ein Sechsgang-Doppelkupplungsautomatikgetriebe verteilt die Antriebskraft auf alle vier Räder. 

So funktioniert der Antriebsstrang

Bei niedrigen Geschwindigkeiten – vorwärts und rückwärts bis zu 30 km/h – werden alle vier Räder permanent mit einer 50:50-Kraftverteilung angetrieben. Bei mittleren Geschwindigkeiten (30 bis 90 km/h) springt die Hinterachse nur bei Bedarf ein. Auch wenn die Hinterräder nicht angetrieben werden, bleibt der Elektromotor mit den Hinterrädern verbunden. So kann es schnell eingreifen, wenn die Umstände es erfordern. 

Bei eingeschaltetem Allradantrieb wird die Drehmomentverteilung mit einem Verhältnis von bis zu 50:50 an die jeweilige Situation angepasst. Bei Geschwindigkeiten über 90 km/h ist der Avenger 4xe immer frontangetrieben und der hintere Elektromotor wird von der Hinterachse abgekoppelt. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch.

Über die Selec-Terrain-Funktion haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi. Im Auto-Modus wird der Allradantrieb nur bei Bedarf zugeschaltet. Die Position Snow spricht für sich selbst: extra Grip im Winter. Sand&Mud ist auf raue Oberflächen abgestimmt, einschließlich angepasster Getriebeübersetzungen. Im Modus Sport bietet der 4xe-Antriebsstrang sein volles Leistungs- und Drehmomentpotenzial, einschließlich eines e-Boosts an den Hinterrädern. Das Auto kann bis zu 1.900 Nm Drehmoment an der Hinterachse freisetzen. Und das ist etwas ganz Besonderes.

Das ist anders beim Jeep Avenger 4Xe

Der Jeep Avenger 4xe verfügt über einen weiter verbesserten Anfahr- und Abfahrwinkel, 10 mm mehr Bodenfreiheit – jetzt 210 mm – und kann bis zu 400 mm tiefes Wasser durchfahren. Ein exklusives Merkmal des Avenger 4xe ist die von Jeep entwickelte Mehrlenker-Hinterachse. Eine solche Aufhängung ist meist bei größeren Fahrzeugen zu finden und bietet zusätzlichen Federweg für die Hinterachse. Das wiederum sorgt für zusätzlichen Komfort auf rauen Oberflächen.

Kosmetische Anpassungen

Was das Design betrifft, ist der Avenger 4Xe besonders auffällig. Beispiele dafür sind die Abschleppöse, die serienmäßige Dachreling für zusätzliche Ladekapazität und die mit wasserfestem Material bezogenen Sitze. Für zusätzlichen Schutz vor Flecken und Schlamm wurden die Sitze mit einem schmutzabweisenden Mittel behandelt. Auch die Nebelscheinwerfer wurden etwas höher und mehr an den Ecken platziert. 

Neuer Haubenaufkleber

Der vordere und der hintere Stoßfänger sind aus einem farbigen Material gefertigt und mit einer kratzfesten Beschichtung versehen. Die größeren vorderen Radkästen machen die Party komplett. Optional verfügt der Jeep Avenger 4xe über einen neuen Motorhaubenaufkleber mit einem funktionalen Design. Der Aufkleber ist aus einem matten Material gefertigt, das unerwünschte Blendung durch die Sonne auf der Motorhaube verhindert. Das gilt auch für den Abarth 124 Spider, sowohl den neuen als auch den alten.

Spezielle Reifen

Jeep liefert serienmäßig M+S Reifen. Optional erhältlich sind All Terrain 3MPSF Reifen für noch mehr Grip in anspruchsvollem Gelände. Die Felgen sind schwarz lackiert, so dass sie auch nach Fahrten in unwegsamem Gelände ihre ästhetischen Qualitäten behalten.

Die Auftragsbücher für den Jeep Avenger 4xe werden im 4. Quartal 2024 geöffnet.


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe


Jeep Avenger 4Xe