Kia Rio

Im Jahr 2000 stellte Kia den Rio vor. Die glatt gefütterte Limousine/Kombi ersetzte sofort den alternden, viel kleineren Pride und den Avella, der bei uns nicht erhältlich war, eine kompakte Limousine/Fließheck. Der Rio wurde wegen seines Designs und seines niedrigen Preises geschätzt, aber nach Meinung vieler ließ die Qualität des Autos zu wünschen übrig. Eine auffällige Version war das bei uns nicht erhältliche Sport-Pack, das dem Auto eine sportliche Dekoration verlieh, die eindeutig vom damaligen Subaru Impreza WRX STi inspiriert war. Inklusive Goldfelgen.

Im Jahr 2000 stellte Kia den Rio vor. Die glatt gefütterte Limousine/Kombi ersetzte sofort den alternden, viel kleineren Pride und den Avella, der bei uns nicht erhältlich war, eine kompakte Limousine/Fließheck. Der Rio wurde wegen seines Designs und seines niedrigen Preises geschätzt, aber nach Meinung vieler ließ die Qualität des Autos zu wünschen übrig. Eine auffällige Version war das bei uns nicht erhältliche Sport-Pack, das dem Auto eine sportliche Dekoration verlieh, die eindeutig vom damaligen Subaru Impreza WRX STi inspiriert war. Inklusive Goldfelgen.

Das dritte Mal ist der Charme

Die zweite Generation erschien 2005. Der Kombi wurde fallen gelassen und gegen eine fünftürige Fließheckvariante ausgetauscht. Die Limousinenversion bestand weiterhin, kam aber nicht mehr in die Niederlande. Diesmal war die Qualität auf dem gewünschten Niveau, aber das Design des Autos wurde als etwas langweilig empfunden. Die dritte Generation aus dem Jahr 2012 hat beides gut gemacht: Das Auto erfüllte die Anforderungen der europäischen Verbraucher und sah auch noch attraktiv aus. Die Wertsteigerung war an den Verkaufszahlen ablesbar.

Evolution

So verwundert es nicht, dass die 2017 präsentierte aktuelle Generation erstmals eine Weiterentwicklung des Vorgängers darstellt. Das Auto wurde von den amerikanischen und deutschen Designabteilungen der Marke entworfen und ist nur in Europa als fünftüriges Fließheck erhältlich. Die Limousinenversion wird nun europaweit eingestellt und die dreitürige Version der Vorgängergeneration ist komplett verschwunden. Bemerkenswerterweise wird der Rio im Heimatland Südkorea nicht mehr geliefert. Dort wurde das Auto komplett durch den Stonic ersetzt.

Technisch

MotortypBenzin, 3-Zylinder-Reihe
Verschiebung998cm
max. Vermögenswerte74 kW (100 PS)
Biene4.500 U/min
max. Paar171 Nm
Biene1.500 U/min
FahrtVorderreifen
Bremsen von/agegeben Datenträger/Scheiben
Wendekreis10,4 m
Leistungsbereich74 bis 88 kW

Allgemein

Übertragung6MT
Körpertyp5-tlg. Schrägheck
Euro NCAP3 Sterne
MarkteinführungJanuar 2017
Neustes FaceliftSeptember 2020
Garantie7 Jahre
Vom Preis19.995 €
BesonderheitenSeit dem Facelift ist der Rio mit Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet.

Maße/Gewichte

Reifengröße185/65R15
L x B x H4.065 x 1.725 x 1.450 mm
Radstand2.580 mm
Masse leer1.105 kg
max. gem. Gew.900kg
Forts. Tasche. Zimmer.325 l
Tankinhalt45 l

Verbrauch

Anschluss kombiniert5,0l/100km
CO₂-Emissionen115g/km
EnergielabelB

Leistung

gem. 0-100 km/h10,4 Sek
Höchstgeschwindigkeit188 km/h