Auto Nachrichten Autotests

LEXUS LFA und LEXUS LC fahren: ein stimmungsvolles Vergnügen! – AutoRAI TV

Juni 7, 2024

Lexus LC und Lexus LFA

Manchmal klappt alles. Das Wetter, die Bedingungen, der Platz, an dem Sie fahren können. In diesem Vergleich zwischen dem Lexus LC und dem Lexus LFA war das der Fall. Es war ein fast perfekter Tag, mit den nötigen Minuten Gänsehaut, Tränen des Glücks und Bammel im Bauch. Aber ich denke, es wäre trotzdem klug, zunächst zu klären, warum diese beiden Lexus-Modelle nebeneinander stehen. OK, beide Autos sind weiß. Das ist eine Vorwarnung. Außerdem handelt es sich um einzigartige Lexus-Modelle, wobei der LFA in puncto Exklusivität natürlich leicht die Nase vorn hat. Aber diese beiden Lexus Modelle haben noch eine weitere wichtige Gemeinsamkeit: Sie haben beide atmosphärische Antriebe. Der Lexus LFA hat einen V10, der LC500 einen V8.

LEXUS LFA und LEXUS LC fahren: ein stimmungsvolles Vergnügen! – AutoRAI TV

Auf Wiedersehen sagen

Außerdem gehen alle guten Dinge im Leben einmal zu Ende. Dies geschah nicht nur mit dem Lexus LFA, als das letzte Exemplar am Freitag, den 14. Dezember 2012, die Produktionshalle des Motomachi-Werks in Japan verließ. Nummer 500. Nun neigt sich auch die Karriere des Lexus LC dem Ende zu. Mit diesem Lexus LC500 Ultimate Edition verabschiedet sich der japanische Automobilhersteller angemessen von einem der attraktivsten Lexus Modelle aller Zeiten. Für mich die Ehre, in beiden Modellen zu fahren. Und dafür bin ich nicht nur Lexus Niederlande, sondern auch Louwman’s Toyota World ewig dankbar.

Lexus LFA und Lexus LC

Lexus LFA

Zeit, sich diese beiden einzigartigen Lexus Modelle genauer anzusehen. Angefangen mit dem Lexus LFA. Die Entwicklung des LFA begann im Jahr 2000. Diese Entwicklung dauerte Jahre, denn das Auto musste in jeder Hinsicht stimmen. Das Streben von Lexus nach Perfektion war beim LFA beispiellos. Die Produktion des Lexus LFA begann am 15. Dezember 2010. Ein Team von 170 Mitarbeitern produzierte an jedem Arbeitstag 1 Lexus LFA. Die Produktion fand unter der Leitung von Haruhiko Tanahashi statt. Einzigartig ist, dass er jedes Auto am Ende der Produktion signierte. Der Lexus LFA wurde schließlich in einer Auflage von 500 Stück produziert. Insgesamt vier Exemplare des LFA wurden zu dieser Zeit in den Niederlanden verkauft.

4,8-Liter-V10

Der 4,8-Liter-V10-Motor leistet 560 PS und ein Drehmoment von 480 Nm. Die Drehzahlgrenze liegt erst bei 9.000 U/min. Da ein normaler Drehzahlmesser mit dem rasanten Drehzahlanstieg dieses V10-Motors nicht mithalten konnte, hat Lexus den LFA mit einer digitalen Anzeige in den bekannten Farben Weiß und Rot ausgestattet. Dieses Design des Tachometers wurde auch in anderen Lexus-Modellen verwendet, so auch in diesem Lexus LC.

Das Triebwerk des LFA wurde in Zusammenarbeit mit Yamaha entwickelt, ebenso wie die sensationelle Abgasanlage. Geschaltet wird im LFA über ein hinten montiertes sequentielles Sechsgang-Getriebe, das die gesamte atmosphärische Kraft auf die Hinterräder überträgt. Die Automatik schaltet in nur 0,2 Sekunden hoch und verfügt über vier Modi: Auto, Sport, Normal und Wet.

Jede Menge Kohlefaser

Die Zeit von 0-100 beträgt nur 3,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h. Zahlen, mit denen der LFA immer noch mit zeitgenössischen Supersportwagen mithalten kann. Das Gewicht des LFA beläuft sich auf 1.480 Kilogramm. Dieses geringe Gewicht wurde hauptsächlich durch die Verwendung von kohlefaserverstärktem Kunststoff erreicht. Das Auto hatte 2009 einen Neupreis von 325.000 €, ohne Steuern. Anno 2024 ist der LFA in manchen Fällen mehr als 1 Million € wert. Das Auto, das wir fahren, ist der Prototyp 13 (P13), ein Auto mit Rechtslenkung, das mit allem ausgestattet ist, was Sie auch in einem Kundenauto finden, einschließlich Sicherheitsgurten und Airbags.

Dieser Klang: sensationell!

Ein LFA ist kein Auto, das in einer Sammlung geparkt wird, wo es nie das Licht der Welt erblickt. Nein, der LFA ist ein Auto, das man genießen kann. Schließlich ist dies einer der bestklingenden Supersportwagen aller Zeiten. Gänsehaut bis zu Ihren Fingernägeln. Unerhört laut, tief, höllisch, aber vor allem wunderschön. Als Autoliebhaber weckt der LFA eine Menge Emotionen in Ihnen. Aber wie fährt sich dieser LFA dann? Auf den Metern, die ich mit dem LFA gefahren bin, kann ich nichts anderes feststellen, als dass sich dieser LFA wie ein großer Lotus Elise anfühlt. Er bietet ein außergewöhnliches Feedback und steuert sich sehr leichtgängig. Es ist ein sehr kommunikatives Auto.

Lexus LC 500 Cabrio Ultimate Edition

Letzteres gilt im Übrigen auch für den Lexus LC. Natürlich ist der LC kein Supersportwagen wie der LFA. Nein, der LC ist ein GT. Ein Auto, mit dem Sie bequem über Boulevards schlendern oder eine verrückte Spritztour in Richtung Alpen planen können. Obwohl wir das auch gerne mit einem LFA machen würden. 

Die Tage des Lexus LC sind gezählt. Weil die Produktion demnächst eingestellt wird. Um seine Karriere gut zu beenden, stellt Lexus die Ultimate Edition des LC Coupé und LC Cabrio vor. Wir fahren das LC Cabrio mit dem cremigen V8-Motor. Preisschild: dicke 220.000 Euro. Aber das Auto ist jeden Euro wert. Dieser LC 500 Ultimate Edition ist in der Tat ein Auto mit einer Geschichte.

Lexus LC 500

Hakugin Weiß

Der Wagen ist in der Farbe Hakugin Weiß lackiert. Diese Farbe ist vom traditionellen japanischen Porzellan inspiriert. Die Lackierung hat eine matte Oberfläche mit einer satinierten Lackschicht. Der Kühlergrill ist schwarz und auch die Felgen um die Scheinwerfer und Außenspiegel sind in Schwarz gehalten. Die Ultimate Editions sind auch sofort an dem anderen vorderen Stoßfänger mit ‚Canards‘ oder Flügeln zu erkennen, einem aerodynamischen Zusatz, der im Rennsport weit verbreitet ist. Sie verbessern die Stabilität, indem sie den Luftstrom entlang des Stoßfängers besser kontrollieren und den Auftrieb an der Fahrzeugfront verringern. Beim LC Coupé Ultimate Edition kommt noch mehr Aerodynamik zum Einsatz, in Form eines schwarzen Carbon-Heckspoilers. Andererseits hat das LC Cabrio das nicht.

Kachi-Blau innen

Die Ultimate Edition verfügt außerdem über eine Innenausstattung in Kachi-Blau, einer Farbe, die in Japan seit der Antike als glücksverheißend gilt, als die für Samurai-Rüstungen verwendeten Fäden einen bläulich-schwarzen Farbton aufwiesen, der als Kachi-iro („Siegerfarbe“) bekannt ist. Um ein Meisterwerk zu sehen. Letzteres gilt auch für die Antriebsquelle: ein stimmungsvoller 5,0-Liter-V8 mit einem fetzigen Soundtrack. Dunkelbraun, tief und besonders intensiv.

Innenraum Lexus LC 500 Ultimate Edition Cabrio

10-Gang-Automatik?

In Zahlen: Die rote Linie auf dem Tachometer liegt bei 7.300 U/min. Die maximale Leistung von 341 kW (464 PS) wird bei 7.100 U/min abgegeben und das maximale Drehmoment von 530 Nm steht bei 4.800 U/min zur Verfügung. Geschaltet wird mit einem 10-Gang-Direct-Shift-Automatikgetriebe, das die Antriebskraft an die Hinterräder weiterleitet. Sowohl Fahrer als auch Beifahrer genießen ein zusätzliches Klangerlebnis in der so genannten ‚aktiven Zone‘, in der das Gaspedal zu 50-70% durchgetreten wird. Hier lässt das Getriebe höhere Drehzahlen zu, bevor es in den nächsten Gang schaltet. Auch hier verstärkt der besonders intensive V8-Sound den dynamischen Effekt, insbesondere bei geöffnetem Dach.

Blaues Verdeck

Apropos, das Verdeck des Lexus LC 500 Cabrio öffnet und schließt sich in 15 Sekunden. Dies kann sogar bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h geschehen. Auch dank der aerodynamischen Linienführung ist das LC 500 Cabriolet in der Lage, die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h zu erreichen, selbst wenn das Dach geöffnet ist. Die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert 5,0 s. Also nicht so schnell wie der LFA, aber sehr erfreuliche Zahlen.

Volles Vergnügen!

Bei beiden Lexus Modellen stehen Genuss und Erfahrung im Vordergrund. Im LFA natürlich in einer noch extremeren und reineren Form. Aber beide Modelle beweisen, dass ein atmosphärischer Motor dem menschlichen Körper eine Menge antut. Der Klang durchdringt Ihr Mark und umschmeichelt kontinuierlich Ihr Trommelfell. Es ist die Wahrnehmung. Sie ist rein. Und lohnend. Je mehr Drehzahlen, desto mehr Leistung und Lärm. Bei diesen Lexus-Modellen ist es vor allem das Vergnügen. Aber wie gesagt, alle guten Dinge im Leben haben ein Ende. Deshalb ist es besonders wichtig, jeden Tag zu einem Fest zu machen. Beim LC und LFA ist das durchaus möglich. Sie nehmen die LC jeden Tag. Der LFA in Zeiten, in denen Sie einen Adrenalinschub brauchen.