Auto Nachrichten

Hyundai Tuscon erhält ein Facelifting: Das sind die Neuerungen

Juni 10, 2024

2024 Hyundai Tucson

Er lag schon eine Weile in der Luft: der überarbeitete Hyundai Tucson. Vor zwei Jahren erhielt das Modell in Korea bereits ein größeres Update, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis der Tucson auch in Europa eine Reihe größerer Aktualisierungen erhalten würde. Äußerlich erkennen Sie das aktualisierte Modell an neuen Stoßfängern, Unterfahrschutzplatten, Felgen und einem neu gestalteten Kühlergrill. Also keine schockierenden Veränderungen. Im Inneren sieht die Sache anders aus.

Ein dunkelgrüner Tucson SUV parkt auf einer hellen Fläche vor einem modernen Gebäude mit metallisch grauen Außenwänden.
Ein dunkelgrüner Tucson SUV parkt auf einer hellen Fläche vor einem modernen Gebäude mit metallisch grauen Außenwänden.

Physische Tasten

Das Innere wurde komplett renoviert. Die beiden separaten Displays des Vorgängermodells wurden durch zwei nahtlose Bildschirme ersetzt, so dass es wie ein einziger großer Bildschirm aussieht. Wir kennen diesen Aufbau bereits vom IONIQ 5 und IONIQ 6. Auch hier handelt es sich um zwei 12,3-Zoll-Bildschirme. Außerdem sind die berührungsempfindlichen Tasten für die Klimasteuerung den physischen Tasten gewichen. Während also viele Marken physische Knöpfe aus ihrem Innenraum verbannen, führt Hyundai sie wieder ein. Eine Entwicklung, die wir nur begrüßen können. Außerdem sind mehrere USB-C-Anschlüsse vorhanden und das Tucson kann drahtlose Updates empfangen.

Der neue Hyundai Tucson verfügt über ein modernes Interieur mit einem digitalen Armaturenbrett, schlankem Design und einer Touchscreen-Mittelkonsole mit Klimaautomatik und Medienoptionen. Schwarze Ledersitze und Stimmungsbeleuchtung akzentuieren den neu gestalteten Innenraum.
Der neue Hyundai Tucson verfügt über ein modernes Interieur mit digitalem Armaturenbrett, schlankem Design und einer Touchscreen-Mittelkonsole mit Klimaautomatik und Medienoptionen. Schwarze Ledersitze und Stimmungsbeleuchtung akzentuieren den neu gestalteten Innenraum.

Hybrid und PHEV

Den aktualisierten Hyundai Tucson gibt es in zwei Varianten: Hybrid und Plug-in-Hybrid. Beide Varianten werden von einem neuen 1.6 T-GDI Smartstream Benzinmotor angetrieben, der mit einem leistungsstarken Elektromotor kombiniert wird. Für den Hybrid bedeutet das, dass ein 1.6 T-GDI-Motor mit einem 60 PS starken Elektromotor gepaart ist, der von einer 1,49 kWh-Batterie gespeist wird. Das ergibt eine Systemleistung von 215 PS und 350 Nm. Der Plug-in-Hybrid wird durch einen 91 PS starken Elektromotor und eine 13,8-kWh-Batterie verstärkt, die eine Systemleistung von 252 PS und 350 Nm liefern. Beide Versionen verfügen über die CVVD-Technologie (Continuously Variable Valve Duration) von Hyundai, die nach Angaben der Marke für eine verbesserte Motorleistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch sorgt. Der PHEV ist jetzt sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich, während er zuvor nur als AWD in der Preisliste zu finden war.

Ein grüner Hyundai Tucson, der mit einem neuen Facelift ausgestattet ist, parkt an einem sonnigen Tag neben einem modernen Gebäude. Das Nummernschild lautet
Ein grüner Hyundai Tucson, der mit einem neuen Facelift ausgestattet ist, parkt an einem sonnigen Tag neben einem modernen Gebäude. Die Registrierungsnummer lautet „OF HY 861E“.

Sicherheit geht vor

Auch bei der Sicherheit setzt Hyundai weiterhin auf Innovation. Der aktualisierte SUV ist mit sieben Airbags, darunter einem zwischen den Vordersitzen, und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen wie Surround View Monitor, Highway Driving Assist, Safe Exit Warning und Crosswind Stability Control ausgestattet.

N Linie

Der Hybrid und der Plug-in-Hybrid sind jetzt auch als N Line erhältlich, die Premium-Version mit einem sportlichen, vom Motorsport inspirierten Design. Zur Ausstattung gehören aggressivere Stoßfänger, exklusive 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Seitenschweller in Wagenfarbe und rote Akzente. Der Innenraum verfügt über Polsterungen in Wildleder-/Lederoptik mit roten Nähten, ein Sportlenkrad, Aluminiumpedale und verschiedene Sicherheitsmerkmale. Insgesamt gibt es Ausstattungsstufen: i-Motion, Comfort, Comfort Smart, N Line Edition, Premium und somit die N Line.

Der aufgefrischte Hyundai Tucson wird diesen Sommer in den Ausstellungsräumen stehen und ist ab 43.995 € erhältlich. Die gesamte Preisliste finden Sie hier.

Ein weißer Hyundai Tucson Geländewagen parkt auf einem sauberen, sonnenbeschienenen Bürgersteig vor einem modernen, dunkelfarbigen Gebäude. Auf dem sichtbaren Nummernschild steht
Ein weißer Hyundai Tucson Geländewagen parkt auf einem sauberen, sonnenbeschienenen Bürgersteig vor einem modernen, dunkelfarbigen Gebäude. Die sichtbare Registrierungsnummer lautet „OF-HY 882“.