Gesichtet: ein Mitsubishi Raider
Das gefleckte Exemplar
In Hoorn haben wir diesen Mitsubishi Raider V8 DuroCross von 2007 gesehen. Der Pick-up befindet sich seit 2012 in den Niederlanden und seit 2021 bei seinem derzeitigen Besitzer. Wir haben keine weiteren Details zu diesem besonderen Exemplar zu erwähnen, aber das Auto selbst ist natürlich eine Besonderheit. Laut dem RDW-Zulassungsregister ist dies einer von nur zwei Mitsubishi Raider mit niederländischen Kennzeichen!


Der Mitsubishi Raider: was ihm vorausging
Mitsubishi lieferte den Mighty Max, einen kompakten Pick-up, der bei uns als L200 bekannt ist, bis 1996 in die USA. Wegen der Einfuhrzölle auf nicht-amerikanische Nutzfahrzeuge (die Hühnersteuer, eine Geschichte für sich) war es nicht rentabel, die neue Generation des L200 für den US-Markt vorzubereiten. Mitsubishi verließ daher den US-Pick-up-Markt.

Sicherlich wollte Mitsubishi nach der Jahrhundertwende in dieses Segment zurückkehren. Zu diesem Zweck beschloss man, die Partnerschaft zwischen Mitsubishi und dem Chrysler-Konzern neu zu beleben. Schließlich wurde der Dodge Dakota als Basis genommen. Das ist der ‚kleine‘ Bruder des Ram 1500, aber immer noch eine Stufe größer als der L200. Andererseits: Damit passte er eigentlich ganz gut zur US-Konkurrenz. Da der Pick-up in den USA produziert wurde, fiel die Mitsubishi-Version auch nicht unter den Einfuhrzoll.

Dodge Dakota wird zum Mitsubishi Raider
Die Mitsubishi-Version kam zum Modelljahr 2006 auf den Markt, etwa ein Jahr nach dem Dodge, und hörte auf den Namen Raider. Ein Name, der schon einmal in den 1980er Jahren für den Dodge Raider verwendet wurde, der genau genommen eine Dodge-Version des Mitsubishi Pajero war. Der Mitsubishi Raider wurde von Chrysler produziert und war technisch identisch mit dem Dakota. Sie hatten die Wahl zwischen einem 3,7-Liter-V6 mit 157 kW (214 PS) und einem 172 kW (234 PS) starken 4,7-Liter-V8, die beide aus den Regalen von Chrysler stammten. Obwohl die Technik dieselbe war, verpasste Mitsubishi dem Raider ein völlig einzigartiges Design. Kein einziges Blechteil war austauschbar und selbst der Innenraum war weitgehend anders.


Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass der DuroCross, den wir gesehen haben, eine Version mit etwas „härteren“ Stoßstangen und einer etwas niedrigeren Fahrhöhe ist. Mehr auf das Aussehen als auf echte Schwerstarbeit ausgerichtet, zumindest nach amerikanischen Maßstäben. Bei dem gesichteten Modell sind die Stoßstangen komplett in Wagenfarbe gehalten, was den Effekt der unterschiedlichen Stoßstangen etwas zunichte macht. Unten sehen Sie einen ganz normalen DuroCross.

Mitsubishi Raider kein Erfolg
Leider war der Raider für Mitsubishi kein Erfolg. In den ersten Jahren waren die Verkaufszahlen des Raider nur ein Zehntel so hoch wie die des Dakota. Einmal wurde die Produktion des Raider sogar vorübergehend gestoppt, weil es mehr Lagerbestände gab, als die Händler loswerden konnten. Während der Dodge für das Modelljahr 2008 einem Facelift unterzogen wurde, tat dies der Mitsubishi nicht. Tatsächlich wurde die Produktion des Mitsubishi Raider nach dem Modelljahr 2009 endgültig eingestellt, während der Dodge noch bis 2011 produziert wurde. Letztendlich wurden nur etwas mehr als 20.000 Mitsubishi Raider produziert, was wirklich nicht viel ist, vor allem für diese Art von Auto. Der Raider ist also die Alternative im Pick-up-Segment, nicht nur hier in den Niederlanden, sondern sogar in den USA.