Auto Nachrichten

Dank dieser App fahren Autofahrer 15% sicherer

Dezember 5, 2024

Sicheres Fahren als Spiel

Manchmal bemerken Sie es gar nicht: Sie haben es eilig, die Musik ist schön laut oder Sie fühlen sich einfach nicht wohl. Ehe Sie sich versehen, fahren Sie zu schnell oder gehen unnötige Risiken ein. Wenn jemand neben Ihnen säße, würden Sie wahrscheinlich einen subtilen (oder auch nicht so subtilen) Kommentar bekommen. Aber die meiste Zeit sind wir allein im Auto. Was wäre, wenn es eine App gäbe, die Sie freundlicherweise daran erinnert, ab und zu langsamer zu fahren?

Herausforderung für sicheres Fahren

Kia Niederlande und Interpolis haben sich genau das ausgedacht. Während der „Safer Driving Challenge“ nutzten die Teilnehmer die AutoModus-App von Interpolis. Diese App überwachte Ihr Fahrverhalten und gab sofortiges Feedback. Haben Sie zu stark aufs Gaspedal getreten? Plötzlich gebremst? Die App erinnerte Sie freundlich daran – nicht in einem nervigen, pedantischen Ton, sondern auf eine Art und Weise, die Sie motiviert, gleichmäßiger und sicherer zu fahren. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer E-Mails von Kia mit persönlichen Tipps und Einblicken in ihr Fahrverhalten. Die Ergebnisse dieses Ansatzes lügen nicht. Die Teilnehmer an der ‚Safer Driving Challenge‘ verbesserten ihr Fahrverhalten deutlich: Im Durchschnitt fuhren sie fast 16% sicherer als andere Fahrer.

Kia Einblicke:

Kia nutzt die Daten seiner Fahrzeuge nicht nur, um das Fahren sicherer zu machen, sondern auch für andere intelligente Anwendungen. Nehmen Sie Kia Insights, eine Plattform, die Daten aus Autos analysiert und in nützliche Erkenntnisse umwandelt. Denken Sie an Fahrverhalten, Ladezeiten und andere Muster. Für Sie als Fahrer bedeutet das zum Beispiel Tipps, wie Sie sparsamer fahren können, während Unternehmen sehen können, wie sie ihre Flotten effizienter nutzen können.

Smarteres Laden

Ein gutes Beispiel ist die Kampagne ‚Smarter Charging‘, eine Zusammenarbeit zwischen Kia und dem Ministerium für Infrastruktur. Dabei wurde das Ladeverhalten der teilnehmenden Kia-Fahrer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war verblüffend: 33 % der Fahrer verlagerten ihre Ladezeit dank der Erkenntnisse von Kia Insights in die späteren Abendstunden. Dies entlastete nicht nur das Stromnetz, sondern führte auch zu niedrigeren Energiekosten für Kia-Fahrer.

Lesen Sie auch: Kia EV3 (2024) Test – Kleiner Preis, große Reichweite