Auto Nachrichten

Audi RS6 Avant GT: Das wird ein Sammlerstück!

Februar 6, 2024

Audi RS6 Avant GT

Die ersten Exemplare des Audi RS6 Avant GT werden im zweiten Quartal 2024 ausgeliefert, aber man kann schon jetzt davon ausgehen, dass alle 660 Einheiten bald ausverkauft sein werden. Kein Wunder, denn dieses Familienanwesen von Audi mit 463 kW (630 PS) und 850 Nm Biturbo-V8 macht besonders gierig. Einzigartig an dieser limitierten Auflage sind das manuell einstellbare Fahrwerk und ein weiterentwickeltes Quattro-Sportdifferenzial.

RS 6 GTO Konzept

Woher stammt die Idee für den Audi RS6 Avant GT? Erklären Sie! Als Inspiration diente unter anderem das Konzept des RS 6 GTO, das von 12 Auszubildenden bei Audi Design im Jahr 2020 gebaut wurde. Als Vorbild diente der legendäre Rennwagen Audi 90 quattro IMSA GTO von 1989. Die neue Frontpartie des RS 6 Avant GT ist direkt vom Konzept des RS 6 GTO abgeleitet.

Audi RS 6 Avant GT

Eigenschaften

Der Singleframe-Kühlergrill und der Lufteinlass in hochglänzendem Schwarz, der Frontsplitter und die vertikalen „Blades“ im vorderen Stoßfänger lassen das Fahrzeug noch niedriger und breiter erscheinen. Zum ersten Mal setzt die Audi Sport GmbH eine Motorhaube ein, die komplett aus Kohlefaser besteht. Das gleiche leichte Material wird auch für die Schutzbleche verwendet. Lüftungsschlitze hinter den großen 22-Zoll-Felgen reduzieren den Luftdruck in den Radkästen und sorgen für eine bessere Kühlung der Bremsen.

Heckspoiler

Die Seitenansicht des RS6 Avant GT wird durch die speziellen 22-Zoll-Räder im Sechsspeichen-Design und Carbon-Elemente in den Seitenschwellern und Außenspiegeln geprägt. Am Heck hat das Auto schwarze Embleme, eine modifizierte Heckklappe und einen modifizierten Diffusor, der das Auto durch den zentralen vertikalen Reflektor noch breiter erscheinen lässt. Der Heckspoiler ist fast identisch mit dem des RS6 GTO concept. Beim RS6 Avant GT fehlt die Dachreling.

Audi RS 6 Avant GT

Coole Farbkombinationen

Optional ist der Audi RS6 Avant GT in zwei Sonderfarben erhältlich: Arkona-Weiß kombiniert mit einer Lackierung in Schwarz, Grau und Rot sowie Felgen in Hochglanz-Weiß (ähnlich dem historischen Audi 90 quattro IMSA GTO von 1989) oder schwarz-graue Akzente und schwarze Felgen kombiniert mit der Karosseriefarbe Nardo-Grau oder Mythos-Schwarz.

Innenraum Audi RS6 Avant GT

Das schwarze Interieur weist zahlreiche Details in Kupfer und Rot auf, wie den Lenkradkranz, die Seiten der Mittelkonsole, die Mittelarmlehne, die Türverkleidungen und die Fußmatten mit RS6 GT-Logos. Die RS-Schalensitze, die auf Wunsch und ohne Aufpreis gewählt werden können, sind mit Leder und dem Mikrofaserstoff Dinamica bezogen und mit dem RS6 GT-Logo in den Kopfstützen bestickt. Die Polsterung ist mit roten Ziernähten und kupferfarbenen Außennähten versehen. Das Armaturenbrett, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen sind in Dinamica ausgeführt. Exklusives Detail: die individuell nummerierte Plakette mit der Produktionsnummer in der Mittelkonsole.

Audi RS 6 Avant GT

Ein Wort zu dieser Energiequelle

Der Audi RS6 Avant GT hat eine Motorleistung von 463 kW (630 PS) und ein Drehmoment von bis zu 850 Nm. Das sind 22 kW (30 PS) und 50 Nm mehr als beim serienmäßigen RS6 Avant. Der GT beschleunigt in 3,3 Sekunden auf 100 km/h (eine Verbesserung um 0,3 Sekunden). Der Sprint aus dem Stand auf 200 km/h dauert 11,5 Sekunden (-0,5 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 305 km/h begrenzt. Keramik-Bremsscheiben sind Standard.

Kraftverteilung

Der 4,0-Liter-TFSI-Motor ist mit einem Achtgang-Tiptronic-Getriebe gekoppelt, das jetzt noch schneller schaltet. Der RS6 Avant GT verfügt über die neueste, sehr leichte und kompakte Variante des selbstsperrenden Zwischendifferenzials. Dadurch werden die Antriebskräfte im Verhältnis 40:60 auf die Vorder- und Hinterachse verteilt. Sobald ein Rad durchdreht, wird automatisch mehr Kraft auf die Achse mit der größten Traktion geleitet – vorne bis zu maximal 70 Prozent, hinten bis zu 85 Prozent. Speziell für den RS6 Avant GT erhielt das quattro-Sportdifferenzial an der Hinterachse eine andere Übersetzung, die noch mehr auf ein spritziges Handling abzielt. Im Fahrprogramm „Dynamic“ profitiert der Fahrer von einem sportlich-neutralen und sehr präzisen Fahrverhalten.

Audi RS 6 Avant GT

Manuell verstellbares Fahrwerk

Einzigartig am RS6 Avant ist das mechanisch einstellbare Fahrwerk, das den Wagen 10 mm tiefer auf den Asphalt legt als den serienmäßigen RS 6 Avant. Das manuell einstellbare Fahrwerk bietet eine optimale Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Dank strafferem Fahrwerk, dreifach verstellbaren Stoßdämpfern und dickeren Stabilisatoren – vorne +30 Prozent, hinten +80 Prozent – liegt der RS6 Avant GT in Kurven noch stabiler auf der Straße. Das notwendige Werkzeug und die Anleitung zum Einstellen des Fahrwerks liegen dem Wagen bei.

Sportliches Gummi

Die GT-Ausstattung ist serienmäßig mit den Hochleistungsreifen Continental SportContact 7 in der Größe 285/30 R22 ausgestattet. Diese Reifen ermöglichen einen um zwei Meter kürzeren Bremsweg bei einer Vollbremsung aus 100 km/h.

Separate Produktionslinie

Anders als der reguläre Audi RS6 Avant wird die GT-Version nicht auf dem Neckarsulmer Band montiert. Die lackierten Karosserien der 660 Einheiten werden zur manuellen Endmontage in die Böllinger Höfe transportiert, wofür sieben Spezialisten ausgewählt wurden. 

Weitere Details, Spezifikationen und Preise des Audi RS6 Avant GT werden vor seiner Markteinführung in den Niederlanden bekannt gegeben. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.





Audi RS 6 Avant GT


Audi RS 6 Avant GT

















Audi RS 6 Avant GT





Audi RS 6 Avant GT








Audi RS 6 Avant GT