Aston Martin DBX S (2025): wenn 20 PS besonders wichtig sind
Aston Martin DBX S: Antriebsstrang und Leistung
Der DBX S ist mit einem verbesserten 4,0-Liter-V8-Biturbo ausgestattet. Unter anderem dank Modifikationen an den Turboladern steigt die Leistung auf 534 kW (727 PS). Dadurch beschleunigt der Wagen in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während der Sprint auf 200 km/h um 0,3 Sekunden schneller ist als bisher. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 310 km/h. Der Motor klingt dank eines modifizierten Auspuffs ausdrucksstärker. Der Antrieb erfolgt über ein Neungang-Nasskupplungsgetriebe, das das Drehmoment variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.
Gewichtseinsparung und Fahrdynamik
Bei der Entwicklung wurde viel Wert auf die Gewichtsreduzierung gelegt. Dank der Leichtbauoptionen ist dieses Auto bis zu 47 Kilogramm leichter als der DBX707. Aber Sie haben richtig gelesen: Sie müssen für weniger Gewicht extra bezahlen. Ein optionales Kohlefaserdach ist erhältlich, das 18 kg einspart und den Schwerpunkt senkt. Neue 23-Zoll-Magnesiumräder sind ebenfalls erhältlich und reduzieren die ungefederten Massen um 19 kg. Zusätzliche Optionen wie ein Kühlergrill aus Polycarbonat und eine entfernte Dachreling sorgen für weitere Gewichtseinsparungen.
Die Federung wurde neu kalibriert. Die Luftfederung und die Dämpfer wurden für eine bessere Kontrolle der Karosseriebewegungen angepasst. Die Wankneigung beträgt bis zu 1,5 Grad, was zu einer flachen Fahrt beiträgt. Die Lenkung ist um 4 Prozent reaktionsschneller, was die Agilität erhöht. Der Wendekreis wurde um einen halben Meter auf 12 Meter verkleinert. Gebremst wird über große Carbon-Keramik-Scheiben.

Äußere Details
Das Exterieur zeichnet sich durch einen schwarzen Kühlergrill, einen neuen Splitter, einen Diffusor und Seitenschweller mit Luftführungen aus. Kunden können sich für zusätzliche Karbonfaser-Zierleisten und eine Lackierung in Rosso Corsa Rot, Trophy Silber oder Podium Grün entscheiden. Die Auspuffenden sind vertikal gestapelt. Die Embleme sind aus Metall und Emaille, mit einem roten ‚S‘.
Innenausstattung und Ausbau
Im Innenraum fällt eine serienmäßige Alcantara-Polsterung mit optionalem Semianilinleder ins Auge. Ein optisches Thema mit Fischgrätenmuster auf den Sitzen und dem Dachhimmel (wenn Sie sich für ein Kohlefaserdach entscheiden) unterstreicht den sportlichen Charakter. Rote Sicherheitsgurte und ‚S‘-Logos auf Sitzen, Schwellern und Motorhaube verstärken dies noch. Die Aston Martin-Flügel sind mit hoher Präzision in das Leder gepresst.
Das neue Infotainment-System – eine Eigenentwicklung – gehört ebenso zur Serienausstattung wie ein 800-Watt-Audiosystem mit 14 Lautsprechern. Optional ist ein 1.600-Watt-Soundsystem von Bowers & Wilkins mit 23 Lautsprechern erhältlich, das speziell auf den Innenraum des Aston Martin DBX S zugeschnitten ist.
Verfügbarkeit Aston Martin DBX S
Der Aston Martin DBX S kann ab sofort bestellt werden. Die ersten Auslieferungen werden für das vierte Quartal 2025 erwartet. Damit bekräftigt Aston Martin, dass leichtere und leistungsstärkere Versionen weiterhin einen festen Platz in seinem Angebot haben werden.














