Auto Nachrichten

Wir haben versucht, das neueste Produkt von BMW zu verstehen. Wir sind gescheitert.

Mai 8, 2025

Freude am Flakon

Sobald in einer Pressemitteilung das Wort „olfaktorisch“ verwendet wird, wissen Sie, dass es sich um eine ernsthafte Angelegenheit handelt (zu Ihrer Information: olfaktorisch – „was mit Geruch zu tun hat“). Was ist hier los? BMW wagt sich in die Welt der Düfte. Nein, das ist kein Scherz zum 1. April – die Marke, die für ihren Slogan ‚Freude am Fahren‘ bekannt ist, ist nun der Meinung, dass Sie sich diese Freude auch in den Nacken sprühen können sollten. Wir sagen: Freude am Flakon.

Bergamood und Amberness.

BMW führt zwei Parfums mit den Namen Bergamood und Amberness ein. Die Düfte wurden vom italienischen Parfumhaus Mavive entwickelt. Die Marke erklärt allen Ernstes, dass sie mit diesen Parfums „das Gefühl, das man am meisten mit der Marke verbindet, in ein olfaktorisches Erlebnis verwandelt.“ Das riecht nicht nach Abgasen und heißem Motoröl….

Indonesisches Patchouli und haitianischer Vetiver

Amberness enthält Muskatellersalbei, Kardamom, Patchouli und einen Hauch von Vanille. Laut BMW schafft diese Mischung „ein sinnliches Erlebnis, das Ruhe und ein Gefühl von Schönheit vermittelt.“ Daran haben wir natürlich auch sofort gedacht. Französischer Muskatellersalbei und guatemaltekischer Kardamom sorgen ebenfalls für einen „erdigen Akkord“. Danach sollen italienische Bergamotte, ägyptische Geranie, Vanille aus Madagaskar, indonesisches Patchouli und haitianischer Vetiver das Ganze „bezaubernd“ machen. Nachdem wir all dies gelesen haben, sind wir besonders dankbar, dass wir uns normalerweise mit Dingen wie Hubraum, Turbodruck und Radstand beschäftigen dürfen, anstatt mit der Duftwahrnehmung.

Aber so weit sind wir noch nicht. Denn BMW bietet auch den Duft BEergamood an. Dieser Duft soll dafür sorgen, dass Sie das Erlebnis einer morgendlichen Fahrt in einem Cabrio den ganzen Tag über festhalten können: Die Kopfnote (nein, wir wissen auch nicht genau, was das ist) eröffnet mit italienischer Bergamotte und Mandarine, gewürzt mit rosa Pfeffer (warum auch nicht). Danach sollen Lavendel und Petitgrain einen „bleibenden Eindruck“ hinterlassen. Wir glauben das sofort. Liquidambar (entschuldigen Sie den Ausdruck?) und Moschus (nein, nicht der) runden das Ganze ab und sollen für eine „lebendige und anregende Wirkung“ sorgen.

Die Flasche?

Natürlich ist auch die Flasche selbst nicht einfach irgendeine Flasche. Die Zylinderform verweist auf subtile Weise auf die BMW Zentrale in München. Die Parfums sind ab Mai in ausgewählten Parfümerien, bei BMW Händlern sowie im BMW Lifestyle Online Shop erhältlich. Wenn Sie also demnächst jemanden treffen, der nach Optimismus riecht, mit Kopfnoten von Liquidambar und Untertönen von indonesischem Patchouli, werden Sie sofort wissen: Das ist ein BMW Fahrer.

Siehe auch: BMW M5 Limousine (2025), ein M5 mit Schaltgetriebe? – REVIEW – AutoRAI TV