Wie Sie Ihren finanziellen Leasingbetrag berechnen
Das Leasing eines Autos ist bei Unternehmern sehr beliebt. Sie kaufen ein Auto, ohne eine große Summe auf einmal auszugeben. Vor allem das Finanzierungsleasing ist eine Option, die sich immer mehr durchsetzt. Sie besitzen das Auto und zahlen es in Raten ab. Am Ende der Laufzeit gehört das Auto dann wirklich Ihnen. Das bietet Freiheit, aber es wirft auch Fragen auf. Wie berechnen Sie den Betrag, den Sie monatlich zahlen müssen? Welche Klassen gibt es und was können Sie darin erwarten? In diesem Artikel helfen wir Ihnen, den Einstieg zu finden.
Planen Sie Ihre Kosten
Werden Sie Ihre finanzielle Miete berechnen? Dann ist es klug, Ihre Gesamtkosten zu kennen. Berücksichtigen Sie den Kaufpreis, den Zinssatz und die Laufzeit. Prüfen Sie auch, ob Sie eine Anzahlung leisten wollen oder nicht. Eine Anzahlung senkt Ihre monatlichen Kosten. Neben diesen Grundbeträgen gibt es noch weitere Kosten, wie die Kfz-Steuer oder die Wartung. Diese zahlen Sie selbst, da Sie der Eigentümer sind. Legen Sie im Voraus ein Budget fest. So verhindern Sie, dass Sie sich für ein überteuertes Auto entscheiden, das Sie sich nicht leisten können. Haben Sie bereits einen anderen Kredit? Dann prüfen Sie, ob für diesen neuen monatlichen Betrag noch Platz ist. Ein gutes Verständnis wird finanziellen Stress verhindern.
Die Wahl des Finanzierungsleasings
Das Finanzierungsleasing unterscheidet sich vom operativen Leasing. Das liegt daran, dass Sie der direkte wirtschaftliche Eigentümer sind. Das bedeutet, dass Sie das Auto abschreiben dürfen. Danach haben Sie das Auto vollständig abbezahlt und sind auch rechtlich der Eigentümer. Sie wählen oft eine Laufzeit zwischen 12 und 60 Monaten. Wenn Sie eine kürzere Laufzeit wählen, zahlen Sie zwar mehr pro Monat, sind aber schneller fertig. Bei einer längeren Laufzeit sind die monatlichen Kosten niedriger, aber Sie sind länger an die Leasingbedingungen gebunden. Schauen Sie genau hin, um herauszufinden, welche Situation am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Welche Klassen kommen für Sie in Frage?
Im Allgemeinen gibt es Autos in verschiedenen Preisklassen. Denken Sie an kleine Stadtautos (Klasse A oder B) wie einen Peugeot 108 bis hin zu größeren Mittelklassewagen (Klasse C) wie einen Volkswagen Golf. Es gibt auch die Luxusklasse (Klasse D und E) mit Autos wie einem Tesla Model Y. Die Frage ist, welchen Typ Sie brauchen. Für einen Vertreter ist ein komfortables Auto schön. Ein Selbständiger, der nur kurze Fahrten macht, wird mit einer kleineren Klasse wie einem Volkswagen Polo auskommen. Einen Anhaltspunkt für Ihren monatlichen Betrag erhalten Sie, indem Sie den Katalogwert durch die Laufzeit dividieren und die Zinsen addieren. Natürlich beeinflussen auch der Service und die Marke den Preis. Aber im Großen und Ganzen können Sie sich so einen ersten Eindruck verschaffen. Suchen Sie nach einem Auto, das zu Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen passt.
Tipps für die richtige Entscheidung
Achten Sie nicht nur auf die monatlichen Kosten, sondern auch auf zusätzliche Steuern, wenn Sie das Auto privat nutzen. Berücksichtigen Sie auch mögliche Wartungskosten. Ein neueres Auto erfordert weniger Wartung, ist aber oft teurer in der Anschaffung. Ein junger Gebrauchtwagen kann ein guter Mittelweg sein. Überlegen Sie, welche Optionen Sie wirklich brauchen. Auf diese Weise können Sie kräftig sparen. Es ist verlockend, sich für ein Auto mit allen möglichen Extras zu entscheiden. Aber jede Option wird auf Ihren Leasingbetrag angerechnet. Haben Sie vor, das Auto regelmäßig für lange Strecken zu nutzen? Dann ist ein kraftstoffsparender Motor eine kluge Wahl. Sie sparen Kraftstoffkosten und schonen die Umwelt.
So packen Sie es an
Beginnen Sie mit einer Wunschliste. Bestimmen Sie Ihr Budget und denken Sie an die Dauer. Schätzen Sie Ihren Kilometerverbrauch. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Fahrzeuge. Informieren Sie sich über Zinssätze, Bedingungen und zusätzliche Kosten. Nutzen Sie Online-Tools oder fordern Sie ein Angebot an. So erhalten Sie schnell einen Überblick über die monatlichen Kosten. Haben Sie alles geklärt? Dann können Sie unbesorgt in den Ausstellungsraum gehen oder online bestellen. Finanzierungsleasing kann eine angenehme Art sein, ein Auto zu finanzieren, solange Sie ein Auto wählen, das zu Ihrer finanziellen Situation passt. Auf diese Weise fahren Sie ohne Kopfschmerzen und sind auf lange Sicht stolzer Besitzer.