Wein an Bord des neuen Citroën C5 Aircross? Französischer Komfort und Charakter
Citroën C5 Aircross im Detail
Dass der neue Citroën C5 Aircross einen Hauch von Weinkultur in sich trägt, verrät sofort seine Herkunft. Dieser SUV atmet französisches Leben. Eine Mischung aus Komfort, Charme und intelligenten Lösungen, um das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. La joie de vivre, könnte man sagen. Denken Sie an ein Interieur, das sich wie ein Wohnzimmer anfühlt. Und natürlich ein Fahrwerk, das Unebenheiten auf der Straße in Wellen auf einem See verwandelt. Auch bei den Motoren haben Sie die Qual der Wahl – Elektro, Hybrid oder ein bisschen von beidem.
Leistungsstarkes Design und intelligente Aerodynamik
Der neue Citroën C5 Aircross steht fest auf seinen Rädern. Dank der STLA Medium-Plattform von Stellantis verfügt der C5 Aircross über eine skalierbare Basis, die sich für verschiedene Antriebsstränge eignet. Die Basis wird mit ähnlichen SUVs der Stellantis-Gruppe, wie dem Opel Grandland und dem Peugeot 3008, geteilt. Aber Citroën wäre nicht Citroën, wenn es nicht sein eigenes Design hätte. Wir sehen daher viele Ähnlichkeiten mit dem Citroën C5 Aircross Concept. Der neue C5 Aircross hat eine moderne Designsprache, die für ein muskulöses und schlankes Design sorgt. Die Frontpartie wirkt breit und kraftvoll, mit dem neuen Citroën-Logo stolz in der Mitte und einer eleganten Drei-Punkt-Lichtsignatur.
Aerodynamik
Auch der Aerodynamik wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Eine niedrige Dachlinie und clevere Luftführungen sorgen für weniger Luftwiderstand und mehr Reichweite, insbesondere in der Elektroversion. Unterm Strich haben Sie so bis zu 30 km mehr Reichweite. Auch die Abmessungen sind gewachsen und betragen jetzt 4,65 Meter in der Länge. Der Radstand beträgt 2,78 Meter, das sind 60 mm mehr als bei seinem Vorgänger. Das ist kein Rezept für ein Ratatouille, aber viel Platz im Innenraum. Das großzügige Kofferraumvolumen von bis zu 1.668 Litern bleibt erhalten und lässt sich geschickt im bekannten Verhältnis 40:20:40 aufteilen. Um kurz auf die angewandten Weinreben zurückzukommen, insgesamt 40 Liter Platz bieten die Ablagefächer im Innenraum.
Lounge-Feeling im Citroën C5 Aircross
Sobald Sie einsteigen, fällt es Ihnen sofort auf. Der Citroën C5 Aircross ist wie ein Wohnzimmer auf Rädern gestaltet. Das Armaturenbrett sieht aus wie ein stilvolles Möbelstück, mit weichen Stoffen und einer warmen Atmosphäre dank Ambient Lighting in acht Farben. Ebenfalls neu ist der Waterfall-Touchscreen. Dies ist der größte Touchscreen, den wir je in einem Citroën gesehen haben. Über ihn steuern Sie alles, von der Klimaanlage über die Navigation bis hin zur Integration Ihres Smartphones. Einige Funktionen haben einen festen Platz auf dem Bildschirm, was angenehm zu bedienen ist und dafür sorgt, dass Sie nicht in komplizierten Menüs „ertrinken“.






Als Fahrer sind Sie außerdem mit einer digitalen Instrumententafel und einem optionalen Head-up-Display ausgestattet. Ganz zu schweigen vom wichtigsten Faktor für den Komfort, den Sitzen. Die so genannten Advanced Comfort-Sitze fühlen sich fast wie ein luxuriöser Sessel an, mit Optionen wie Heizung, Belüftung und in höheren Ausstattungen sogar Massage. Auch der Fond ist ein Genuss, mit großzügiger Beinfreiheit. Auch die Kopffreiheit kann sich sehen lassen, und zwar 68 mm mehr als im C5 Aircross der vorherigen Generation. Das optionale Panoramadach schafft eine helle und offene Atmosphäre.
Vollständig maßgeschneidert: Hybrid, Plug-in-Hybrid oder elektrisch
Citroën bietet den neuen C5 Aircross mit einer völlig neuen Motorenpalette an, bei der die Elektrifizierung im Mittelpunkt steht. Sie haben jetzt die Wahl zwischen einem Hybrid-, einem Plug-in-Hybrid- und einem vollelektrischen ë-C5 Aircross. Im Vergleich zur vorherigen Generation wurde die Leistung verbessert, die elektrische Reichweite deutlich erhöht und der Fahrkomfort weiter verfeinert. Wir listen die Varianten kurz für Sie auf.
Citroën C5 Aircross HYBRID 145: zugänglich und wirtschaftlich
Den ersten Schritt in Richtung elektrisches Fahren bietet der neue C5 Aircross HYBRID 145. Diese Version nutzt die 48V-Technologie mit einer kompakten 0,9 kWh-Batterie. Sie schaltet geschickt zwischen Benzin- und Elektromotor um, ohne dass das Auto aufgeladen werden muss. Der Elektromotor hat eine eigene Leistung von 9 kW (12 PS, in der Spitze bis zu 28 PS) und unterstützt den Benzinmotor (100 kW, d.h. 136 PS) insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stadtverkehr. Bis zu 50% der Zeit fährt dieser C5 Aircross im Stadtverkehr rein elektrisch. Der neue 1.2-Dreizylinder-Turbomotor wurde speziell für Hybridanwendungen entwickelt und ist mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe eDCS gekoppelt. Das Ergebnis: sanftere Gangwechsel, mehr Fahrspaß und ein durchschnittlich 15% niedrigerer Kraftstoffverbrauch.
Citroën C5 Aircross Plug-in HYBRID 195: größere elektrische Reichweite
Der C5 Aircross Plug-in HYBRID 195 bietet das Beste aus beiden Welten. Sie können in der Stadt elektrisch fahren und haben eine große Reichweite für lange Strecken. Die Kombination aus einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor und einem leistungsstarken Elektromotor ergibt eine Gesamtleistung von 195 PS. Die Batteriekapazität ist erheblich gewachsen, von 13,2 kWh auf 21 kWh. Dadurch kann dieser C5 Aircross jetzt laut WLTP durchschnittlich 86 km elektrisch fahren und mehr als 100 km im Stadtverkehr. Très bien!
Im Vergleich zur vorherigen Generation des Plug-in-Hybrids hat sich die Reichweite damit um 33% erhöht. Der größere Kraftstofftank, der jetzt 55 Liter fasst, sorgt auch dafür, dass sich die Gesamtfahrstrecke deutlich erhöht hat: bis zu 650 km auf der Autobahn.






Citroën ë-C5 Aircross: vollelektrisch, bis zu 680 km Reichweite
Zum ersten Mal bietet Citroën den C5 Aircross auch als vollelektrische Variante an. Und das gleich mit zwei verschiedenen Versionen:
- Citroën ë-C5 Aircross 210 Standard Range: 157 kW (210 PS) Elektromotor und 73 kWh Batterie, gut für 520 km Reichweite (WLTP).
- Citroën ë-C5 Aircross 230 High Range: 170 kW (230 PS) Elektromotor und eine 97 kWh Batterie, die Sie mit einer einzigen Ladung bis zu 680 km weit bringt.
Oui oui, das sind gewaltige Entfernungen. Auch bei den Ladezeiten liegt der ë-C5 Aircross an der Spitze des Segments. Er ist serienmäßig mit einem 11-kW-Drehstrom-Ladegerät ausgestattet. Ab 2026 wird auch ein optionales 22-kW-Drehstrom-Bordladegerät mit bidirektionaler Ladefunktion erhältlich sein. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, zu Hause besonders schnell zu laden. Konkret bedeutet dies 160 km Reichweite in nur zehn Minuten. Die Ladezeiten des Standard-Bordladers sind ebenfalls sehr brauchbar:
- Citroën ë-C5 Aircross 210 Standard-Reichweite: 6 Stunden und 45 Minuten an einer 7,4 kW-Einphasen-Wallbox, 4 Stunden und 30 Minuten an einer 11 kW-Dreiphasen-Wallbox, 30 Minuten an einem 160 kW-Ultra-Schnellladegerät.
- Citroën ë-C5 Aircross 230 Long Range: 8 Stunden und 55 Minuten an einer 7,4 kW-Einphasen-Wallbox, 6 Stunden und 30 Minuten an einer 11 kW-Drehstrom-Wallbox, 27 Minuten an einem 160 kW-Ultra-Schnellladegerät.









Pfiffige Extras für noch mehr Fahrspaß
Ab dem nächsten Jahr können die Versionen des ë-C5 Aircross mit dem 11 kW oder 22 kW Drehstrom-Bordladegerät mit bidirektionaler Ladefunktion die V2L-Technologie (Vehicle-to-Load) nutzen. Das ist praktisch, denn so kann Ihr ë-C5 Aircross externe Geräte auch dort mit Strom versorgen, wo es kein Festnetz gibt. Denken Sie an das Aufladen Ihres Laptops oder eines kleinen Kühlschranks, wenn Sie ein Picknick machen wollen. Schließlich ist es doch schön, wenn Sie Ihren Brie kühlen können, oder?
Alle elektrischen Antriebe sind mit regenerativem Bremsen gekoppelt, wobei Sie den Grad der Energierückgewinnung selbst über Schaltwippen hinter dem Lenkrad wählen können. Die vollelektrischen Versionen sind optional mit einer Wärmepumpe erhältlich, die eine effizientere Heizung und damit zusätzliche Reichweite bei kalten Temperaturen bietet.
Ein französisches Auto, hergestellt in… Frankreich
Der Citroën C5 Aircross wird in Frankreich gebaut, mit großer Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit. Die Sitzbezüge bestehen aus recycelten Stoffen, und es wurde kaum Chrom verwendet. Neben den Weinreben enthält das Auto 47 Kilo recycelten oder biobasierten Kunststoff und 160 Kilo recyceltes Metall. Sogar die Batterien werden zum Teil vor Ort hergestellt, was den CO2-Fußabdruck weiter reduziert.
Wann kommt der neue Citroën C5 Aircross?
Der Verkauf des neuen Citroën C5 Aircross wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in den wichtigsten europäischen Ländern beginnen. Mit seinem komfortablen Charakter, seiner aktualisierten Technologie und seinen langlebigen Materialien scheint dieser SUV wieder einmal hoch hinaus zu wollen.









