Hintergrund

Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden?

April 9, 2025

Was ist der Unterschied zwischen der Bedeutung von AC und DC?

Fangen wir ganz am Anfang an. AC steht für Wechselstrom. Das ist der Strom, den Sie zu Hause aus der Steckdose bekommen. Die Richtung dieses Stroms ändert sich ständig, daher der Name. Wechselstrom kann effizient über große Entfernungen transportiert werden und ist daher für unser Stromnetz geeignet. Was ist der Unterschied zwischen dem Laden mit Wechselstrom und dem Laden mit Gleichstrom? DC bedeutet Gleichstrom oder Direct Current. Im Gegensatz zu AC bewegt sich dieser Strom nur in eine Richtung. Batterien und Akkumulatoren, wie die in Ihrem Elektroauto, arbeiten mit dieser Stromform.

Welche Form hat Ihr Elektroauto?

Elektroautos können nicht direkt mit Wechselstrom betrieben werden. Deshalb gibt es in jedem Elektroauto einen Wechselrichter, der den Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom für die Batterie umwandelt. Diese Umwandlung braucht Zeit und Energie. Aus diesem Grund ist das Laden mit Wechselstrom relativ langsam und die Ladeleistung bescheiden. Beim Gleichstromladen, auch bekannt als Schnellladen, wurde der Wechselstrom bereits vor dem Ladevorgang in Gleichstrom umgewandelt. Der Strom muss dann nicht mehr durch den internen Wechselrichter des Autos fließen, wodurch der Ladevorgang viel schneller abläuft.

Wie schnell ist das AC-Laden in der Praxis?

Die Geschwindigkeit des AC-Ladens hängt von der Art des Anschlusses ab. Bei einer Standardsteckdose beträgt die Kapazität 2,3 Kilowatt. Eine öffentliche Ladestation oder ein Heimladegerät hat normalerweise eine Kapazität von 11 Kilowatt. Damit können Sie Ihr Elektrofahrzeug in etwa 6 bis 8 Stunden vollständig aufladen. Das Laden mit Wechselstrom eignet sich daher besonders gut für Zeiten, in denen das Auto für längere Zeit geparkt ist, z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz.

Warum ist das Aufladen mit Gleichstrom schneller?

Beim DC-Laden, dem Schnellladen, wird das Auto in vielen Fällen innerhalb von 15 bis 40 Minuten auf 80% aufgeladen. Das ist wesentlich schneller als das Laden mit Wechselstrom. Wie schnell genau, hängt von der Ladekapazität des Schnellladegeräts und Ihrem Elektroauto ab. Nicht jedes Elektroauto kann mit der gleichen Geschwindigkeit schnell geladen werden. Ein Schnellladegerät ist besonders nützlich, wenn Sie unterwegs sind, zum Beispiel auf der Autobahn oder an einer Schnellladestation, wenn Sie schnell wieder auf die Straße kommen wollen.

Wie groß ist der Kostenunterschied zwischen AC und DC?

Die Kosten pro Kilowattstunde variieren je nach Lademethode erheblich. Das Aufladen zu Hause über ein AC-Ladegerät ist in der Regel am günstigsten. Sie zahlen dann einfach den Stromtarif Ihres eigenen Energieversorgers, der normalerweise zwischen 0,20 und 0,35 Euro pro Kilowattstunde liegt.

An öffentlichen Ladestationen zahlen Sie im Durchschnitt zwischen 0,30 und 0,60 Euro pro Kilowattstunde, je nach Anbieter und Standort. Schnelles Laden über ein DC-Ladegerät ist per Definition teurer. Hier reichen die Tarife von 0,60 bis sogar 0,90 Euro pro Kilowattstunde. Allerdings können Sie hier sparen, indem Sie Ladekarten oder Abonnements verwenden, die Rabatte auf die Standardtarife bieten.

Warum schnelles Aufladen bis zu 80% ausreichend ist

Ein wichtiger Tipp für das schnelle Laden ist, bei 80% Akkuladung aufzuhören. Ab diesem Punkt reduziert das System automatisch die Ladekapazität, um den Akku vor Überhitzung zu schützen. Dadurch wird der Ladevorgang langsamer und dauert daher länger.

Sie können es mit dem Ausgießen eines Glases Wasser vergleichen. Wenn Sie es langsam tun, wie beim AC-Laden, füllt sich das Glas allmählich, ohne zu verschütten. Wenn Sie es schnell voll gießen, wie beim Schnellladen, füllt es sich zunächst blitzschnell, aber Sie müssen am Ende trotzdem langsamer werden, damit es nicht überläuft. Genauso verhält es sich mit dem Laden von Elektroautos: Je voller die Batterie ist, desto langsamer geht der Ladevorgang voran, insbesondere beim Schnellladen.

Intelligentes Laden zahlt sich aus

Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden? Sie können also langsam und billig über Wechselstrom oder schnell, aber teuer über Gleichstrom aufladen. Wenn Sie sich des Unterschieds bewusst sind, vermeiden Sie unnötige Kosten und verlängern außerdem die Lebensdauer Ihres Akkus. Es ist sinnvoll, mit Wechselstrom zu laden, wenn Sie die Zeit dazu haben, z.B. zu Hause oder bei der Arbeit. Nutzen Sie das Gleichstrom-Laden vor allem dann, wenn Sie unterwegs sind und schnell losfahren wollen. Versuchen Sie beim Schnellladen, bei 80% aufzuhören, um Zeit und Geld zu sparen. Prüfen Sie außerdem Ihre Tarife und erwägen Sie die Verwendung einer Ladekarte für zusätzliche Vorteile. Auf diese Weise laden Sie nicht nur intelligent, sondern auch kostengünstig und akkuschonend.