Auto Nachrichten

Warum sind um ein Autofenster herum schwarze Punkte zu sehen?

September 15, 2025

Frittenband

Das Vorhandensein von Punkten auf Autoscheiben entstand einst aus einer sehr praktischen Notwendigkeit heraus: Autoscheiben werden nämlich mit Klebstoff in der Karosserie befestigt. Dieser Kleber muss gut haften und darf nicht durch Sonnenlicht beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund sehen Sie oft einen schwarzen Rand (auch Frittenband genannt) entlang der Scheibe. Die schwarzen Punkte werden mit einer keramischen Farbe aufgetragen, die während des Herstellungsprozesses in das Fenster eingebrannt wird. Dadurch nutzen sie sich nicht ab und sind resistent gegen Hitze und Reinigungsmittel.

Die Punkte sorgen außerdem für einen allmählichen Übergang vom schwarzen Rand zum klaren Glas. Sie verhindern, dass Sie eine harte Trennlinie sehen, was optisch angenehmer ist und dem Innenraum ein fertigeres Aussehen verleiht. Was also als rein funktionales Element begann, hat sich zu einem subtilen Designstück entwickelt.

Temperaturunterschiede unter Kontrolle

Ein weiterer wichtiger Grund für die Pünktchenbildung hat mit der Sonne zu tun. Autoscheiben heizen sich auf, wenn die Sonne auf sie scheint, aber Glas dehnt sich bei Erwärmung aus. Ein ganz schwarzer Rand würde viel mehr Wärme absorbieren als der transparente Teil des Fensters, was zu Spannungsunterschieden führt. Dies könnte zu Rissen oder Verformungen des Glases führen. Die Punkte schaffen eine Art Temperaturgefälle: von schwarz zu transparent. Sie verringern das Risiko von Wärmespannungen und sorgen dafür, dass das Fenster viel länger ohne Schäden hält.

Sonnenschutz

Vielleicht haben Sie selbst bemerkt, dass die Sonne hinter den Punkten etwas weniger hell erscheint. Das ist richtig: Die Punkte wirken wie eine Art Sonnenschirm. Sie filtern Licht und Wärme, so dass sich der Innenraum weniger schnell aufheizt. Besonders in der Nähe des Innenspiegels und des Rückspiegels sehen Sie oft einen größeren Bereich mit Punkten. Dieser zusätzliche dunkle Bereich verhindert störende Reflexionen und Blendungen durch die Sonne.

Wie erkennen Sie Abweichungen?

Nicht jedes Auto hat genau die gleichen Punktmuster. Bei einigen Modellen sind die Punkte größer oder liegen enger beieinander, während sie bei anderen ein fließendes Muster bilden. Manchmal sehen Sie auch kreative Variationen, bei denen die Hersteller mit dem Muster spielen, um dem Fenster ein unverwechselbares Aussehen zu verleihen. Denken Sie zum Beispiel an Punkte, die auf ein Logo zulaufen, oder an einen Schattenbereich über dem Innenspiegel, der etwas anders ausgeführt ist. Einige Marken sind sehr kreativ: Bei vielen Jeep-Modellen sehen Sie manchmal einen schwarzen Jeep zwischen den Punkten.

Lesen Sie auch: Nie wieder beschlagene Scheiben? So machen Sie es

Sehen Sie auch: Chinesische Invasion auf der IAA MÜNCHEN 2025 – AUSSTELLUNGSBERICHT – AutoRAI TV