Auto Nachrichten Hintergrund

Volkswagen kommt mit einem Elektromodell unter ID.2

Februar 7, 2025

Umfassender Zukunftsplan Volkswagen

„Auf der Grundlage der Verhandlungsergebnisse vom Dezember letzten Jahres haben wir den umfassendsten Zukunftsplan in der Geschichte von Volkswagen auf den Weg gebracht. Wir verfolgen jetzt einen ehrgeizigen Kurs, um sicherzustellen, dass wir die Ziele erreichen, die wir uns gemeinsam gesetzt haben. Dies wird ein wichtiger Schritt sein, um die Elektromobilität, die das Herzstück unserer Marke ist, für alle attraktiver und zugänglicher zu machen“, sagte Vorstandsvorsitzender Schäfer.

Wolfsburg

Gleichzeitig betonte der Volkswagen-Chef, dass Wolfsburg das Zentrum für Innovation und Produktion bleibe und das Stammwerk von Volkswagen neue Maßstäbe in der Automobilproduktion setzen werde.

Zuerst ein Showcar, die Produktion folgt 2027

Anfang März 2025 wird Volkswagen ein Showcar auf der Basis des neuen kleinen Elektroautos vorstellen. Die Weltpremiere des Serienmodells ist für 2027 geplant. Mit einem Einstiegspreis von rund 20.000 Euro wird das neue elektrische Einstiegsmodell attraktiv und für eine breite Gruppe von Verbrauchern zugänglich sein, ein Volkswagen im wahrsten Sinne des Wortes. Schäfer: „Es wird ein erschwinglicher, hochwertiger und kostengünstiger Elektro-Volkswagen sein, aus Europa für Europa!“

Erste Vorschau auf das neue elektrische Einstiegsmodell von Volkswagen.
Erste Vorschau auf das neue elektrische Einstiegsmodell von Volkswagen.

Elektrisches Zeitalter

Erschwingliche Elektromobilität in der Kleinwagenklasse im Elektrozeitalter wird eine der Speerspitzen des Zukunftsplans von Volkswagen sein. Zusammen mit der Serienversion des ID. 2all ist das neue elektrische Einstiegsmodell Teil der neuen Familie elektrischer Kleinwagen, die unter dem Dach der Markengruppe Core innerhalb des Volkswagen Konzerns entwickelt wird.

MEB-Plattform

Die Modellfamilie umfasst kompakte, vollelektrische Autos, die auf einer Evolutionsversion der modularen Elektroplattform MEB des Volkswagen Konzerns basieren. Das erste neue Modell auf dieser Plattform wird die Serienversion des ID. 2all sein, der 2026 als erster vollelektrischer Kompaktwagen von Volkswagen mit einem Einstiegspreis von unter 25.000 Euro zu den Händlern kommen soll.

ID Familie

Volkswagen hat bereits eine starke Position bei den vollelektrischen Fahrzeugen (BEV). Seit der Einführung der ID.-Familie im Jahr 2019 hat die Marke bereits insgesamt mehr als 1,35 Millionen ID.-Modelle weltweit verkauft, darunter rund 500.000 ID.3s. Im vergangenen Jahr hat die Marke Volkswagen 383.100 vollelektrische Autos verkauft.

Klare Perspektive für das Werk Wolfsburg

Zugleich betont Thomas Schäfer, dass das Werk Wolfsburg auch im Elektrozeitalter das Herz der Marke Volkswagen bleiben wird: „Das Werk Wolfsburg hat eine klare Zukunftsperspektive. Der vereinbarte Umzug vom Golf nach Mexiko schafft Platz für zukünftige Modelle. Wir planen, dort den elektrischen Nachfolger des Golf auf der neuen SSP-Plattform zu produzieren, ebenso wie den elektrischen T-Roc.“

Die Scalable Systems Platform (SSP) ist die nächste Generation einer vollelektrischen, voll digitalisierten und hoch skalierbaren Mechatronik-Plattform, die auf einer einheitlichen Systemarchitektur basiert. Die Technische Entwicklung von Volkswagen entwickelt diese SSP-Plattform für die Nutzung durch alle anderen Pkw-Marken des Volkswagen Konzerns.

Der „Triple A“-Plan von Volkswagen: beschleunigen, angreifen und erreichen

Mit ‚Zukunft Volkswagen‘ hat sich die Volkswagen AG Ende Dezember 2024 mit den Arbeitnehmervertretern auf eine Zukunftsvision geeinigt, die wirtschaftliche Stabilität, Beschäftigung und Technologieführerschaft bei nachhaltiger Mobilität verbindet. Verbindliche Ziele und die zu ihrer Erreichung vereinbarten Maßnahmen bilden die Grundlage für zukünftige Projekte. Das gemeinsam vereinbarte Ziel ist, dass Volkswagen Pkw – als Kern der Volkswagen AG – bis 2030 der technologisch führende Volumenhersteller weltweit sein soll.

Zu diesem Zweck hat Volkswagen grünes Licht für einen ehrgeizigen Drei-Phasen-Plan gegeben: