Auto Nachrichten Hintergrund

Utrecht wird mit Renault E-Tech-Modellen überflutet

November 28, 2024

Bidirektionale Ladetechnologie

Diese Initiative zielt darauf ab, die großflächige Verfügbarkeit von elektrischer Shared Mobility zu erleichtern und gleichzeitig eine innovative Möglichkeit zu bieten, das Stromnetz der Stadt Utrecht durch bidirektionale Ladetechnologie auszugleichen. Die Niederlande sind weltweit führend bei der Einführung von Solar- und Windenergie, was zu Herausforderungen im Stromnetz führt. Utrecht ist eine der fortschrittlichsten europäischen Städte bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Bereits 35% aller Dächer sind mit Sonnenkollektoren bedeckt.

500 E-Tech elektrische Modelle

Im Rahmen der am 27. November 2024 in der niederländischen Botschaft in Paris unterzeichneten Vereinbarung planen die Partner den Einsatz einer Flotte von fünfhundert Renault E-Tech Electric Modellen in Utrecht, die zunächst aus dem Renault 5 E-Tech Electric besteht. Diese Autos, die über einen von MyWheels verwalteten Carsharing-Service angeboten werden, sollen die von Mobilize, der Marke der Renault Gruppe für neue Mobilität, entwickelte bidirektionale V2G-Ladetechnologie nutzen.

500 Autos in beide Richtungen

Dies wäre das erste Mal, dass diese Technologie zum Nutzen der öffentlichen Infrastruktur eingesetzt wird. Fünfhundert Zweiwege-Autos können 10% der Flexibilität bieten, die in der Region Utrecht benötigt wird, um Solar- und Windenergie für die Nutzung in Spitzenzeiten auszugleichen.

Nachhaltige Technologie für alle

Die Flotte der gemeinsam genutzten Autos soll schließlich um den Renault 4 E-Tech Electric, den Megane E-Tech Electric und den Scenic E-Tech Electric erweitert werden. Der Einsatz der V2G-Technologie von Mobilize wäre ein bedeutender Schritt nach vorn und würde die öffentliche Infrastruktur und die Dienstleistungen von We Drive Solar in die Lage versetzen, in großem Maßstab zu einem widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Energiesystem beizutragen.

Zusammenarbeit

Die Autos von Renault, die mit der V2G-Technologie von Mobilize ausgestattet sind, sollen es den Nutzern ermöglichen, ihre Fahrzeuge mit sauberer Energie aufzuladen und bei hohem Strombedarf Strom in das Netz zurückzuspeisen. Dies senkt nicht nur die Gesamtstromkosten, sondern trägt auch zur Stabilisierung des Netzes und zur weiteren Integration erneuerbarer Energiequellen bei.

We Drive Solar, ein international führendes Unternehmen im Bereich des intelligenten Ladens, plant, seine fortschrittlichen bidirektionalen Ladelösungen zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen. Beginnend in Utrecht sollen alle neuen bidirektionalen öffentlichen AC-Ladegeräte das V2G-Toolkit von Mobilize unterstützen.

Die Autos von Renault werden dann von MyWheels, dem größten Carsharing-Unternehmen in den Niederlanden, verwaltet. Mit dieser Initiative würde MyWheels einen neuen Standard für Carsharing-Dienste setzen, indem es Mobilitäts- und Energielösungen zur Bewältigung moderner städtischer Herausforderungen integriert. Diese Zusammenarbeit zeigt die Stärke des Beitrags, den öffentlich-private Initiativen zu nachhaltigen und effizienten Mobilitätslösungen leisten können.