Auto Nachrichten

Update für Renault Austral: Was gibt es Neues?

April 3, 2025

Technische Verbesserungen Renault Austral

Der Renault Austral profitiert von neuen Stoßdämpfern mit verbesserten Dämpfungseigenschaften, was zu einem noch besseren Handling führt. Neben den 19- und 20-Zoll-Diamantfelgen wurde auch die Standardreifengröße bei allen Versionen erhöht. Gleichzeitig ist das Extended Grip System jetzt auch mit 18- und 20-Zoll-Reifen kompatibel. Neue Ganzjahresreifen im 18- und 19-Zoll-Format sind jetzt ebenfalls erhältlich.

Die akustische Isolierung wurde durch neue Türgummis, ein neues Design für die Basis der Seitenspiegel zur Reduzierung der Windgeräusche und – bei der Esprit Alpine-Version – durch Verbundglas für die Vordertüren verbessert. Unter der Motorhaube sorgt Renault mit einer effektiveren Schalldämmung und neuen Antriebsstranglagerungen für zusätzliche Ruhe.

Äußeres Design Renault Austral

Am Außendesign des Renault Austral wurden mehrere Änderungen vorgenommen. So sind zum Beispiel die Motorhaube, der Stoßfänger und der Kühlergrill neu. Auch die Front- und Heckleuchten sind neu. Die adaptiven LED Vision-Scheinwerfer sind serienmäßig. Die optionalen Matrix LED Vision-Scheinwerfer verbessern den Sehkomfort des Fahrers, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Vor allem am Heck erhalten der obere und mittlere Teil der Heckklappe neue Linien. Der neue Renault Austral ist nach wie vor in den Farben Gloss Schist Grey, Starry Black, Pearl White und Flame Red erhältlich. Völlig neu sind die beiden Karosseriefarben Ultramarinblau und Satin Perlweiß.

Renault Austral 2025

Interieur Renault Austral

Wie sein großer Bruder Renault Espace profitiert auch der neue Renault Austral von der neuen Fahrererkennung. Eine Kamera in der linken A-Säule erkennt den Fahrer und aktiviert ggf. das Benutzerprofil. Das Benutzerprofil umfasst die folgenden personalisierten Einstellungen: bevorzugte Radio- und Mediensender, Fahrersitz- und Spiegeleinstellungen (elektrische Steuerung) und Google-Apps über das OpenR Link-System.

Innenraum Renault Austral 2025

Neue Stühle

Die neuen Vordersitze bieten verbesserten Seiten- und Schulterhalt. Die Sitze sind außerdem mit neuen Bezügen ausgestattet, darunter der zu 98% recycelte Stoff Egée, der in der Techno-Version erhältlich ist.

Das Kofferraumvolumen variiert je nach Antrieb: von 555 Litern bis 1.761 Litern beim Mild-Hybrid-Antrieb mit 160 PS (je nach Konfiguration der Sitzbank) und von 527 bis 1.736 Litern beim E-Tech Vollhybrid-Antrieb mit 200 PS. Außerdem ist im Kofferraum eine 12-Volt-Steckdose vorhanden.

OpenR Infotainment System

Im neuen Renault Austral bestätigt die Marke auch das bekannte Infotainment-System OpenR, das je nach Version aus einer digitalen 12-Zoll-Instrumententafel und einem 9- oder 12,3-Zoll-Multimediadisplay besteht. Ein 9,3 Zoll großes Head-up-Display ist optional erhältlich.

Renault Austral Techno

Die Ausstattung des neuen Renault Austral Techno ist besonders umfangreich. Das Modell verfügt serienmäßig über das Infotainment-System OpenR Link, einen höhenverstellbaren Beifahrersitz, Einsätze in Hochglanzschwarz an den Türverkleidungen und eine Mittelkonsole mit edler Textiloberfläche (TEP). Verchromte Dachgepäckträger, satinierte Chromeinsätze an den Türverkleidungen und ein ‚Sicherheitspaket‘ (Toter-Winkel-Warner, Notbremsung beim Rückwärtsfahren, Querverkehrswarner) sind ebenfalls enthalten.

Renault Austral Esprit Alpine

Der Renault Austral Esprit Alpine verfügt über schwarze Dachgepäckträger, schwarze Fenstereinfassungen und neue 20-Zoll-Altitude-Räder mit einem von Schneeflocken inspirierten Design. Der Innenraum hat einen sportlichen Look. Die von Kohlefaser inspirierten Twill-Polsterungen werden von Nähten auf den Sitzen und Paspeln an den Sicherheitsgurten in Alpinblau begleitet. Die Sitze haben außerdem ein gesticktes ‚A‘ auf der Rückenlehne sowie eine elektrische Sitzverstellung und eine Heizfunktion. Die Oberseite der Sitze, die Unterseite des Lenkrads, das Armaturenbrett und die Türverkleidungen sind mit Alcantara verkleidet. Einstiegsleisten mit Alpine-Logo und Sportpedale aus Aluminium vervollständigen den Esprit Alpine.





Renault Austral 2025





Innenraum Renault Austral 2025







Motoren Renault Austral

Mild Hybrid 160: Dieser Antriebsstrang besteht aus einem Vierzylinder-Turbobenziner mit 1,3 Litern Hubraum und Benzindirekteinspritzung, der durch einen Startergenerator und eine 12-V-Lithium-Ionen-Batterie ergänzt wird, die mit einem CVT-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Dieser Antriebsstrang hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,2 l/100 km bei CO2-Emissionen von 140 g/km, die Homologation steht noch aus.

Vollhybrid E-Tech 200: Der 200 PS starke Vollhybrid-Antriebsstrang ist mit einem kupplungslosen Multimodus-Automatikgetriebe gekoppelt. Dank einer neuen Software ist das Getriebe reaktionsschneller, schaltet sanfter und vermeidet Leistungseinbrüche beim Kickdown oder beim Beschleunigen. Dank der schnellen Gangwechsel und der intelligenten Steuerung liefert das Automatikgetriebe beeindruckende Leistungen: 0-100 km/h in 8,8 Sekunden und von 80-120 km/h in 6 Sekunden.

Der Vollhybrid-Antriebsstrang des E-Tech 200 besteht aus:

Aus Spanien

Renault produziert den neuen Austral in seinem Werk in Palencia (Spanien). Das Modell wird in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich sein: Techno und Esprit Alpine. Der neue Renault Austral kann bald bestellt werden, die Preise folgen. Ab Sommer 2025 wird der neue Renault Austral bei den Renault Händlern stehen.