Auto Nachrichten Autotests

Testbericht – Opel Frontera Hybrid (2025), der Preisbrecher von Opel?

Dezember 5, 2024

Erinnern Sie sich an den Vauxhall Frontera?

Unter dem Motto „Kennen Sie Ihre Klassiker“ werfen wir einen kurzen Blick zurück auf den Vauxhall Frontera, bevor wir mit diesem Vauxhall Frontera Hybrid Test beginnen. Der ursprüngliche Frontera wurde zwischen 1991 und 2003 als Geländewagen in Europa verkauft. Das Modell wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Opel und Isuzu entwickelt, wobei der Frontera auf dem Isuzu MU (in einigen Märkten auch als Isuzu Rodeo bekannt) basierte. Der Frontera wurde in Luton, England, von IBC Vehicles, einem Gemeinschaftsunternehmen von General Motors und Isuzu, produziert.

Von 1991 bis 2003

Die erste Generation des Frontera – gebaut von 1991 bis 1998 – gab es in zwei Karosserievarianten: mit kurzem Radstand und Stoffverdeck (Frontera Sport) und mit langem Radstand und festem Dach (Frontera Kombi). Der Wagen war als erschwinglicher, geländetauglicher Wagen für Familien und Abenteurer gedacht.

Die zweite Generation (1998-2003) brachte Verbesserungen bei Komfort, Technik und Handling. Opel stellte die Produktion des Frontera im Jahr 2003 ein, unter anderem wegen des Aufkommens von Crossover-Modellen und der stärkeren Konkurrenz im SUV-Segment. Der Frontera wurde schließlich von Modellen wie dem Opel Antara und später dem Opel Grandland abgelöst. Später gab der Frontera als Landwind X9 noch einmal ein Lebenszeichen von sich, aber er wurde kein Erfolg.

Opel Frontera Hybrid (2025): Preisbrecher von Opel? – REVIEW – AutoRAI TV

Brüder: Opel Frontera und Citroën C3 Aircross

Jetzt kehrt der Modellname Frontera zu Opel zurück. Als Schwestermodell zum Citroën C3 Aircross. Schauen Sie sich die Modelle im Profil an und Sie wissen genug. Diese Modelle sind sich sehr ähnlich, aber jedes hat seinen eigenen Reiz, innen wie außen. Opel positioniert den neuen Frontera als ein erschwingliches Familien-SUV. Mit anderen Worten: Ist das wirklich eine Preiserhöhung? Schauen wir uns also gleich die Preisliste an. Die Preise (Stand: 16. Oktober 2024) sind wie folgt.

Opel Frontera Hybrid Preise 

1.2 Turbo Hybrid eDCT Sechsgang-Automatikgetriebe – 96 kW (136 PS)

Auflage: €30.999

GS: €33.999

Opel Frontera Electric Preise

44 kWh – 84 kW (113 PS)

Elektro-Edition: €30.499

Elektrisch GS: €33.499

Einige Punkte von Interesse

Wir erwähnen gleich einige interessante Punkte. Es stimmt, dass der elektrische Frontera jetzt günstiger ist als der Frontera Hybrid. Aber wissen Sie auch, dass ein 74 kW (100 PS) starker Frontera Hybrid später kommen wird. Er soll irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommen und wird der sparsamste in der Frontera-Reihe sein.

Opel Frontera Hybrid 2025

Long Range Version auf dem Weg

Opel bringt außerdem eine weitere größere Batterie auf den Markt, die Sie ruhig als Long Range Version bezeichnen können. Diese erhält eine 54 kWh LFP-Batterie von Svolt und hat eine Reichweite von rund 400 Kilometern. Der Elektromotor behält seine 83 kW (113 PS) bei. Eine Wärmepumpe wird nicht mitgeliefert, das hat mit den Kosten zu tun. Auch nützlich zu wissen: Nur der Frontera Hybrid wird als Siebensitzer angeboten. Der Frontera Electric hat einen höheren Boden, so dass kein Platz für zwei zusätzliche Sitze bleibt.

Abmessungen Opel Frontera 2025

Der Opel Frontera hat eine Länge von 4.385 mm, eine Breite von 1.795 mm und eine Höhe von 1.635 mm. Der Radstand des Modells beläuft sich auf 2.670 mm. Das Kofferraumvolumen des Frontera Hybrid reicht von 460 Litern bis 1.600 Litern. Der Frontera Electric muss sich mit 451 bis 1.591 Litern begnügen. Wenn sieben Sitze benutzt werden, bleibt eigentlich kein Platz mehr für Gepäck. Betrachten Sie die dritte Sitzreihe also in erster Linie als Sitz für Kinder. Mit sieben Personen + Gepäck in den Urlaub zu fahren, kommt nicht in Frage.

Wie sieht es mit den Gewichten aus? Der Hybrid-Frontera hat ein Zulassungsgewicht von 1.290 Kilogramm gegenüber 1.515 Kilogramm für die Elektroversion. Auch die Anhängelasten sind bekannt: Der Frontera Hybrid mit 136 PS kann gebremst 1.250 Kilogramm ziehen, der Frontera Electric 44 kWh dagegen 350 Kilogramm. Zeit, sich mit der Technik zu beschäftigen.

Technik Opel Frontera Hybrid

Der Antriebsstrang des Opel Frontera Hybrid besteht aus einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader, der an ein eDCT-Sechsgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist, in das Opel einen 21 kW (28 PS) starken und 55 Nm starken Elektromotor eingebaut hat. Die Systemleistung der stärksten Version beläuft sich auf 100 kW (136 PS) mit 230 Nm Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 194 km/h und die Zeit von 0 auf 100 beträgt 9 Sekunden. Opel startet, wie bereits erwähnt, mit dem 136 PS starken Hybrid. Eine Variante mit 100 PS und 205 Nm wird später folgen.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten kann der Frontera Hybrid über kurze Strecken rein elektrisch fahren. Beim Verlangsamen und Bremsen fungiert der Elektromotor als Generator, um die Batterie zu laden, ohne dass eine Steckdose benötigt wird. Der Hybrid bietet eine sanfte Fahrt und beschleunigt schnell, auch bei niedrigeren Drehzahlen. Dann spüren Sie wirklich einen Schub durch den Elektromotor.

Innenraum Opel Frontera Hybrid

Technik Opel Frontera Elektrisch

Und was ist mit dem elektrischen Frontera mit 44 kWh Lithium-Ionen-Batterie? Er verfügt über einen 83 kW (113 PS) und 124,5 Nm starken Elektromotor, der für eine Höchstgeschwindigkeit von 143 km/h und eine Zeit von 0-100 in 12,1 Sekunden gut ist. Auf dem Papier hat das Auto eine Reichweite von bis zu 305 Kilometern. In der Praxis müssen Sie mit einer Marge von 30 Prozent rechnen. Dann bleiben etwa 220 Kilometer übrig.

Müssen Sie zur Abwechslung mal ein bisschen weiter weg fahren? Kein Problem: Sie können mit 11 kW (3-phasig) oder mit einem Schnellladegerät (bis zu 100 kW) laden. Mit einem 11 kW-Ladegerät dauert das Aufladen etwa 4 Stunden und 30 Minuten. Beim Schnellladen dauert das Aufladen von 20 auf 80 Prozent etwa 26 Minuten. Genießen Sie die Zeit zur Stärkung des inneren Menschen oder für einen Boxenstopp Nummer 1 oder Nummer 2. Ist Ihnen die theoretische Reichweite von 310 Kilometern wirklich zu wenig? Dann warten Sie auf die Long Range Version. Fahrten zum Campingplatz sind kein Problem, denn die Dachreling des Frontera kann bei stehendem Fahrzeug bis zu 240 kg Dachlast tragen. Das ist ideal für das optional erhältliche Dachzelt mit Leiter.

Anpassungen

Um dem Frontera einen eigenen Charakter zu verleihen, hat sich die Marke für eine präzisere Lenkung und Karosseriekontrolle entschieden. Unter anderem wurde die Lenkgeometrie angepasst und Opel hat andere Reifen gewählt. Der Schwerpunkt liegt auf Laufruhe und Körperbeherrschung. Haben Sie sich in die weißen 16-Zoll-Stahlfelgen verliebt? Diese kosten 199 Euro extra. Sie können sie nur für den Hybrid bestellen, in Kombination mit einem weißen Dach. Die Basis des Frontera ist die Smart Car-Plattform, eine so genannte Multi-Energy-Plattform. Wenn Sie sich für den Siebensitzer entscheiden, verstärkt Opel die hintere Aufhängung, um das zusätzliche Gewicht der Passagiere im Fond zu verkraften.

Platz im Opel Frontera Hybrid

Innenraum Opel Frontera

Der Opel Frontera ist so konzipiert, dass er für jedermann leicht zu fahren sein sollte. Der Innenraum wirkt daher aufgeräumt und sauber. Der Frontera Edition – das ist die Basisversion – ist mit einer Smartphone Station ausgestattet. Einmal über eine App verbunden, kann Ihr Telefon als Infotainmentsystem fungieren. Dieses System ist einfach über die Tasten am Lenkrad zu bedienen. Als Fahrer haben Sie damit u.a. Zugriff auf die Navigation über Google Maps oder Apple Maps und die eigenen Wiedergabelisten – direkt von Ihrem eigenen Smartphone aus. Auch das spart Kosten. Sie haben sogar eine Magnettafel neben der Smartphone-Station. Ideal, um das Foto Ihrer Frau, Ihres Mannes, Ihres Kindes, Ihres Haustiers oder Ihres Lieblingshelden aufzuhängen. Oder um eine Notiz zu hinterlassen.

Der Opel Frontera verfügt außerdem über ein so genanntes Pure Panel-Cockpit, das aus einem 10-Zoll-Display für den Fahrer besteht. Die GS-Version verfügt serienmäßig über einen 10-Zoll-Infotainment-Bildschirm. In der Edition ist dieser gegen Aufpreis erhältlich. Sie entscheiden sich dann für das Technologie-Paket (1.499 €). Dann erhalten Sie das Multimediasystem mit 10-Zoll-Farb-Touchscreen, mit Navigation, Bluetooth, Digitalradio, USB-Anschluss, einem kabellosen Handyladegerät, einer Rückfahrkamera mit 130-Grad-Blick und einer Mittelarmlehne. Sie erhalten dann auch Aople CarPlay und Android Auto.

Der Frontera hat immer bequeme Intelli-Sitze. Diese Sitze verringern dank einer speziellen Aussparung den Druck auf das Steißbein. Die Sitzheizung ist optional. Neben der kabellosen Ladestation in der Mittelkonsole bietet der Opel Frontera vier bzw. fünf USB-C-Anschlüsse in der Nähe der Passagiere: zwei vorne, zwei für die zweite Sitzreihe und, in der siebensitzigen Variante, einen weiteren für die dritte Sitzreihe.

Opel Frontera Hybrid hat Gummibänder im Innenraum

Elastisch

Eine nette Idee ist, dass größere Geräte – wie z.B. ein Tablet – zwischen zwei Gummibändern in der Mittelkonsole eingeklemmt werden können. Die Passagiere können auch andere Ablagefächer mit rutschfesten Oberflächen und Smartphone-Taschen in den Rückenlehnen nutzen. Auch der Innenraum ist nachhaltig, da Opel überwiegend recycelte und vegane Materialien verwendet. Die Sitzpolsterung sowie andere weniger sichtbare Teile und Materialien wie Aluminium und Polymere tragen zu einer geringeren Umweltbelastung bei. Bis zu 95% der im Frontera verwendeten Materialien sind wiederverwendbar und 85% sind vollständig recycelbar.

Was fällt sonst noch auf? Schwarzes Hochglanzplastik glänzt durch Abwesenheit, gut gemacht, Opel! Die Marke hat sich für attraktive matte Oberflächen entschieden. Das ist sehr beruhigend für das Auge. Der Frontera verfügt außerdem über eine Schnellwahltaste für die ADAS-Systeme, links neben der Lenksäule. Sie müssen diese Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten und schon sind Sie das ganze Gepiepe los, einschließlich des Geschwindigkeitswarners.

Zwei Versionen

Der Frontera ist in den Ausstattungsvarianten Edition und GS erhältlich. Die Standardversion Edition verfügt über ein 10-Zoll-Infodisplay, die Smartphone Station, OpelConnect mit verschiedenen Online-Diensten, Intelli-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent und Einparkhilfe hinten.

Der GS ist etwas luxuriöser ausgestattet, mit Features im Pure Panel-Cockpit und dem 10-Zoll-Multimedia-Touchscreen mit integrierter Navigation, Parkpilot vorne und einer Rückfahrkamera. Außerdem gehören LED-Scheinwerfer vorne und hinten und eine automatische Klimaanlage ebenso zur GS-Ausstattung wie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Der Opel Frontera ist in acht Karosseriefarben erhältlich und das Dach kann optional in kontrastierendem Schwarz oder Weiß ausgeführt werden. Sie haben die Wahl zwischen den Farben Kanyon Orange, Karbon Schwarz, Effeckt Blau, Arktis Weiß, Khaki Grün und Kristall Silber.

Fazit Bewertung Opel Frontera Hybrid

Der Opel Frontera Hybrid ist ein schnörkelloser Familien-SUV. Er ist komfortabel, geräumig und einfach zusammengesetzt. Der Frontera ist ein guter Versuch von Opel, ein erschwingliches Familienauto auf den Markt zu bringen. Uns gefallen vor allem die guten Sitze und die bequeme Federung.























Platz im Opel Frontera Hybrid





Opel Frontera Hybrid hat Gummibänder im Innenraum












































Opel Frontera Hybrid 2025





Opel Frontera Hybrid 2025





Innenraum Opel Frontera Hybrid