Auto Nachrichten Autotests

Testbericht – BYD Dolphin Surf: Wie „günstig“ ist dieses preiswerte Elektrofahrzeug?

Mai 22, 2025

Hasser und Fans

Bei Autos aus China gibt es immer gemischte Gefühle. Es gibt Hasser und Fans. Eines muss man den Chinesen lassen: Sie sind unglaublich gut darin, neue Modelle und Technologien schnell und gut zu entwickeln. EVs mit über 1.000 kW aufladen? Das ist in China bereits Realität. Ein Elektroauto zu einem günstigen Preis anbieten? Auch das ist möglich, denn dieser BYD Dolphin Surf kostet in China rund 9.000 Euro. Sie haben richtig gelesen. Weniger als 10.000 Euro! In den Niederlanden sind es 22.990 Euro.

BYD Dolphin Surf: Verkaufsschlager

Übrigens, wissen Sie, dass dieser BYD seit November 2023 in China und Südamerika verkauft wird. In China heißt das Modell BYD Seagull und in Südamerika hört das Modell auf den Namen Dolphin Mini. In Europa steht das kleine Stadtauto als Dolphin Surf in den Showrooms. Seit seiner Einführung im Jahr 2023 hat das Modell weltweit bereits 930.000 Einheiten verkauft, davon 170.000 im ersten Quartal 2025. Dieser kleine BYD ist also ein großer Erfolg. Das liegt vor allem an seiner wettbewerbsfähigen Preisgestaltung. Leider bekommen wir davon in den Niederlanden nicht viel mit, denn selbst 23.000 Euro sind für viele noch zu viel. Obwohl dieser Dolphin Surf im Vergleich zu seinen Konkurrenten günstig ist. Autos sind einfach sehr teuer geworden.

BYD DOLPHIN SURF (2025): Dieses Elektrofahrzeug kostet in China 9.000 Euro! – REVIEW – AutoRAI TV

Dolphin Surf Abmessungen

Auch dieser Dolphin Surf ist superschnell entwickelt worden. Möglich wurde dies durch die modulare e-Platform 3.0, die die Grundlage für viele BYD-Modelle bildet. Zeit für ein paar Fakten. Der BYD Dolphin Surf hat eine Länge von 3.990 mm, eine Breite von 1.720 mm und eine Höhe von 1.590 mm. Der Radstand ist 2.500 mm lang, was zu einem großzügigen Platzangebot im Innenraum führt.

Gepäckraum

Das Kofferraumvolumen beträgt 308 Liter. Denken Sie an eine höhere Ladekante. Wenn Sie die Rückenlehne der Rücksitze im Verhältnis 50/50 umklappen, haben Sie Zugang zu 1.037 Litern. Interessant – im wahrsten Sinne des Wortes – ist der scharfe Winkel der Heckklappe. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht den Kopf an dieser Klappe stoßen, wenn die Heckklappe in der höchsten Position ist. Im Inneren des Fahrzeugs selbst gibt es zwanzig weitere Ablagemöglichkeiten. Die Ladestation ist in der rechten Frontscheibe integriert. Vehicle-to-Load (V2L) mit 3,3 kW Leistung ist Standard. Praktisch, denn so können Sie andere Geräte vor Ort mit Strom versorgen.

Gepäckraum BYD Dolphin Surf

Fröhliche Farben

Man kann sagen, dass der BYD Dolphin Surf ein fröhliches kleines Auto ist. Vor allem, wenn Sie ihn in einer guten Farbe bestellen. Sie haben die Wahl zwischen Lime Green, Apricity White, Ice Blue und Polar Night Black. Lime Green ist übrigens die Grundfarbe. Schön! Polar Night Black, Apricity White und Ice Blue sind für einen Aufpreis von 650 Euro erhältlich. Der Wagen ist serienmäßig auf 15-Zoll-Felgen unterwegs, die Versionen Boost und Comfort haben jedoch 16-Zoll-Felgen.

Innenausstattung BYD Dolphin Surf

Der Innenraum sieht hip aus und kombiniert einen drehbaren 10,1-Zoll-Touchscreen mit analogen Drucktasten. Alle Versionen des Fahrzeugs verfügen außerdem über Isofix-Befestigungspunkte an den Rücksitzen. Der BYD Dolphin Surf verfügt außerdem über Apple CarPlay und Android Auto sowie einen Sprachassistenten namens „Hi BYD“. Als Fahrer blicken Sie auf ein 7,0-Zoll-Display. Auch das gehört zur Standardausstattung, ebenso wie eine Mittelarmlehne, elektrische Fensterheber, Klimaanlage und Navigation. Die Topversion verfügt außerdem über eine kabellose Ladestation für Mobiltelefone in der Mittelkonsole.

Innenausstattung BYD Dolphin Surf

Struktur Tasten zu glatt

Was hat der Innenraum sonst noch zu bieten? Analoge Drucktasten zur Steuerung der Automatik (D, N, R, P), der Fahrmodi, der Klimaanlage und des Beschlags der Windschutzscheibe. An dieser Stelle möchten wir einen Hinweis anbringen: Die Struktur dieser Tasten ist sehr rutschig und gibt Ihnen wenig Gefühl dafür, was genau Sie tun. Das Auto – unabhängig von der Version – verfügt außerdem über ein 18W Typ A und 60W Typ C USB-Ladegerät. Ein schönes Merkmal ist, dass der BYD Dolphin Surf innen schön geräumig ist. Selbst im Fond können Sie als Erwachsener gut sitzen. Die Sitze sind sogar auf der längeren Seite. Das haben wir schon etwas anders erlebt. Selbst die Kopffreiheit ist noch gut, wenn Sie etwa 1,85 Meter groß sind.  

Sicherheitsvorrichtungen

Dann sollten wir die Fahrassistenzsysteme erwähnen. Alle Versionen des Dolphin Surf verfügen über einen intelligenten Tempomat, ein Kollisionsvermeidungssystem, einen Fahrspurassistenten und einen Fernlichtassistenten. Auch eine Reifendruckkontrolle ist vorhanden. Systeme wie eine Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung gehören ebenfalls zur Standardausstattung. Die Topversion Comfort verfügt über ein 360-Grad-Kamerasystem. Ein einfaches Wischen über das Display bringt Sie zum Schnellmenü, in dem Sie den Geschwindigkeitswarner und den Spurhalteassistenten ganz einfach ausschalten können. Das spart Ärger im Straßenverkehr. Dieses Auto heißt zwar Dolphin Surf, aber hinter dem Lenkrad sitzen keine Flossen. Als Fahrer haben Sie keinen Einfluss auf die regenerative Bremskraft des Autos. Das Auto steuert das selbst. Ein-Pedal-Fahren kommt also nicht in Frage.

Wie fährt sich der BYD Dolphin Surf?

In diesem Bereich kann der Dolphin Surf viele Punkte sammeln. Das Auto fährt erwachsen, sehr erwachsen sogar. Die Federung hat eine gute Dämpfung und auch die Sitze halten Sie gut in Position. Außerdem ist es an Bord ziemlich leise, außer auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 100 km/h. Dann nehmen Sie eine Menge Windgeräusche um die Seitenspiegel wahr. Damit können Sie natürlich leben, denn Sie müssen auch bedenken, dass es sich hier um eine Schräghecklimousine des A-Segments handelt. Für dieses Geld können Sie nicht alles erwarten. Eines ist sicher: Die Federung wurde mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit entwickelt und verdient einen großen Daumen nach oben. Die Lenkung ist in Ordnung. In der mittleren Position fühlen wir uns etwas schwergängig. Dennoch wird das für die meisten Menschen kein Problem sein.

Die Handhabung ist besonders ausgereift

Drei Versionen BYD Dolphin Surf

Sie haben die Wahl zwischen drei Versionen: Active, Boost und Comfort. Übrigens leicht zu merken, denn es handelt sich um ein ABC. Je höher der Buchstabe im Alphabet, desto reichhaltiger ist die Ausstattung. Wie viel Reichweite und Leistung der BYD Dolphin Surf hat, hängt davon ab, welche Version Sie wählen. Wir sind der Meinung, dass Sie sich besser für die Basisversion Active entscheiden sollten, denn diese hat eine 30 kWh-Batterie und eine WLTP-Reichweite von 220 Kilometern. In der Praxis bleiben also etwa 150 Kilometer übrig.  

Boost

Wenn Sie sich für die zweite Version (Boost) entscheiden, erhalten Sie bereits eine 43,2 kWh Batterie mit 322 Kilometern Reichweite. Der Active und der Boost haben einen Elektromotor mit einer Leistung von 65 kW und 175 Nm Zugkraft. Gut für eine 0-100-Zeit von etwa 11 bis 12 Sekunden.  

Kompfort

Entscheiden Sie sich für die Comfort-Variante? Dann profitieren Sie sofort von einem extra starken Elektromotor mit 115 kW (156 PS) und 220 Nm Drehmoment. Dieser sprintet in 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und Sie können es spüren! Die Höchstgeschwindigkeit erreicht in allen Versionen 150 km/h. Der Comfort erreicht mit einer vollen Ladung Strom 310 Kilometer (WLTP).

Ladedauer und Gewichte

Die Ladezeit hängt von der jeweiligen Version ab. Der Active kann bis zu 65 kW (DC) schnellladen, der Boost und der Comfort bis zu 85 kW. In allen Fällen dauert das Schnellladen der Batterie von 10 auf 80 Prozent etwa 30 Minuten. Das normale Laden kann mit 11 kW 3-phasig erfolgen. Das Fahrzeug wiegt dann. Eine nützliche Information, denn auch für ein BEV müssen Sie Kfz-Steuer zahlen. Der BYD Dolphin Surf Active wiegt leer 1.294 Kilogramm, der Boost wiegt 1.370 Kilogramm und mit dem Comfort sind es 1.390 Kilogramm. Das Auto hat ein Wartungsintervall von 30.000 Kilometern oder alle 24 Monate, je nachdem, was zuerst eintritt.

BYD Dolphin Surf Auftaktveranstaltung

Preise

Zum Schluss noch ein Wort zu den Preisen. Der BYD Dolphin Surf wird ab Mitte Juni in allen BYD Stores in den Niederlanden erhältlich sein und kann in drei Versionen bestellt werden: Active, Boost und Comfort. Die empfohlenen Verkaufspreise beginnen bei 22.990 € für das Active, 24.990 € für das Boost und 26.690 € für die Luxusversion Comfort. Unser Bauchgefühl sagt uns, dass wir wegen des kleineren Akkus lieber die Basisversion wählen sollten. Entscheiden Sie sich zumindest für den Boost und, wenn möglich, für den Comfort. Denn dieser extra starke Elektromotor fährt einfach sehr schön.

Fazit Bewertung BYD Dolphin Surf

Bei diesen Preisen ist der BYD Dolphin Surf nicht gerade der billigste, aber dafür bietet er ein ausgezeichnetes Fahrverhalten. Okay, auf der Autobahn gibt es eine Menge Windgeräusche um die Seitenspiegel herum und die Lenkung ist im mittleren Bereich schwergängig, aber die Federung fühlt sich sehr ausgereift an und hat eine gute Dämpfung. Darüber hinaus ist dieses Auto – insbesondere in diesem Segment – überdurchschnittlich geräumig. Und 6 Jahre bis 150.000 Kilometer sind auch nicht schlecht. BYD hat mit dem Dolphin Surf also definitiv ein starkes Angebot. Es ist eines der ausgereiftesten Autos in diesem Segment, mit ausgezeichneter Soft- und Hardware. Dieses Auto hinterlässt bei uns einen glänzenden Eindruck.








Innenausstattung BYD Dolphin Surf























Die Handhabung ist besonders ausgereift





BYD Delphin Surf 2025



































BYD Dolphin Surf Auftaktveranstaltung