Test – BMW X3 M50 xDrive (2025) – Immer noch ’nur‘ mit Reihensechszylinder
Letztes Jahr kam die völlig neue Generation des BMW X3 auf den Markt. Auf den ersten Blick ist das Auto eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Schließlich sollte man an einem Erfolgsrezept nicht zu viel ändern. Auch das Design ist eine Evolution, wobei sich BMW für etwas ruhigere Linien entschieden hat. Die Nieren haben diesmal eine relativ bescheidene Größe, obwohl sie je nach Version immer noch mit teilweise diagonalen Balken hervorstechen.


BMW X3 geht gegen den Trend
Auf technischer Ebene geht der neue BMW X3 gegen den Trend. Obwohl sich auch BMW stark für die Elektrifizierung einsetzt, gibt es keinen vollelektrischen BMW iX3 mehr. Das ist jedoch logisch zu erklären: Der iX3 wird von einem völlig neuen Modell auf Basis der Plattform Neue Klasse abgelöst. Was für den neuen X3 bleibt, ist der Plug-in-Hybrid 30e xDrive.
Außerdem ist die Motorenpalette bemerkenswert traditionell, mit Benzinmotoren (Mild-Hybrid) und ’sogar‘ noch mit Dieselmotoren. In beiden Fällen gibt es die Wahl zwischen Vier- und Sechszylindern. Der Benziner hat die Wahl zwischen dem 20 xDrive und dem M50 xDrive, und für den Dieselfahrer stehen der 20d xDrive und der 40d xDrive zur Verfügung. Ein traditioneller BMW hat einen Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor. Solange es noch geht, ist der M50 xDrive unsere Wahl.


BMW X3 M50 xDrive: Technische Daten und Leistung
Als M50 xDrive ist der neue BMW X3, um genau zu sein, mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder ausgestattet, der satte 293 kW (398 PS) und 580 Nm leistet. Über ein Achtgang-Automatikgetriebe werden alle vier Räder angetrieben. Die 100 km/h werden bereits in 4,6 Sekunden erreicht und die Höchstgeschwindigkeit ist bei den üblichen 250 km/h gedeckelt.
Um diese Zahlen in der Realität zu erleben und um dem X3 M50 xDrive gerecht zu werden, sind wir mit ihm in seine Heimatregion gefahren. Nein, nicht nach South Carolina, wo er im BMW Werk Spartanburg produziert wird, sondern nach Bayern, wo das Auto erdacht und entwickelt wurde.



Ausstattung BMW X3 M50 xDrive
Vor der Abreise stellen wir zunächst alles nach unserem Geschmack ein. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Optionen. Der BMW X3 ist schon serienmäßig kein einfaches Auto; als M50 xDrive ist er mit fast allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Das 14,9 Zoll große Touch Control Display bietet Zugriff auf mindestens so viele Apps wie ein durchschnittliches Tablet. Von der umfangreichen Konnektivität bis hin zu den bereits erwähnten Einstellungsmöglichkeiten. Von der Sitzposition und den Klimaeinstellungen bis hin zu Kleinigkeiten wie der Stimmungsbeleuchtung in Ihrer Lieblingsfarbe.
Bei der Vielzahl von Apps und Einstellungsmöglichkeiten müssen Sie das Infotainmentsystem zunächst eine Weile studieren. Dank des Fahrerprofils ist jedoch alles leicht zu speichern. Denken Sie nur daran, zuerst das Profil auszuwählen. Das standardmäßig ausgewählte Gastprofil scheint keinen Speicher zu haben. Nachdem wir das Auto einmal aus- und wieder eingeschaltet hatten, mussten wir alles neu einstellen… Aber: Sobald Sie das Fahrerprofil nach Ihrem Geschmack eingestellt haben, ist mit einem oder zwei Fingertipps auf dem Bildschirm alles wieder auf Ihre Präferenzen eingestellt. Praktisch, wenn Sie das Auto mit mehreren Fahrern teilen.






Unterwegs mit dem BMW X3
Unsere Reise beginnt mit einer guten Strecke durch die Niederlande. Die leider gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitswarnung taucht dabei bald auf, aber zum Glück lässt sie sich mit einem Hotkey ausschalten. Für den Fahrspurassistenten müssen Sie jedes Mal ein Menü aufrufen. Zum Glück ist es nicht allzu schlimm, wie lästig dieses System ist. Es ist sogar eines der angenehmeren Systeme auf dem Markt. Unnötige Eingriffe sind selten und wenn das System doch eingreift, dann sanft und subtil.
Außerdem bietet der BMW X3 in guter BMW Tradition eine feine Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort. Auf guten niederländischen Straßen überwiegt letzterer sogar. Sobald Sie die Grenze auf dem oft weniger glatten deutschen Asphalt überquert haben, sind Unebenheiten deutlicher spürbar, aber nicht auf eine störende Weise. Im Gegenteil, sie tragen zu einem etwas besseren Geschwindigkeitserlebnis bei.
Wie erwartet, fühlt sich der BMW bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn etwas mehr zu Hause. Der Verkehr ist zu dicht, um wirklich schnell zu fahren, aber wir sind in der Lage, genüsslich mit etwa 150km/h zu cruisen. Ein Lenkzeitsignal des BMW (und ein knurrender Magen) überreden uns zum Anhalten, aber wir sind so ausgeruht wie beim Einsteigen.

Freude am Fahren
Im bayerischen Innenraum angekommen, wird der BMW X3 M50 xDrive immer komfortabler. Als ob er sich freut, zu Hause zu sein. Mit viel Freude am Fahren – sowohl im Auto als auch bei seinem Fahrer – lässt er sich über die kurvenreichen Straßen durch die Hügel lenken.
Zeit, den Sport-Modus zu aktivieren. Der BMW fühlt sich sofort noch mehr nach Sport an. Im Sport-Modus wird das (optionale) adaptive Fahrwerk noch straffer und die Lenkung schwerer. Auch die Achtgang-Automatik ändert ihren Charakter. Sie hält die Drehzahl etwas höher, damit der Motor noch direkter reagiert, weiß aber auch, wie man die Gangwechsel perfekt timt. Mit den Schaltwippen hinter dem Lenkrad müssen Sie eigentlich nicht mehr selbst schalten: Das Automatikgetriebe erkennt genau, wann es hoch- oder runterschalten muss. Beim Beschleunigen, aber auch beim Herunterschalten vor einer Kurve.

Eigener Nürburgring
All dies wird von dem schönen dunklen Klang des Sechszylinders begleitet. Teilweise durch die Lautsprecher, aber sicherlich auch nur durch die Auspuffanlage, die Sie auch gelegentlich mit einem dumpfen Geräusch verwöhnt. Die bayerischen Landstraßen werden zu unserem ganz eigenen Nürburgring. Na ja, sozusagen. Wegen der Temperaturen um den Gefrierpunkt suchen wir nicht die Grenzen und auch sonst halten wir uns verantwortungsvoll auf öffentlichen Straßen. Trotzdem ist die Lenkung großartig und der BMW gibt das Vertrauen, das Tempo trotzdem ein wenig zu erhöhen. Auch dank des xDrive-Allradantriebs scheint der X3 wie auf Schienen zu fahren.

Highlight zum Abschluss
Es ist schade, wenn es wieder Zeit für die Rückfahrt ist, aber schon auf dem Hinweg hat der BMW X3 bewiesen, dass eine so lange Fahrt keineswegs eine Strafe ist. Außerdem ist die Rückfahrt an einem Sonntagmorgen und es liegt eine fast leere Autobahn vor uns. Insgeheim lädt uns der BMW dazu ein, das Tempo nach und nach zu erhöhen. Also los, ziehen Sie noch einmal alle Register. Zum spektakulären Abschied zeigt der M50 xDrive noch einmal kurz seine Höchstgeschwindigkeit mit Leichtigkeit. Und das – abgesehen von einer Menge Windgeräusche – auch mit dem gleichen Komfort an Bord wie manche Autos bei 130 km/h.

Praktischer Verbrauch BMW X3 M50 xDrive
In Anbetracht der gebotenen Leistung war auch der Kraftstoffverbrauch für uns nicht allzu schlecht. Nach dem WLTP-Zyklus hat der BMW X3 M50 xDrive einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l/100 km (1 von 13). Als wir mit dem fließenden Verkehr in den Niederlanden fuhren, konnten wir diesen Wert leicht unterbieten: ein Durchschnitt von 7,1 l/100 km (1 von 14). Am Ende der Reise, d.h. einschließlich der bayerischen Straßen und der Autobahn, ermittelte der Bordcomputer einen Durchschnitt von 8,8 l/100 km (1 von 11).

Fazit
Obwohl der BMW X3 M50 xDrive über Allrad- statt über Hinterradantrieb verfügt, bietet er dennoch alle traditionellen BMW Werte, die für die vertraute Freude am Fahren sorgen. In dieser Hinsicht ist die einzige Möglichkeit, einen noch traditionelleren BMW zu fahren, die Wahl eines traditionellen Karosseriestils, wie zum Beispiel eines M340i xDrive Sedan oder Touring. Oder einen 330i, wenn Sie nur Hinterradantrieb wünschen. Der BMW X3 bietet immer noch eine sehr gute Kombination aus Sportlichkeit, Komfort und Luxus.

BMW X3 Preise
Das weniger erfreuliche Kapitel: Das hat einen hohen Preis. Der neue BMW X3 ist ab 67.973 Euro erhältlich, für den Plug-in-Hybrid 30e xDrive. Für den M50 xDrive, den wir gefahren sind, sind Sie bereits bei 106.161 Euro. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Testwagen zusätzlich unter anderem mit 21-Zoll-Leichtmetallrädern (1.762 Euro), dem adaptiven Fahrwerk (748 Euro), einem Glas-Panoramadach (1.602 Euro), der schönen roten Karosseriefarbe (1.295 Euro) und einem charakteristischen „Häkelstoff“ auf dem Armaturenbrett (534 Euro) ausgestattet war. Zusammen mit einigen anderen Posten beläuft sich der Gesamtpreis des Testfahrzeugs auf 118.312 Euro.














