Auto Nachrichten

So viele Exemplare des Mercedes-AMG PureSpeed werden produziert

Dezember 9, 2024

Mercedes-AMG PureSpeed

Michael Schiebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, sagt: „Mit dem Mercedes-AMG PureSpeed erleben Sie Leistung und Spaß hinter dem Steuer auf die direkteste Weise. Dank des radikal offenen Designs ohne Dach und Windschutzscheibe trennt nichts Fahrer und Beifahrer von den Elementen, so dass sie das Auto, die Straße und die Landschaft mit allen Sinnen erleben können. Das markante Design interpretiert Elemente legendärer Rennwagen neu und hat eine faszinierende und zeitlose Silhouette. Der PureSpeed vereint die traditionellen Stärken von AMG: hochemotionale und leistungsstarke Autos, die begeistern – auf den ersten Blick und hinter dem Lenkrad.“

Wink mit dem Zaunpfahl für den Mercedes-AMG One Hypercar

Mit dem breiten Lufteinlass, dem ‚AMG‘-Schriftzug und dem dunklen, verchromten Mercedes-Stern auf der Softnose ähnelt die Frontpartie der des Mercedes-AMG One. Der Sportwagen verfügt außerdem über eine aerodynamisch optimierte Motorhaube. Aerodynamische, scharf gezeichnete Elemente aus Sicht-Carbon im unteren Teil der Karosserie stehen in scharfem Kontrast zu den sinnlichen, abgerundeten Formen des oberen Teils. Auch der Kofferraumdeckel und der Heckdiffusor wurden aerodynamisch optimiert. Das Fehlen eines Daches wurde bei der Gestaltung beider Elemente berücksichtigt.

21-Zoll-Schmiedefelgen aus Aluminium

Das Design der 21-Zoll-Schmiedefelgen aus Aluminium zeichnet sich durch Carbonabdeckungen an der Vorder- und Rückseite aus. Die hinteren Abdeckungen sind vollständig geschlossen, um den Luftwiderstand zu verringern. Die vorderen Abdeckungen sind offen, um den vorderen Luftstrom und die Kühlung der Bremsen zu optimieren. Der Sportwagen steht auf 9,5 J x 21-Zoll-Felgen mit Reifen der Größe 275/35 R21 an der Vorderachse und 11,0 J x 21-Zoll-Felgen mit Reifen der Größe 305/30 R21 an der Hinterachse.

Mercedes-AMG PureSpeed
Mercedes-AMG PureSpeed

Halo-System anstelle einer A-Säule

Ein weiteres Highlight ist das Halo-System, das die herkömmliche A-Säule ersetzt. Inspiriert von der höchsten Klasse des Motorsports, ist dieses Element seit 2018 Bestandteil jedes Formel-1-Autos. Es schützt den Kopf des Fahrers im Falle eines Unfalls. Das Sicherheitssystem im Mercedes-AMG PureSpeed besteht aus einer robusten Stahlrohrstange. Das ‚Überrollschutzsystem‘ verfügt außerdem über zwei starre Überrollbügel, die unter den aerodynamischen Hutzen versteckt sind. Interessantes Detail: Der Halo wird im unteren Bereich indirekt durch schmale LED-Streifen beleuchtet, was die Ambientebeleuchtung auf ein neues Niveau hebt.

Mercedes-AMG PureSpeed: Helme inklusive

Außerdem gibt es zwei aerodynamisch optimierte Helme, die speziell für den Mercedes-AMG PureSpeed entworfen und hergestellt wurden. Sie sind in der Farbe des Fahrzeugs gehalten und verfügen über ein Intercom-System. Die Helme ermöglichen es dem Fahrer und dem Beifahrer, auch bei hohen Geschwindigkeiten miteinander zu sprechen. Auch Smartphones können mit der Gegensprechanlage verbunden werden, so dass Fahrer und Beifahrer über die Lautsprecher der Helme telefonieren und Musik hören können.

Hommage an legendäre Mercedes-Modelle

Die beiden Hutzen hinter den Sitzen tragen das AMG Emblem und erinnern an die legendären Rennwagen wie den 300 SLR, mit dem Stirling Moss und Denis Jenkinson 1955 die Mille Miglia (ein 1.000-Meilen-Rennen) in Italien gewannen. Passend dazu ist der PureSpeed in der exklusiven Silberpfeil-Lackierung Mystic Silver Mango lackiert.

Mercedes-AMG PureSpeed
Mercedes-AMG PureSpeed

Optionales Motorsport-Styling-Paket

Das optionale Motorsport-Stylingpaket umfasst eine Lackierung mit einem Farbverlauf von Le Mans-Rot zu Graphitgrau mit einem AMG-Schwarz-Muster. Letzteres ist eine Hommage an die Farbe des Mercedes, der vor genau 100 Jahren das Targa Florio Rennen in Sizilien gewonnen hat. Der Rennwagen war rot lackiert, eine Farbe, die zu dieser Zeit nur von italienischen Herstellern verwendet wurde. Deutsche Rennwagen hingegen waren traditionell weiß. Die rote Farbe sollte verhindern, dass italienische Motorsport-Tifosi versuchen, den deutschen Rennwagen zu stören. Der Plan ging auf: Mit Christian Werner am Steuer überquerte der Mercedes-Zweiliter-Rennwagen mit der Nummer 10 als Erster die Ziellinie. Zum Gedenken an diesen Sieg vor 100 Jahren ziert das Motorsport-Stylingpaket eine ’10‘ auf den vorderen Kotflügeln.

Zweifarbiges Farb- und Ausstattungskonzept

Ein weiteres Highlight im Innenraum ist das klassische zweifarbige Farb- und Ausstattungskonzept in Kristallweiß/Schwarz. Die AMG Performance Sitze mit spezieller Lederpolsterung und besonderen Ziernähten bieten neben einer exklusiven Optik auch optimalen Seitenhalt. Das Sitzdesign mit fließenden Linien ist inspiriert von der Luft, die das Auto umströmt. Die Multikontursitze und die Sitzbelüftung/-heizung erhöhen den Komfort. Die Rückenlehne der Sitze ist mit Karbonelementen versehen. Die fließenden Linien finden sich auch auf den integrierten Lederpolstern an der Rückseite der Sitze wieder, während die hochflorigen AMG Fußmatten die Farbe, das Design und die Ziernähte der Sitze widerspiegeln. Auch die Türschwellerverkleidungen sind mit Leder bezogen. Das AMG Performance Lenkrad ist in zwei Farben erhältlich.

IWC Schaffhausen Zeitmesser

Auffällig im Innenraum ist auch die von IWC Schaffhausen entworfene Analoguhr. Sie ist prominent in der Mitte des Armaturenbretts in einem tropfenförmigen Gehäuse in glänzendem Schwarz auf einem Sockel aus Vision Carbon platziert. Der hübsche Chronometer hat ein PureSpeed-spezifisches Zifferblatt mit AMG-Fenstermuster.

Mercedes-AMG PureSpeed mit IWC-Uhr

Burmester High-End 3D-Surround-Sound

Das Burmester High-End 3D-Surround-Sound-System mit 15 Lautsprechern und 1.170 Watt Systemleistung sorgt für ein authentisches Klangerlebnis, vergleichbar mit einem sommerlichen Outdoor-Festival. Die ‚1 aus 250‘-Plakette in der Mittelkonsole macht deutlich, dass der Sportwagen zur streng limitierten Mythos-Serie gehört.

Und wenn es regnet?

Um das geparkte Auto vor schlechtem Wetter, wie Regen oder Wind, zu schützen, wird der PureSpeed serienmäßig mit einer Schutzhülle geliefert. Diese wird auf traditionelle Weise über den Innenraum inklusive Halo gespannt und an den Radkästen befestigt. Jeder Kunde erhält außerdem eine maßgeschneiderte, PureSpeed-spezifische AMG-Innenraumabdeckung. Mit einer atmungsaktiven Außenseite aus reißfesten Kunstfasern und einer antistatischen Innenseite aus Flanell schützt sie das Auto in der Garage vor Staub und Kratzern.

Aluminium-Spaceframe

Der PureSpeed basiert auf der Sportwagenarchitektur von Mercedes-AMG. Das Chassis besteht aus einem Aluminium-Spaceframe mit einer selbsttragenden Struktur. Zu den verwendeten Materialien gehören Aluminium, Magnesium, Faserverbundwerkstoffe und Stahl. Für die Aero-Elemente an der Front- und Heckschürze, die Schwellerverbreiterungen und die Verkleidung hinter den Sitzen wurde Carbon verwendet.

Aktive Aero-Elemente

Das Auto verfügt über eine Vielzahl aktiver Aero-Elemente, wie zum Beispiel den versenkbaren Heckspoiler, der nahtlos in den Kofferraumdeckel integriert ist. Er verändert seine Position je nach Fahrbedingungen. Die Lenksoftware berücksichtigt zahlreiche Parameter, darunter Fahrgeschwindigkeit, Quer- und Längsbeschleunigung und Lenkgeschwindigkeit. Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h nimmt der Spoiler fünf verschiedene Winkel ein und kann so je nach Position die Fahrstabilität optimieren oder den Luftwiderstand verringern.

Das aktive aerodynamische Element, das in der Bodenplatte vor dem Motor verborgen ist, trägt ebenfalls zu einem sicheren und dynamischen Fahrverhalten bei. Dieses Carbonprofil wiegt etwa 2 kg und reagiert auf die AMG Fahrprogramme, indem es sich bei Geschwindigkeiten über 80 km/h automatisch um etwa 40 mm absenkt. Dadurch entsteht der so genannte Venturi-Effekt, der das Auto an die Fahrbahnoberfläche ansaugt und den Auftrieb an der Vorderachse reduziert. Der Fahrer spürt diesen Effekt direkt in der Lenkung, denn dadurch lässt sich der PureSpeed noch präziser durch Kurven lenken und fährt sehr spurstabil.

Von der Seite betrachtet

4,0-Liter-V8-AMG-Biturbomotor

Angetrieben wird er von einem 4,0-Liter-V8-AMG-Biturbomotor mit einer maximalen Leistung von 430 kW (585 PS) und einem maximalen Drehmoment von 800 Nm. Der PureSpeed beschleunigt in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Und dann ist da noch der köstliche Klang des AMG V8-Motors.

AMG Speedshift MCT 9G Getriebe

Das AMG Speedshift MCT 9G Getriebe kombiniert ein emotionales Schaltungserlebnis mit extrem kurzen Schaltzeiten. Der Drehmomentwandler ist durch eine nasse Anfahrkupplung ersetzt worden. Sie reduziert das Gewicht des Fahrzeugs und optimiert dank geringerer Massenträgheit die Reaktion auf Gaspedalbefehle, insbesondere bei Sprints und Lastwechseln.

Vollvariabler Allradantrieb AMG Performance 4Matic+

Der PureSpeed ist mit dem AMG Performance 4Matic+ Allradantrieb ausgestattet. Das intelligente System kombiniert die Vorteile verschiedener Antriebskonzepte. Die voll variable Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse sorgt für optimale Traktion im Grenzbereich sowie für hohe Fahrstabilität und Sicherheit unter allen Bedingungen.

Aktive Hinterachslenkung

Der PureSpeed ist mit einer aktiven Hinterachslenkung ausgestattet. Je nach Geschwindigkeit drehen die Hinterräder in die entgegengesetzte Richtung (unter 100 km/h) oder in dieselbe Richtung (über 100 km/h) wie die Vorderräder. Dadurch bietet das System sowohl ein agiles als auch ein stabiles Fahrverhalten. Weitere Vorteile sind die leichtere Kontrolle des Fahrzeugs im Grenzbereich und ein geringerer Lenkaufwand aufgrund der direkteren Lenkübersetzung an der Front.

Auflage Mercedes-AMG PureSpeed

Die exklusive Kleinserie ist streng auf 250 Exemplare limitiert. Ein Startpreis ist noch nicht bekannt.





Mercedes-AMG PureSpeed








Mercedes-AMG PureSpeed








Mercedes-AMG PureSpeed mit IWC-Uhr














Mercedes-AMG PureSpeed




















Mercedes-AMG PureSpeed