So kommen Sie nächstes Jahr günstig zum letzten Formel 1-Rennen in Zandvoort
Wie funktioniert ein Volontär bei der Formel 1?
Die Vermittlung von Freiwilligen bei großen Sportveranstaltungen in den Niederlanden erfolgt über EventMakers. Das ist eine Agentur, die sich auf die Anwerbung und den Einsatz von Freiwilligen spezialisiert hat. Über sie können Sie sich für alle möglichen Jobs rund um die Formel 1 bewerben, vom Besucherservice und der Ticketkontrolle bis hin zu Catering und Unterhaltung. Die Idee ist einfach: Sie arbeiten ein paar Stunden am Tag und erhalten im Gegenzug Zugang zur Veranstaltung, einen Platz auf dem Campingplatz der Crew und oft auch Extras wie Essen und Getränke. Sie sind also mittendrin im Formel 1-Erlebnis, ohne die hohen Kosten für ein reguläres Ticket.
Meine Erfahrung als Freiwilliger bei der Formel 1
Für mich war es bereits das dritte Mal, dass ich als Freiwilliger bei der Formel 1 in Zandvoort dabei war. In diesem Jahr kam ich bereits am Donnerstagabend an, um mein Zelt auf dem Campingplatz für die Crew aufzuschlagen. Dort wohnen Sie mit Hunderten von anderen Freiwilligen, die jetzt Freunde sind, mitten in den Dünen. Da fühlt man sich sofort als Teil des Teams.
Während dieser drei Tage arbeitete ich im Besucherservice und kontrollierte Eintrittskarten am Eingang zu einem Dünengebiet. Das Besondere daran? Sie stehen buchstäblich direkt neben der Rennstrecke und erleben die Atmosphäre hautnah. Während ich meinen Job machte, hörte und sah ich die Rennwagen und Tausende von Fans vorbeifahren.
Wie viel Freiheit haben Sie als Freiwilliger?
Sie müssen nicht den ganzen Tag arbeiten. Die Arbeit wird in Schichten eingeteilt: entweder am Morgen oder am Nachmittag. Mit etwas Glück werden Sie so eingeteilt, dass Sie in Ihrer Freizeit große Teile des Formel 1-Programms verfolgen können.
Außerdem erhalten Sie als Freiwilliger eine Akkreditierung, die Ihnen Zugang zu vielen Bereichen gewährt. In meinem Fall bedeutete das, dass ich außerhalb meiner Schichten auch einfach durch die Dünen schlendern und die Atmosphäre genießen konnte. Und als Sahnehäubchen: Es gab sogar Tribünentickets für das Rennen selbst, so dass Sie die Action von den besten Plätzen aus verfolgen konnten.
Die Vorteile auf einen Blick
- Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
- Crew-Camping in der Nähe der Rennstrecke – erschwinglich und gemütlich.
- Einzigartiges Erlebnis hinter den Kulissen.
- Sie treffen viele neue Leute, die ebenso begeistert sind.
Ein realistisches Bild
Natürlich bedeutet ein Freiwilligendienst auch Arbeit. Sie stehen viel, arbeiten lange, haben Verantwortung und verpassen manchmal einen Teil des Programms. Sie haben weniger Freiheiten als ein normaler Besucher, aber dafür bekommen Sie ein besonderes Erlebnis, das Sie mit einer normalen Eintrittskarte nicht so leicht bekommen würden. Und, Sie sind viel billiger.
Sollten Sie also als Freiwilliger bei der Formel 1 arbeiten?
Möchten Sie die Formel 1 in Zandvoort erleben, ohne Hunderte von Euro zu investieren? Dann ist ein Freiwilligendienst die Lösung. Sie erleben den Grand Prix aus nächster Nähe, tragen zu einem der größten Events in den Niederlanden bei und haben außerdem die Chance, einen großen Teil des Geschehens mitzuerleben
Enneh, das ist Ihre letzte Chance. Wie Jan Lammers in unserem Podcast erklärte, wird es nach 2026 vorerst kein F1-Rennen mehr in Zandvoort geben.