Auto Nachrichten

Rückblick – Toyota Land Cruiser (2025) – Unverwüstliche Ikone

Dezember 2, 2024

Für wen ist der Toyota Land Cruiser geeignet?

Lassen Sie uns gleich ein Missverständnis ausräumen: Der Toyota Land Cruiser ist kein SUV. Er ist ein echter 4×4-Offroader, gebaut, um extremen Bedingungen zu trotzen und unbeirrt weiterzufahren, wo andere Fahrzeuge aufgeben. Denken Sie an tiefe Schlammpisten, Wüsten oder felsige Bergpässe. Es ist ein Auto für Abenteurer, Profis, die schwere Anhänger transportieren müssen, oder einfach Liebhaber einer robusten und zuverlässigen Maschine, die immer ihren Job macht. In den Niederlanden ist er bei der Militärpolizei, der Küstenwache, dem Zoll, der Armee und anderen staatlichen Diensten beliebt.

Neues Gesicht, mit Retro-Look

Die vorherige Generation des Land Cruiser war für seine Leistung bekannt, aber das Design war nicht gerade seine Stärke. Für sein Zielpublikum spielte das kaum eine Rolle – wenn Sie als Arzt des Roten Kreuzes durch den Dschungel von Guatemala pflügen oder im Auftrag der Vereinten Nationen die Wüsten des Sudan durchkämmen, ist das Aussehen zweitrangig. Für die neue Generation scheint Toyota jedoch ein wenig mehr Zeit am Designtisch verbracht zu haben. Der japanische Offroader ist nicht länger eine unscheinbare Erscheinung, sondern eine der coolsten und robustesten Kreationen dieses Jahres.

Toyota hat sich von der Vergangenheit inspirieren lassen, mit klassischen, klaren Linien, die an die Wurzeln des Modells anknüpfen. Der große, imposante Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer und die kurzen Überhänge verleihen dem Land Cruiser einen robusten Charakter. Für echte Retro-Liebhaber gibt es die First Edition, eine Sonderedition mit nostalgischen runden Scheinwerfern und exklusiven Retro-Farben und -Streifen.

Leiter Fahrgestell

Die Nostalgie des neuen Land Cruiser geht über sein Retro-Design hinaus. Unter dem robusten Äußeren verbirgt sich eine bewährte Body-on-Frame-Architektur, auch Leiterrahmen genannt. Diese relativ einfache, aber robuste Konstruktion ist seit Jahrzehnten das Rückgrat des Land Cruiser.

Ein Leiterchassis bietet Vorteile, die Sie im Gelände brauchen. Das elastische Fahrgestell und die Karosserie sind getrennt gebaut, wodurch der Land Cruiser für schwere Lasten geeignet ist, z. B. für das Ziehen eines schweren Anhängers (bis zu 3.500 kg, mit 140 kg maximaler Stützlast) oder das Tragen eines Dachs voller Ausrüstung. Außerdem kann ein Leiterchassis besser mit der Gewalt von unwegsamem Gelände umgehen.

Im Atlasgebirge wird sofort klar, dass der Land Cruiser für harte Arbeit gebaut ist. Er bahnt sich mühelos seinen Weg über alles, was sich ihm in den Weg stellt: Felsbrocken, tiefe Gruben, Flussbetten, loser Sand, Schlamm – nichts ist zu verrückt. Einen Berg mit einer Steigung von 30 Grad erklimmen? Ein Kinderspiel. Und das alles, während Sie bequem in der Kabine sitzen, ohne in alle Richtungen zu hüpfen. Eine große Felsformation mit dem Land Cruiser zu bezwingen, fühlt sich fast bequemer an, als mit einer deutschen Limousine über eine Bodenwelle zu fahren.

Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen

Ein Beitrag geteilt von AutoRAI.nl (@autorai.nl)

Stärker und intelligenter

Der neue Toyota Land Cruiser verwendet die neue so genannte GA-F Plattform, die im Vergleich zu seinem Vorgänger 50% steifer ist. Dadurch fühlt sich der Japaner auch auf Asphalt pudelwohl. Die Zeiten, in denen Sie beide Hände fest am Lenkrad haben mussten, um einen 4×4 auf der Autobahn in der Spur zu halten, sind eindeutig vorbei. Obwohl der Land Cruiser kein traditioneller Pkw ist, fühlt er sich auf dem Asphalt erstaunlich stabil an. Der Land Cruiser lenkt souverän durch Kurven und bietet selbst bei 130 km/h einen guten Geradeauslauf.  

Ebenfalls neu ist ein abnehmbarer vorderer Stabilisator. Dieser sorgt für zusätzliche Stabilität auf der Straße, kann aber auf Knopfdruck abmontiert werden. Dadurch haben die Vorderräder mehr Federweg, so dass sie in unwegsamem Gelände leichter den Boden finden und greifen können. Die elektrische Servolenkung ist ebenfalls neu und eine Premiere für dieses Modell. Sie macht die Lenkung selbst auf den unwegsamsten Straßen noch geschmeidiger. Zusammen mit der verbesserten Federung, der neuen Plattform und dem Stabilisator fühlt sich der Land Cruiser wendiger und direkter an als je zuvor.

Technologie

Der neue Land Cruiser ist vollgepackt mit Technologie, die sich sowohl auf als auch abseits befestigter Wege als nützlich erweist. Neben den bekannten hohen und niedrigen Gängen und der Möglichkeit, Differentiale zu sperren, bietet der SUV auch das sogenannte Multi-Terrain Select System. Dieses System passt die Leistung automatisch an den jeweiligen Untergrund an. Beim Fahren über lose Felsen und unbefestigte Straßen brauchen wir kaum einzugreifen; der Land Cruiser erledigt die Arbeit für uns. Das Multi-Terrain-Monitor-System, das über Kameras ein Bild der Umgebung um und unter dem Auto liefert, erwies sich auch auf engen Bergpisten mit tiefen Rinnen und großen Felsbrocken als unverzichtbar.

Dieselen

In Europa steckt unter der Motorhaube des neuen Land Cruiser immer ein 2,8-Liter-Turbodieselmotor, der 150 kW (204 PS) und 500 Nm Drehmoment leistet. Gepaart mit einem Achtgang-Automatikgetriebe bietet er mehr als genug Leistung, um auch die steilsten Hänge zu erklimmen. Außerdem ist der Land Cruiser mit einer Anhängelast von bis zu 3.500 Kilogramm ein hervorragendes Arbeitspferd für Niederländer, die große Anhänger und Sattelauflieger ziehen müssen. Eine Mild-Hybrid-Version wird später im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Dabei wird der Dieselmotor mit einem 48-Volt-System kombiniert, das den Kraftstoffverbrauch senkt.

Einfachheit und Funktionalität

Das Interieur des neuen Land Cruiser bleibt der Philosophie der Einfachheit und Funktionalität treu. Der langgestreckte Infotainment-Bildschirm ist leicht zu bedienen und versperrt nicht die Sicht nach vorn. Große Tasten und klare Schalter sorgen dafür, dass Sie auch mit Handschuhen alles mühelos bedienen können.

Die Rundumsicht wird durch die niedrigere Motorhaube und die breiteren Seitenfenster verbessert. Die Motorhaube steigt an den Seiten leicht an, so dass Sie genau sehen können, wo die Nase endet. Praktisch, wenn Sie durch das Atlasgebirge manövrieren oder einen Platz im Supermarkt suchen. Obwohl der Land Cruiser schön und robust ist, mangelt es ihm nicht an Luxus. Moderne Annehmlichkeiten wie Apple CarPlay, Android Auto, belüftete und beheizte Sitze und kabelloses Laden machen den Innenraum zu einem schönen Arbeitsplatz.

Fazit: ein würdiger Nachfolger

Mit dem neuen Land Cruiser hat Toyota die Messlatte wieder einmal höher gelegt. Bei unserem Test in Marokko hat er gezeigt, dass er mehr als nur ein würdiger Nachfolger ist; er setzt den Maßstab dafür, was ein moderner Geländewagen sein sollte. Seine Offroad-Fähigkeiten sind erwartungsgemäß beeindruckend, aber jetzt sticht auch sein Komfort hervor. Außerdem ist die Verarbeitungsqualität nach wie vor unübertroffen: Selbst bei härtesten Schlägen bleibt der Innenraum völlig knarr- und quietschfrei. Das spricht Bände über die Qualität dieses Autos.

Was wird der neue Land Cruiser kosten?

Der neue Toyota Land Cruiser kann sich zu Recht eine Ikone nennen, aber dieser ikonische Charakter hat seinen Preis. Im Jahr 2024 beginnt der Startpreis bei 65.200 Euro bei grauer Zulassung. Aufgrund angepasster bpm-Regeln wird dieser Betrag im Jahr 2025 auf über 85.000 Euro steigen.

Bei gelber Zulassung steigt der Preis sogar noch schneller, wiederum aufgrund von bpm. Die Einstiegsversion, der fünfsitzige Professional, beginnt bei 180.995 €, davon fast 100.000 € mit Mehrwertsteuer. Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine Tonne bpm, für ein in Europa zugelassenes Auto. Die exklusive First Edition mit fünf Sitzen kostet 184.995 Euro. Im Jahr 2025 rechnet der niederländische Toyota-Importeur zusätzlich mit einer Preiserhöhung von rund 5.800 Euro. Der Preis für die Mild-Hybrid-Version ist noch nicht bekannt.