Rückblick – Toyota Hilux GR Sport (2025), der ultimative Hilux?
Geländewagen Toyota Hilux GR Sport
Wenn Sie den Toyota Hilux GR Sport sehen, ist die Botschaft sofort klar. Dieser Pick-up ist auf Leistung und Geländetauglichkeit ausgelegt. Die Doppelkabine bietet Platz für fünf Personen, während unter der Motorhaube ein vertrauter 2,8-Liter-Dieselmotor steckt, ein Motor, der seit 2020 in der Hilux-Reihe zu finden ist. Er leistet 150 kW (204 PS) und hat ein Drehmoment von 500 Nm. Geschaltet wird mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe mit Schaltpaddles. Das Fahrverhalten des Pick-ups fühlt sich schön altmodisch an und der Turbodiesel hat einen schönen nostalgischen Klang. Toyota hat bei der Entwicklung dieses Modells eindeutig auf Langlebigkeit geachtet. Erwarten Sie also keine weichen Verkleidungen auf dem Armaturenbrett, sondern robuste, härtere Kunststoffe.
Breiter und höher
Die neue GR Sport-Version zeichnet sich vor allem durch ihre größere Spurbreite aus. Vorne ist der Pick-up 135 Millimeter breiter als der Standard-Hilux, hinten sogar 155 Millimeter. In Kombination mit 20 mm mehr Bodenfreiheit (jetzt 323 mm) und einer modifizierten Federung sorgt dies für mehr Stabilität, auch in unwegsamem Gelände. Der vordere Stoßfänger wurde neu gestaltet, mit verbesserter Aerodynamik und reduziertem Luftwiderstand im Bereich der Radkästen.
Außerdem wurde der Geländewinkel erhöht: von 29 auf 30 Grad. Das sorgt für etwas mehr Spielraum bei raueren Geländefahrten. Einrohr-Stoßdämpfer ersetzen die früheren Zweirohr-Stoßdämpfer und verbessern das Ansprechverhalten bei Unebenheiten und Schlaglöchern. Ein Aerosportbügel und eine Abdeckung über der Ladefläche tragen ebenfalls zur Richtungsstabilität bei höheren Geschwindigkeiten bei.

Abschlepp- und Ladekapazität
Mit einer Anhängelast von 3.500 kg und einer Nutzlast von 1.105 kg erfüllt der Toyota Hilux GR Sport die Anforderungen ernsthafter Arbeitsnutzer. Die Kombination aus einem robusten Leiterrahmen und All-Terrain-Reifen der Größe 265/65R17 macht ihn geeignet für unwegsames Gelände, zum Ziehen oder für beides gleichzeitig. Die neuen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind außerdem leichter als zuvor. Die hinteren Trommelbremsen wurden durch 15-Zoll-Scheiben ersetzt, die für eine bessere Bremsleistung sorgen. Vorne bleiben die 17-Zoll-Bremsscheiben erhalten.
Toyota HILUX GR Sport (2025): Arbeitstier mit Trainingsanzug – REVIEW – AutoRAI TV
Erscheinungsbild: schwarz, rot und GR
Von außen ist der GR Sport sofort an den schwarzen Kotflügelverbreiterungen, dem schwarzen Kühlergrill mit G-Netz und dem klassischen Toyota Logo zu erkennen. Türgriffe, Spiegel und Trittbretter sind ebenfalls in Schwarz gehalten. Rote Bremssättel und GR Sport-Logos vervollständigen das Bild. Der vordere Stoßfänger ist mit einer silberfarbenen Schutzplatte versehen; am Heck ist der Stoßfänger ebenfalls schwarz. Innen dominieren Schwarz und Rot. Die Sportsitze aus schwarzem Leder und Wildleder haben silberne Nähte und Perforationen. Rote Sicherheitsgurte sorgen für einen auffälligen Kontrast. Die Sitze und das Lenkrad sind beheizbar, aber für den Preis ist das in Ordnung. Wir werden gleich darauf zurückkommen.
Multimedia und Sicherheit
Das Infotainment-System besteht aus einem 8-Zoll-Touchscreen mit physischen Tasten und einem festen Menü auf der Fahrerseite. Apple CarPlay und Android Auto sind Standard. Die Navigation funktioniert über die Cloud mit Echtzeit-Verkehrsinformationen oder offline über das integrierte System.
In puncto Sicherheit sieht es gut aus: Toyota Safety Sense ist serienmäßig, einschließlich adaptivem Tempomat, Pre-Collision System mit Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, Spurhalteassistent, automatischem Fernlicht, Verkehrszeichenerkennung und Anhängerstabilitätskontrolle.

Maximale Kontrolle im Hilux GR Sport
Der GR Sport fährt sich stabiler als frühere Versionen, vor allem dank der größeren Spurweite und der verbesserten Dämpfung. Der Grip auf losem Untergrund ist fest, was durch die All-Terrain-Reifen und die Elektronik, die den Gripverlust schnell korrigiert, unterstützt wird. Die Lenkung ist direkt und bietet ausreichend Rückmeldung, obwohl sie sich bei höheren Geschwindigkeiten auf dem Asphalt manchmal etwas nervös anfühlt. Außerdem fährt sich ein Hilux mit Ladung besser als ohne. Mit Beladung ist das Auto ruhiger, während es ohne Beladung etwas unruhig wird.
Kappadokien als ultimatives Versuchsgelände
Bei einem Extremtest im türkischen Kappadokien – einem Gebiet mit Tuffstein, Lavageröll, Felsbrocken und steilen Pfaden – erwies sich der GR Sport als fähiger Kletterer. Das Terrain war abwechslungsreich: trockene Flussbetten, lose Felsen und sandige Hänge. Die modifizierten Stoßdämpfer filterten eine Menge heraus, ohne den Kontakt zum Untergrund zu verlieren. Off-Roading ist mit diesem Pick-up ein Kinderspiel. Selbst wenn Sie denken, dass Sie nicht mehr weiter können, bringt Sie dieser Toyota einfach zum Ziel und wieder zurück. Es ist beispiellos, wie viel Entwicklungsarbeit in diesem Hilux steckt. Das muss auch so sein, denn Toyota verkauft ihn in allen Ländern weltweit, mit Ausnahme von China und den Vereinigten Staaten. Ansonsten ist der Hilux ein Global Player. Der Pick-up sollte daher in der Lage sein, in jedem Szenario zu bestehen. Dieses Vertrauen ist sicherlich vorhanden.
Kappadokien ist eine Region mit einer beeindruckenden Landschaft aus weichem Tuffstein, der durch Vulkanausbrüche entstanden ist, und Kalkstein, in dem Karstphänomene zu sehen sind. Da diese Gesteine durch die Erosion unterschiedlich schnell abgetragen werden, ist eine unregelmäßige und unregelmäßige Landschaft entstanden. In den Höhlen, die durch die Karstbildung entstanden sind, wurden später Kirchen gebaut. Die Region wurde durch geologische Prozesse wie die Plattentektonik geformt: Der afrikanische Kontinent verschob sich in Richtung Eurasien und schob kleinere Kontinente wie Italien und die Türkei vor sich her.

Ascheregen und Lava
Vor etwa 60 Millionen Jahren kollidierten Europa und Asien, was zu Gebirgsbildung und anhaltender vulkanischer Aktivität führte. Ascheregen und Lava, auch vom Vulkan Hasan Dağı, bedeckten das Gebiet. Die Ascheschicht verfestigte sich zu Tuffstein, und bei einigen Ausbrüchen floss Lava, die sich zu festem Bimsstein verhärtete. Über Millionen von Jahren hinweg wurde die Landschaft durch Wind, Regen und die Wirkung des Kızılırmak-Flusses weiter erodiert.
An den Stellen, an denen hartes Lavagestein an die Oberfläche kam, blieb es als ‚Schutzkappe‘ stehen, während der weichere Tuffstein um ihn herum weiter erodiert wurde. So entstanden die bekannten kegelförmigen Felsen. Wo diese Schutzschichten fehlten, haben Flüsse breite Tafelberge und tiefe Schluchten ausgehöhlt. Schon in prähistorischer Zeit begannen die Menschen, den weichen Tuffstein zu bearbeiten. Die Kegel wurden zu Behausungen ausgehöhlt. In diesen Höhlen lebten die Menschen bis in die 1950er Jahre. Heute sind viele Felsen und Kegel noch an ihren erodierten Öffnungen zu erkennen, so dass einige Teile der Landschaft wie ein Lochkäse aussehen.
Kappadokien ist nicht nur für seine einzigartige Landschaft bekannt, sondern auch für seine vielen Heißluftballonfahrten. Jeden Tag starten morgens zur gleichen Zeit Dutzende von Ballons. Ein Teil von Kappadokien, einschließlich des Göreme-Nationalparks, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Interessante Punkte Toyota Hilux GR Sport
Die Qualität der Einparkkamera bleibt hinter dem Rest der Ausstattung zurück. Das Bild ist körnig und hat wenig Tiefe, was im Gelände eine verpasste Chance ist. Auch die Lenksäule lässt sich nur begrenzt verstellen, insbesondere die Tiefenverstellung. Das macht es für manche Fahrer schwierig, eine angemessene Sitzposition zu finden. Darüber hinaus ist der Pick-up sehr teuer. Der Preis in den Niederlanden liegt bei 72.284 Euro, ohne Mehrwertsteuer und inklusive 20.834 Euro bpm. Bei gelben Nummernschildern ist das völlig verrückt. Dann sprechen wir von einer unverbindlichen Preisempfehlung von 167.550 Euro, wovon – keine Angst – 106.963 Euro pro Minute anfallen. Uff!
Fazit
Der Toyota Hilux GR Sport 2025 wurde kräftig aufgerüstet. Mehr Spurbreite, eine verbesserte Federung, stärkere Bremsen und mehr Komfort sorgen für mehr Leistung auf und abseits der Straße. Für alle, die einen robusten Pick-up mit besonders sportlicher Ausstattung und besserem Handling suchen, ist dies der bisher vollständigste und ultimativste Toyota Hilux. Er ist ein Arbeitstier im Trainingsanzug.
Technische Daten Toyota Hilux GR Sport 2025
- Motor: 2,8-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel 1GD-FTV
- Hubraum: 2.755 ccm
- Leistung: 150 kW (204 PS) zwischen 3.000 und 3.400 U/min
- Drehmoment: 500 Nm zwischen 1.600 und 2.800 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
- 0-100 km/h: 10,7 Sekunden
- Gewicht: 2.125 bis 2.355 Kilogramm
- Anhängelast gebremst: 3.500 Kilogramm
- Ungebremste Anhängelast: 750 Kilogramm
- Länge: 5.325 mm
- Radstand: 3.085 mm
- Breite: 2.020 mm
- Höhe: 1.880 mm
- CO2-Emissionen (WLTP): 280 g/km









































