Auto Nachrichten Autotests

Rückblick – Porsche Macan Turbo Electric (2024), Treffer oder Fehlschuss?

Dezember 11, 2024

Flinkheit und Sportlichkeit

Der Porsche Macan ist für seine Flinkheit und Sportlichkeit bekannt. In der Tat ist die Variante mit Verbrennungsmotor in Sachen Fahrdynamik eines der feineren Autos in seinem Segment. Aber jetzt ist der Macan vollelektrisch. Das hat zur Folge, dass dieser Macan Turbo schlappe 2.405 Kilogramm wiegt. Bye bye Flinkheit? Das sollte man meinen, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Porsche beschäftigt nämlich Assistenten, die dieses Gewicht perfekt kaschieren können. Dieser Porsche Macan Turbo Electric ist der Beweis dafür.

Lenkbare Hinterräder

Sensationell, dieser Porsche Macan ist überhaupt nicht schwer. Er lenkt direkt, mit viel Gefühl und liegt messerscharf auf der Straße. Die mitlenkenden Hinterräder tragen dazu bei, dieses Gefühl zu verstärken. Die Hinterachslenkung ist auch in der Stadt oder in Parkhäusern besonders hilfreich. Nun, der erste Punkt steht bereits fest: Den Porsche Macan zu fahren, ist in gewisser Weise eine Offenbarung. Es ist wirklich ein herrliches Auto, mit dem man auf der Straße unterwegs sein kann.

PASM für Porsche Macan Turbo Elektrisch

Hier möchten wir zwei weitere Systeme hervorheben. Das erste Merkmal ist die adaptive Luftfederung mit Porsche Active Suspension Management (PASM). Dieses System bietet eine komfortable oder alternativ eine sportliche Dämpfung. Besonders schön ist das Porsche Torque Vectoring Plus, das über ein elektronisch gesteuertes, voll variables Hinterachsdifferenzial verfügt. Durch das gezielte Abbremsen des Hinterrads auf der Innenseite der Kurve lässt sich das Fahrzeug in engen, schnellen Kurven noch agiler lenken. Und das spüren Sie.

Porsche Macan Turbo Elektrisch 2024

Fahrerassistenzsysteme im Porsche Macan Turbo Electric

Auch schön: die Fahrassistenzsysteme bleiben schön im Hintergrund. Die Warntöne sind im Innenraum dezent zu hören. Zum Glück lässt sich alles auch schnell abschalten, wie der Geschwindigkeitswarner und der Spurhalteassistent. Die beiden letztgenannten Systeme beeinträchtigen Ihren Fahrspaß so sehr, dass wir sie sofort nach dem Starten des Autos ausschalten.

Geräumig ist der Macan auch. Das liegt zum Teil an dem längeren Radstand von 2.893 mm. Dadurch lässt es sich auch hervorragend hinten sitzen, auch wenn der hintere Einstieg ein wenig eng ist. Aber das ist nicht schlimm. Sobald Sie sitzen, ist es gut. Vorne sitzen Sie absolut bequem. Der Sitz lässt sich gut absenken und auch die Verstellbarkeit der Lenksäule ist gut.

Feines Infotainment

Aber die Schnittstelle des Infotainmentsystems und des digitalen Kombiinstruments gefällt uns noch besser. Rasiermesserscharfe Grafiken! Außerdem können Sie sich ganz einfach durch alle Menüs des Infotainmentsystems bewegen, was bei anderen Marken etwas anders ist. Auch der Beifahrer hat Glück, denn er verfügt über ein eigenes Display mit Zugriff auf das Infotainment, wie zum Beispiel eine Karaoke-App. Gemütlich sind diese Dienste allerdings nur, wenn Sie laden. Auf der Straße führt das Starren auf ein Display in einem fahrenden Auto ohnehin oft zu einer Form von Übelkeit, wie wir von Beifahrern hören.

Porsche Macan Turbo Electric Innenraum

Aktive Innenbeleuchtung

Was am neuen Porsche Macan besonders auffällt, ist, wie gut Porsche auch an die kleinen Details gedacht hat. Wie der Kofferraum, der sich auf Knopfdruck sofort öffnet, ohne dass Sie selbst einen Hebel anfassen müssen. Oder die aktive Innenbeleuchtung, die auch vor Verkehr im toten Winkel warnt. Oder die Möglichkeit, das Auto sowohl rechts als auch links aufzuladen, obwohl nur eine Seite für Gleichstromladung geeignet ist.

Ladegeschwindigkeiten bis zu 270 kW

Apropos Laden: Wie der Taycan profitiert auch der elektrische Macan von der 800V-Technologie. Theoretisch sollten Sie damit an einem Schnellladegerät Ladegeschwindigkeiten von bis zu 270 kW erreichen können. Das heißt aber nicht, dass Sie diese Leistung bei jedem Ladevorgang erreichen werden. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Temperatur Ihrer Batterie. Bei einem Ladevorgang in Fastned – bei einer Außentemperatur von etwa 4 Grad – begannen wir den Ladevorgang mit einem Batterieprozentsatz von 34 Prozent. In einer halben Stunde waren 50 kWh in die Batterie geflossen. Es wurde eine durchschnittliche Ladegeschwindigkeit von 120 kW erreicht. Das ist immer noch akzeptabel, vor allem, wenn Sie es nicht eilig haben. Und das waren wir nicht.

Reichweite in der Praxis

Sie werden die WLTP-Reichweite von bis zu 590 Kilometern im Winter nicht erreichen. Wir haben den Macan bei winterlichen Bedingungen und einer Außentemperatur von etwa 4 Grad gefahren. Der Bordcomputer gab eine Reichweite von etwa 400 Kilometern an. Der durchschnittliche Energieverbrauch blieb bei 23 kWh, selbst bei einer gemächlichen Fahrt mit 105 km/h. Auf dem Papier sollten 18,9 bis 20,7 kWh pro 100 Kilometer möglich sein. Rechnen Sie vor allem im Sommer mit Werten, die in der Nähe dieser Zahlen liegen. Im Winter ist dieser elektrische Macan – wie viele EVs – einfach ‚durstiger‘.

Porsche Macan Turbo Electric erweist sich als praktisches Hochleistungs-EV

Sogar der Kofferraum ist gut gemacht. Ein praktisches Hochleistungs-Elektroauto also, bei dem jede Facette gut durchdacht ist. Das macht den neuen Porsche Macan zu einem der besten Elektroautos, die Sie jeden Tag fahren können, ganz gleich, wie Ihre Stimmung ist. Sportlich, komfortabel oder etwas dazwischen, alles ist möglich. Und das Aussehen? Nun, Sie können selbst entscheiden, ob er Ihnen gefällt. Fotos werden dem Modell nicht gerecht. Sie müssen es in natura sehen und fühlen. Die dicke A-Säule ist allerdings lästig. Auch die Sicht nach hinten ist aufgrund des schmalen Rückspiegels und des kleinen Innenspiegels eingeschränkt. Aber mit diesen Nachteilen können Sie leben.

Einer der schönsten elektrischen SUVs

Ist der neue Porsche Macan also ein Fehlgriff? Ganz und gar nicht! In der Tat hat Porsche einen der schönsten Elektro-SUVs aller Zeiten produziert. Zugegeben, es gibt ein paar Macken – wie die dicken A-Säulen – aber ansonsten ist dieses Auto ein absoluter Hit mit einem Preis, der für Porsche durchaus akzeptabel ist, vor allem in Anbetracht seiner Leistung. Denn haben wir schon erwähnt, dass dieser Macan Turbo mit satten 1.130 Nm Drehmoment aufwartet? Ja, Sie haben richtig gelesen! Die Zeit von 0-100 beträgt nur 3,3 Sekunden. Das sind Supercar-Zahlen.

Der Porsche Macan Turbo hat einen Startpreis von 121.000 Euro. Mit einigen Optionen steigt dieser Preis leicht an. Ist ein Macan Turbo ein bisschen zu viel für Sie? Es gibt auch einen Macan Electric mit 360 PS und einer 0-100-Zeit von 5,7 Sekunden. Diese Version ist ab 85.300 Euro erhältlich.

Spezifikationen Porsche Macan Turbo Electric (2024)









































Porsche Macan Turbo Electric Innenraum





















































Porsche Macan Turbo Elektrisch 2024


Porsche Macan Turbo Elektrisch