Rückblick – Lotus Emira mit Vierzylinder (2025), eine perfekte Kombination?
Lotus Emira V6 und Emira mit Vierzylinder
Dies ist nicht das erste Mal, dass wir den Lotus Emira fahren. Im Jahr 2022 fuhren wir zum ersten Mal den Lotus Emira V6 First Edition. Damals wurde schnell klar, dass Lotus immer noch ein Händchen dafür hat, ein echtes Fahrerauto zu bauen. Auch wenn sich seit dem Ende der Elise, des Exige und des Evora einige Dinge geändert haben. Sie müssen sich den Lotus Emira als GT-Sportwagen vorstellen, als Nachfolger des Lotus Evora und nicht als leichtgewichtigen Raupenwagen.
Gewicht
Um das Gewicht gleich vorweg zu nehmen: Dieser Lotus Emira Turbo wiegt etwa 1.450 Kilogramm. In Lotus-Sprache ist das das Doppelte einer Elise S1. Dann haben Sie ein Bild. Für den eingefleischten Lotus-Enthusiasten mag das etwas schwer zu schlucken sein. Aber andererseits dürfen Sie den Lotus von heute nicht mit den Lotus-Modellen von früher vergleichen.
LOTUS EMIRA mit MERCEDES-AMG Leistung! – REVIEW – AutoRAI TV
Betonung auf Luxus und Top-Handling
Der Lotus von heute legt viel mehr Wert auf Luxus in Kombination mit einem Top-Handling, während in der Vergangenheit das Gewicht im Vordergrund stand. Übrigens: Der Lotus Emira ist 4.413 mm lang, 2.092 mm breit und 1.226 mm hoch. Der Radstand beläuft sich auf 2.575 mm. Der Lotus Evora – der Vorgänger des Emira – hatte eine Länge von 4,35 Metern und ein Leergewicht von 1.415 Kilogramm.

Gewicht nicht wahrnehmbar
Es gibt eine Sache, die Lotus nicht verlernt hat: ein Auto besonders flink zu machen. Dieser Emira schafft es, seine Kilos sehr gut zu verbergen. Das Auto ist lebendig, lenkt mit viel Gefühl und ermutigt Sie, das Tempo in den Kurven zu spüren. Wer sich traut, lässt den Arsch schnell ausbrechen, um ihm dann einen köstlichen Power-Slide zu entlocken. Nun, der Steuermann kommt in diesem Vierzylinder-Lotus definitiv auf seine Kosten.
Hydraulische Ruderanlage
Bemerkenswert ist, dass dieser Lotus immer noch über eine hydraulische Lenkung verfügt, die dem Fahrer eine hervorragende Rückmeldung über alle Eingaben und Informationen über die Straßenoberfläche gibt. Das Auto hat kein mechanisches Sperrdifferential, wie der V6. Der Vierzylinder verfügt jedoch über ein System, bei dem das Bremsen am inneren Hinterrad die Muskelkraft simuliert. Mit einem Gewicht von 1.446 Kilogramm ist dieser Vierzylinder-Emira 36 Kilogramm leichter als ein Emira V6 mit Schaltgetriebe. Wie der Emira V6 wird auch der neue 2,0-Liter-Emira im Chapman Production Centre (CPC) in Hethel gebaut. Apropos Vierzylinder: Werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen.
Lotus Emira Turbo: Technische Daten
- Motor: 1.991 cm³ Benzinmotor mit Vierzylinder-Turbolader, vier Ventile pro Zylinder, variable Ventilsteuerung, Single-Twin-Scroll-Turbo; 200 bar Piezo-Direkteinspritzung
- Getriebe: Achtgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe 8DCT
- Leistung: 364 PS (269 kW)
- Drehmoment: 430 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h
- 0-100 km/h: 4,4 Sekunden
- CO2-Emissionen: 208 g/km
- Vorderradaufhängung: Doppelte Querlenker
- Hintere Aufhängung: Doppelte Querlenker
- Lenkung: elektro-hydraulisch
- Bremsen für: 370 x 32 mm
- Bremsen hinten: 350 x 32 mm
- Bremssättel: AP Racing 4-Kolben
- Bereifung vorne: 245/35/R20
- Hinterreifen: 295/30/R20
- Länge: 4.413 mm
- Breite: 1.895 mm (ohne Seitenspiegel)
- Höhe: 1.226 mm
- Radstand: 2.575 mm
- Breite der vorderen Spur: 1.626 mm
- Breite der hinteren Spur: 1.608 mm
- Gewicht: 1.446 Kilogramm
- Gepäckraum hinten: 151 Liter
- Kombinierter Kofferraum: 208 Liter
- Kraftstofftank: 52,5 Liter
Jede Menge Pläne bei Lotus
Ziemlich viel Leistung also, aber vor allem das Drehmoment ist noch viel überzeugender. Ein Verbrauch von 1 zu 20 auf der Autobahn? Nein, das werden Sie nicht erreichen. Aber bei einer Geschwindigkeit von etwa 105 km/h sind gerade mal 5,5 l auf 100 km drin. Ziemlich sparsam also, dieser Viertürer!
Mehr Lotus Benzinmodelle auf dem Weg!
Übrigens hat Lotus seine Ankündigung, dass der Lotus Emira der letzte Lotus mit Verbrennungsmotor sein würde, zurückgenommen. Der Plan war, nach dem Emira nur noch batterieelektrische Modelle auf den Markt zu bringen. Aber das wird jetzt geändert, denn die Nachfrage nach Benzinmodellen ist noch höher als erwartet. Die Marke setzt daher auf Hybridantrieb. Und auch für diesen Emira hat Lotus einige Pläne. So wird es neben diesem Emira Turbo mit dicken 360 PS auch einen Emira Turbo SE mit rund 400 PS geben. Außerdem arbeitet Lotus an einem Emira V6 SE mit 430 PS. Und dann soll es auch noch eine ‚Cup‘-Version mit einem rassigeren Design und einem abgespeckten Innenraum mit Schalensitzen geben.

Sitzposition
Die Sitzposition im Lotus Emira ist akzeptabel, nur kann ich mir gut vorstellen, dass es etwas eng wird, wenn Sie etwas größer sind – sagen wir 1,95 m – in diesem Lotus zu sitzen. Das Cockpit kann man einfach als gemütlich bezeichnen. Meiner Meinung nach könnte der Sitz auch tiefer im Auto platziert werden. Immerhin sitzen Sie nicht annähernd so tief wie in einer Elise oder Exige. Der Emira ist wirklich mehr GT als Sportwagen. Diese höhere Sitzposition ist nicht nur uns, sondern auch den aktuellen Emira-Fahrern aufgefallen. Deshalb bietet Lotus bereits ‚Schalensitze‘ mit einer niedrigeren Sitzposition an, damit Sie sich noch tiefer auf dem Boden fühlen.
Interessante Punkte
Und wenn wir schon im Innenraum sind, nennen wir gleich noch ein paar andere Punkte, die interessant sind. Das Infotainment-System in diesem Auto könnte besser sein. Wir hatten zum Beispiel schlechten Empfang für das Radio und auch die Navigationsbefehle wurden nicht gefunden. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung: Verwenden Sie Apple CarPlay oder Android auto. Das funktioniert ansonsten gut, auch wenn die Reaktionsfähigkeit des Systems hier noch etwas besser sein könnte. Sie starten das Auto mit einem Druckknopf, der unter einer roten Lasche versteckt ist. Lotus hat sich das von Lamborghini abgeschaut. Nettes Feature.
Gute Einparkkamera
Der Durchgang für das kabellose Handy-Ladegerät ist etwas eng, so dass Sie oft eine Taste drücken, die Sie lieber nicht gedrückt hätten. Übrigens, ein nettes Detail: eine der Tasten zeigt einen Rennfahrer mit einem Rennhelm. Die Einparkkamera hat sogar Nachtsicht und ist messerscharf, solange das Objektiv schön sauber ist. Aufgrund der Form des Autos wird ein Emira schnell schmutzig. Zum Glück ist es ein großes Vergnügen, das Auto von Hand zu waschen. Schließlich können Sie alle Formen dieser automobilen Schönheit anfassen.
Gepäckraum
Der Lotus Emira verfügt auch über einen praktischen 151-Liter-Kofferraum im Fond, aber hier ein kleiner Hinweis. Sie dürfen nicht mehr als 50 Kilogramm in diesen Kofferraum packen. Auch hinter den Sitzen gibt es etwas Stauraum (208 Liter). Die Fahrassistenzsysteme stören Sie nicht sonderlich. Sie lassen Sie gut in Ruhe.
Farben
Der Emira ist in 13 Farben erhältlich: Hethel Yellow, Magma Red, Vivid Red, Dark Verdant, Seneca Blue, Atlantis Blue, Meridian Blue, Osmium Silver, Nimbus Grey, Shadow Grey, Zinc Grey, Mist White und Cosmos Black. Das optionale Black Pack umfasst ein modernes, glänzend schwarzes Finish für das Dach, die Spiegelkappen und das Lotus-Wortzeichen auf der Heckklappe. Die Auspuffendrohre sind satinschwarz. Die ultraleichten 20-Zoll-Schmiederäder sind serienmäßig mit einem Diamantschliff versehen, während Silber oder Schwarz glänzend als Option erhältlich sind.
Preis Lotus Emira Vier-Zylinder
Der Startpreis in den Niederlanden beginnt bei 135.553 Euro. Das ist ein stolzer Preis, aber Sie kaufen dafür einen einzigartigen GT mit einem besonders schönen Antriebsstrang. Denn der AMG-Vierzylinder fühlt sich in diesem Emira völlig zu Hause, vor allem in Kombination mit einem Achtgang-Automatikgetriebe. Dieses Auto zu fahren ist ein Vergnügen, solange Sie sich darüber im Klaren sind, dass Sie nicht das Fahrverhalten einer Elise oder Exige kaufen, sondern einen komfortablen GT.






























