Auto Nachrichten Autotests

Rückblick – Citroën C4 und Citroën C4 X (2025), ist so viel wirklich neu?

Januar 28, 2025

Insgeheim ziemlich erfolgreich, dieser Citroën C4

Der 2020 eingeführte Citroën C4 war in der ersten Hälfte des Jahres 2024 die Nummer zwei im Mainstream-C-Segment in Europa. Im vollelektrischen C-Segment gehörte der C4 zu den fünf meistverkauften Modellen. Der 2023 eingeführte Citroën C4 X begann seinen Siegeszug im Nahen Osten, woraufhin die Fastback-Variante auch in Europa zunehmend Kunden anlockte.

Was genau ist neu?

Zunächst einmal das Design. Die Modelle haben eine neue Front erhalten, und auch das Heck beider Modelle wurde deutlich modifiziert. Citroën baut außerdem neue Advanced Comfort-Sitze ein, die das Advanced Comfort-Fahrwerk ergänzen. Der Innenraum wurde mit einer neuen digitalen 7-Zoll-Instrumententafel hinter dem Lenkrad und einem neuen Infotainmentsystem auf die nächste Stufe gehoben. Außerdem gibt es ein farbiges Head-up-Display, das wichtige Informationen anzeigt. Auf dem Lenkrad prangt natürlich das neue Citroën-Logo.



















Infotainment-System

Der C4 und C4 X sind mit einem Infotainment-System der neuesten Generation ausgestattet. Das System bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die mit Widgets über das zentrale Display angepasst werden kann und Ihnen schnellen Zugriff auf Apps und andere Inhalte ermöglicht. Die integrierte 3D-Navigation ist ab der Plus-Ausstattung optional und in der Max-Ausstattung serienmäßig. Das Infotainment-System bietet auch eine Spracherkennung und einen digitalen Assistenten, der mit dem Befehl „Hallo Citroën“ aktiviert werden kann. Dieses System versteht gesprochene Befehle, beantwortet Fragen und führt Befehle aus.  

Aktualisierungen ‚Over the air‘

 Außerdem können Smartphones drahtlos mit dem Infotainmentsystem synchronisiert werden und die Software wird dank „Over the Air“-Updates immer auf dem neuesten Stand gehalten. Wer sich für das Connect Plus-Paket entscheidet, kann auch auf das integrierte ChatGPT zählen. Damit führt Citroën eine neue Form der künstlichen Intelligenz ein, die die Spracherkennung noch flüssiger und natürlicher macht.

Citroën C4 (2025): Das ist alles neu – REVIEW – AutoRAI TV

Neue Räder und Schutzteile

Ebenfalls neu sind die 18-Zoll-Räder in Amber. Außerdem verfügt das Auto über aufgefrischte Schutzteile mit Colour Clips. Die beiden Rückleuchten des C4 werden durch eine schwarze Platte verbunden, auf der auch der Markenname Citroën zu lesen ist. Das Heck des C4 X wurde weniger radikal umgestaltet. Die Heckklappe trägt das neue Markenlogo und neu gestaltete LED-Rückleuchten.

Zwei neue Karosseriefarben

Die aktualisierten Citroën C4 und C4 X sind in zwei neuen Karosseriefarben erhältlich: Manhattan Green und Mercury Grey. Diese Farben ergänzen die bestehende Farbpalette, zu der auch Eclipse Blue, Elixir Red und Perla Nera Black gehören. Eine zweifarbige Karosseriefarbe mit schwarzem Dach ist weiterhin optional erhältlich.

Advanced Comfort Sitze

Die Advanced Comfort Sitze von Citroën wurden überarbeitet, um den Komfort an Bord des C4 und C4 X zu verbessern. Diese Sitze haben einen 15 mm dickeren Schaumstoff. Der Komfort wurde außerdem durch einen strukturierten Schaumstoff und eine hochdichte Schicht in der Mitte des Sitzes optimiert. Dies sorgt für ein angenehmeres Sitzgefühl bei langen Fahrten.  

Advanced Comfort-Sitze in einem Citroën C4 2025

Advanced Comfort Federung

Das Auto ist außerdem mit der Advanced Comfort Federung ausgestattet. Diese Technologie verwendet Progressive Hydraulic Cushions, die Fahrbahnunebenheiten absorbieren und das Gefühl eines „fliegenden Teppichs“ vermitteln.

Kofferraumvolumen Citroën C4

Der Citroën C4 hat einen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 380 Litern. Die Ladefläche ist in zwei Höhen verstellbar, und der Kofferraum kann bei umgeklappten Rücksitzen auf ein Fassungsvermögen von 1.250 Litern erweitert werden. Die seitlichen Haken im Kofferraum sind für das Aufhängen von Taschen gedacht und die Skiluke ermöglicht den Transport langer Gegenstände. Der neue Citroën C4 X hat ein Kofferraumvolumen von 510 Litern.

Der Text wird unter der Fotogalerie fortgesetzt.














Advanced Comfort-Sitze in einem Citroën C4 2025


















































Citroën C4 2025























Citroën C4 2025

























Antriebsstränge 

Citroën bietet für den C4 und den C4 X zwei vollelektrische Antriebsstränge an (ë-C4 und ë-C4 X). Beide Modelle sind mit einer 50 kWh-Batterie erhältlich, die mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor gekoppelt ist. Diese Batterie liefert genug Energie für eine Reichweite von bis zu 342 km (ë-C4) oder 352 km (ë-C4 X).  Es gibt auch eine Version, die eine 54 kWh-Batterie mit einem 115 kW (156 PS) starken Elektromotor kombiniert. Diese Version garantiert eine Reichweite von bis zu 418 km (C4) oder 427 km (C4 X).

Der neue Citroën ë-C4 und der ë-C4 X können beide mit einer Leistung von bis zu 100 kW schnell aufgeladen werden. Damit lässt sich die Batterie in weniger als 30 Minuten auf 80 % aufladen, was einer Reichweite von etwa 10 km pro Minute entspricht.

Fahrzeug-zu-Ladung (V2L)

Der Citroën ë-C4 und der ë-C4 X werden mit V2L, oder Vehicle-to-Load, angeboten. Diese Technologie ermöglicht es einem Elektroauto, externe Geräte mit Strom zu versorgen und das Auto in eine mobile Stromquelle zu verwandeln. V2L ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Zugang zu einer Stromquelle begrenzt ist, wie z.B. auf Reisen oder bei Aktivitäten im Freien. So können Sie beispielsweise Ihren Laptop anschließen, ein Elektrofahrrad aufladen oder sogar einen kleinen Kühlschrank während eines Picknicks oder eines Stromausfalls zu Hause anschließen.  

Um V2L zu nutzen, schließen Sie das gewünschte Gerät einfach an die entsprechende Buchse des Fahrzeugs an. Diese optionale Funktion kann direkt bestellt werden. Ein Adapter sollte über das Zubehör bestellt werden. Dieser wird ab März 2025 verfügbar sein.

Citroën C4 2025

48V-Hybrid-Technologie

 Der neue Citroën C4 und C4 X sind nicht nur als vollelektrische Variante erhältlich, sondern auch mit Hybridtechnologie. Der C4 ist mit den Antriebsarten Hybrid 100 ë-DCS6 und Hybrid 136 ë-DCS6 erhältlich. Den C4 X gibt es nur als Hybrid 136 ë-DCS6.

Der Hybrid 136 ë-DCS6 wird von einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor angetrieben, der speziell für den Hybridantrieb entwickelt wurde und zu 40% aus neuen Teilen besteht. Der Verbrennungsmotor arbeitet mit einem Turbolader mit variabler Geometrie und einer Steuerkette, was sowohl die Motorleistung als auch die Zuverlässigkeit verbessert. Der Benzinmotor arbeitet außerdem nach dem Miller-Zyklus, der für einen optimierten thermischen Wirkungsgrad und geringere CO2-Emissionen sorgt.  

Der Benzinmotor liefert 100 kW (136 PS) und 230 Nm Drehmoment und wird von einem kompakten Elektromotor mit 21 kW (28 PS) und 55 Nm unterstützt.

Unterstützen Sie

Die Unterstützung wird besonders beim Anfahren aus dem Stand und bei niedrigen Drehzahlen deutlich. Dieser 48-V-Elektromotor fungiert auch als Anlasser, um den Benzinmotor blitzschnell zum Leben zu erwecken, und als Generator, um beim Bremsen und Ausrollen eine kompakte Batterie zu laden. Die Energie wird in einer kompakten Lithium-Ionen-Batterie (432 Wh) unter dem Fahrersitz gespeichert.

Der Hybrid 100 ë-DCS6 arbeitet nach dem gleichen Prinzip. In diesem Fall liefert der Benzinmotor jedoch 100 PS (74 kW) bei 5.500 U/min und 205 Nm Drehmoment bei 1.750 U/min. Beide Hybridmotoren sind serienmäßig mit einem elektrifizierten Doppelkupplungsgetriebe ë-DCS6 gekoppelt.

Startpreise