Auto Nachrichten Autotests

Rückblick – BMW 120 (2025), wie günstig ist der billigste BMW?

Februar 10, 2025

Nuance

Wir müssen gleich eine Nuance anmerken: Der billigste BMW 1er ist der 116er und wir fahren den BMW 120. Aber raten Sie mal, wie groß der Preisunterschied zwischen dem 116er und dem 120er ist: Drei ganze Euro! Sie sind also tatsächlich verrückt, wenn Sie sich für den 116er entscheiden, denn der 120er ist ein Mild-Hybrid mit viel mehr Leistung.

BMW 120: die technischen Daten

Der BMW 120 verfügt über einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit Turbolader (1.499 cm³), der mit Elektroantrieb ergänzt wird. Es handelt sich um einen 48-Volt-Mildhybrid. Die Systemleistung beläuft sich auf 125 kW (170 PS) und 280 Nm Drehmoment, aber nur der Benzinmotor leistet 115 kW (156 PS) und 240 Nm. Der Elektromotor leistet 15 kW (20 PS) und 55 Nm. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0-100 in 7,8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h. Geschaltet wird mit einem Siebengang-Automatikgetriebe. Die 0,9-kWh-Batterie wird durch regeneratives Bremsen wieder aufgeladen.

Abmessungen BMW 1er

Der BMW 1er 2025 hat eine Länge von 4.361 mm, eine Breite von 1.800 mm und eine Höhe von 1.459 mm. Der Radstand des Fahrzeugs beträgt 2.670 mm. Selbst als Erwachsener mit einer Körpergröße von 1,85 Metern ist das Sitzen auf der Rückbank kein Problem. Das Kofferraumvolumen reicht von 300 bis 1.135 Liter. Die gebremste Anhängelast des 120 beträgt 1.300 Kilogramm mit 75 Kilogramm Stützlast. Das Auto hat ein Leergewicht von 1.500 Kilogramm und der Tankinhalt beträgt 49 Liter.

BMW 1er (2025): Wie günstig ist der billigste BMW? – REVIEW – AutoRAI TV

Modellreihe BMW 1er

Den BMW 1er gibt es als 116, 120, 123 xDrive und als M135 xDrive. Der 118d und der 120d sind auch als Diesel erhältlich. Dann kommen wir zu den folgenden Spezifikationen.  

Zeichen BMW 120

Der Charakter des BMW 120 kann gelegentlich als faul bezeichnet werden. Das verdient eine Erklärung. Vor allem das Anfahren an einer Ampel erfordert vom Antriebsstrang eine gewisse Bedenkzeit. Gefühlt dauert es knapp zwei Sekunden zu lang. Auch beim Überholen braucht das Auto viel Bedenkzeit, um in den richtigen Gang herunterzuschalten. Es gibt eine Lösung: Fahren Sie im Sportmodus. Dann ist der Antriebsstrang viel besser auf den Punkt. Ein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch von 1 zu 18 ist realistisch.

Design BMW 1er 2025

Äußerlich hat BMW einige Dinge verändert, wie z.B. die Frontpartie, die jetzt sehr stark an die Frontansicht eines Kia Ceed erinnert. Die Leuchteinheiten, die Stoßstangen und der Kühlergrill wurden komplett verändert. Auch am Heck entdecken wir eine andere Beleuchtung. Der Innenraum wurde komplett überarbeitet. Er ist serienmäßig komplett lederfrei. Die Sitze sind sehr bequem. Sie können in diesem Auto auch schön niedrig sitzen. Das Auto hat auch ein gutes Handling.  

Stimmungsvolle Beleuchtung mit einer Randnotiz

Die Ambiente-Beleuchtung sieht sehr schön aus, natürlich vor allem am Abend. Allerdings ist uns Folgendes aufgefallen: Auf Straßenabschnitten ohne Straßenbeleuchtung reflektiert die Umgebungsbeleuchtung an den Ecken des Armaturenbretts störend in den Seitenspiegeln. Dadurch wird die Sicht etwas beeinträchtigt.

Der neue BMW 1er verfügt über die neueste Version von BMW iDrive mit QuickSelect zur einfachen Steuerung der Fahrzeugfunktionen. Der neue Startbildschirm zeigt vertikal angeordnete Funktionssymbole an. QuickSelect ermöglicht den direkten Zugriff auf diese Funktionen, ohne den Umweg über ein Untermenü.  

Sehnsucht nach dem analogen iDrive-Zifferblatt

Das neue BMW iDrive ist ganz auf Touch- und Sprachsteuerung ausgerichtet. Es basiert auf dem BMW Operating System 9, das auch die Basis für die persönliche Auswahl zusätzlicher digitaler Dienste ist. Mit der Funktion Remote Software Upgrades können neue und verbesserte Fahrzeugfunktionen in das Fahrzeug integriert werden. Insgeheim vermissen wir das analoge iDrive-Drehrad in diesem Auto. Jetzt müssen Sie Tasten auf dem Touchscreen drücken, um zu verschiedenen Menüs zu gelangen. Diese Tasten sind ein bisschen zu sehr hinter dem Lenkrad versteckt. Trotzdem nicht schlecht.

BMW 120 2025

Spielen in einem 1er

Kunden können auch BMW Digital Premium im BMW ConnectedDrive Store wählen. Damit können Sie im Rahmen eines Abonnements länderspezifische Apps wie Musikstreaming, Nachrichten und Spiele im Fahrzeug nutzen. Ja, Sie können in einem 1er spielen, wenn das Auto steht.

Das Angebot umfasst auch die Datennutzung für alle digitalen Dienste und Apps im BMW ConnectedDrive Store. BMW Digital Premium erweitert zusätzlich die Funktionen von BMW Maps sowie die Auswahl von My Modes und die Beleuchtung für die Welcome Light Animation.

M-farbige Nähte

Mit dem M Sportpaket sieht der Wagen schön sportlich aus, wobei die M Details im Innenraum besonders hervorstechen. Sehen Sie sich zum Beispiel die M-farbigen Nähte auf dem Armaturenbrett und das sportliche M-Lenkrad an, das auch gut in der Hand liegt. Das Auto hat im Grunde alles an Bord, mit Ausnahme der elektrisch beheizbaren Vordersitze. Die kosten 374 € und sind in diesem Auto nicht enthalten.

Serienmäßige Ausstattung

Die Serienausstattung des neuen BMW 1er ist bereits recht umfangreich. Denken Sie nur an das Steptronic Doppelkupplungsgetriebe, die M Scheibenverkleidung Shadowline hochglänzend, das Lichtpaket, Personal eSim, extra getöntes Glas in den hinteren Türfenstern und der Heckscheibe (für die M Performance Variante), den Parkassistenten und ein Sportlenkrad. Um die Sportlichkeit des neuen BMW 1er weiter zu betonen, kann der 1er ab seiner Markteinführung auch in der M Sport Design Ausstattung bestellt werden. Die M Sport Design Ausstattungsvariante umfasst alle Außenteile des M Sportpakets, bestehend aus: großen Lufteinlässen im vorderen Stoßfänger, größeren Schwellerverbreiterungen, Heckstoßfänger mit Diffusoreinsatz und 18-Zoll M Leichtmetallrädern (im Styling 975M). Die M Sport Design-Option für den 1er hat einen sehr wettbewerbsfähigen empfohlenen Verkaufspreis von 1.270 €.

Innenraum BMW 120

Dynamische Frontpartie und unverwechselbare BMW Proportionen

Der neue BMW 1er ist das erste BMW Modell überhaupt, das optional mit einem kontrastierenden schwarzen Dach erhältlich ist. Auch die BMW typischen Proportionen betonen den sportlichen Charakter der neuen BMW 1er Reihe: eine lange Motorhaube, ein weit nach hinten versetzter Fahrgastraum, eine dynamisch fließende Dachlinie und ein muskulöses Heck.

Der neue BMW 1er zeichnet sich außerdem durch seine dynamische Keilform und die niedrigen Seitenscheiben aus, die zum Heck hin noch niedriger werden. Ein langer Dachspoiler mit beidseitigen Luftleitblechen akzentuiert die gestreckte Silhouette des Fahrzeugs. Vertikale Reflektoren und ein Heckstoßfänger mit schwarzem Diffusoreinsatz tragen zum kraftvollen Aussehen des Hecks bei. Die markanten, zweiteiligen Rückleuchten setzen sich an der Seite der Karosserie fort.

Sieben-Gang Steptronic Automatik-Doppelkupplungsgetriebe.

Alle Motoren der neuen BMW 1er Reihe stammen aus der neuesten Generation der modularen Motoren der BMW Group. Der Dreizylinder-Benzinmotor im BMW 120 und der Vierzylinder-Dieselmotor im BMW 120d sind mit der 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie kombiniert. Diese Technologie verbessert sowohl die Effizienz als auch die direkte Kraftübertragung. Alle Motoren sind mit einem Siebengang Steptronic Doppelkupplungs-Automatikgetriebe gekoppelt.

Optionen für diesen BMW 1er:

Endpreis: 53.162 Euro


BMW 1er - BMW 120 M Sport





























Innenraum BMW 120























BMW 120 2025