Rückblick – Audi RS 3 (2025), jetzt wirklich ein Party-Rezept
Ikonischer Fünfzylinder mit 400 PS
Unter der Motorhaube des aktualisierten Audi RS 3 steckt nach wie vor der ikonische 2.5 TFSI-Fünfzylindermotor mit Turbolader, der 294 kW (400 PS) und 500 Nm Drehmoment leistet. Dieser Motor ist nicht nur kraftvoll, sondern auch ein wichtiger Teil der Identität des RS 3. Der unverwechselbare Sound des Fünfzylinders wird mit der optionalen RS-Sportabgasanlage noch intensiver. Dank des Quattro-Allradantriebs und des sanft schaltenden Automatikgetriebes S-Tronic sprintet der RS 3 in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wohlgemerkt: Das sind Zeiten, die Sie normalerweise bei Supercars sehen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt serienmäßig 250 km/h, kann aber mit dem RS Dynamic-Paket auf 290 km/h erhöht werden.
Federung und Fahrpraxis
Audi Sport hat den RS 3 mit einem geschärften Fahrwerk ausgestattet, wobei der Torque Splitter eine wichtige Rolle spielt. Dank des Torque-Splitters ist die Rezeptur des RS 3 besser denn je. Dieses System verteilt die Kraft völlig variabel auf die Hinterräder, was dem RS 3 viel Grip und Agilität bei Kurvenfahrten verleiht. Das äußere Rad erhält bei Kurvenfahrten mehr Kraft. Diese Technologie reduziert das Untersteuern auf ein Minimum und ermöglicht im RS Torque Rear-Modus sogar ein kontrolliertes Übersteuern. Auf der Eispiste war dies ein Garant für spielerische, aber perfekt kontrollierbare Drifts. Laut Audi wurde der RS Performance-Modus speziell für die Rennstrecke entwickelt und ermöglicht ein noch späteres Bremsen und früheres Beschleunigen. Aber ob die Besitzer eines Audi RS 3 so brav sind, dass sie diesen Modus nicht auf der Straße verwenden…?

Zwei Steuereinheiten
Dank eines verbesserten Algorithmus kommunizieren die Fahrwerksregelsysteme jetzt noch präziser miteinander, was zu einem strafferen Handling führt. Die beiden Steuergeräte des Torque Splitter arbeiten eng mit der elektronischen Stabilitätskontrolle des RS-Sportfahrwerks, dem Brake Torque Vectoring und den adaptiven Dämpfern zusammen. So wird sichergestellt, dass das Auto sensibler auf unterschiedliche Fahrsituationen reagiert, immer abgestimmt auf den gewählten Audi drive select Modus. Außerdem trägt diese Zusammenarbeit zu zusätzlicher Stabilität bei, zum Beispiel auf nassen oder verschneiten Straßen.
Nürburgring Nordschleife
Audi hat mit dem aktualisierten RS 3 einen beeindruckenden Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt: eine Rundenzeit von 7:33,123 Minuten, was ihn zum schnellsten Kompaktwagen auf dieser legendären Strecke macht. Für den Einsatz auf der Rennstrecke bietet der RS 3 über Audi drive select verschiedene Fahrmodi:
- RS Performance-Modus: Optimiert für den Einsatz auf der Rennstrecke, mit modifizierter Gasannahme und Dämpfung.
- RS Torque Rear Modus: ermöglicht kontrollierte Drifts durch maximale Drehmomentverteilung auf das Hinterrad.
- Dynamischer Modus: Schärft die Lenkung, die Getriebereaktionen und das Auspuffgeräusch.
Darüber hinaus kann die ESC-Stabilitätskontrolle vollständig deaktiviert werden, so dass der Fahrer die volle Kontrolle über das Fahrverhalten hat. Das ist besonders schön bei 400 PS, denn das ist genug Leistung, um Drifts zu provozieren.



Adaptive Dämpfer
Die adaptiven Dämpfer des Audi RS 3 bieten eine breite Spanne zwischen Komfort und Sportlichkeit. In der Tat kaufen Sie ein Auto mit zwei Gesichtern. Im dynamischsten Modus spüren Sie jeden Millimeter der Straße, während der Komfortmodus den RS 3 alltagstauglich macht. Bringen Sie die Kinder zur Schule? Kein Problem! Lebensmitteleinkauf? Auch kein Problem. Wenn Sie dann etwas Platz haben – wie auf einer Eispiste – aktiviert der RS 3 seinen Hooligan-Modus und geht aufs Ganze. Audi bietet optional Pirelli P Zero Semi-Slick-Reifen an, die die Leistung des RS 3 auf der Rennstrecke noch weiter steigern.

Gestaltung Audi RS 3
Der überarbeitete RS 3 hat ein noch aggressiveres Design. Was fällt auf? Auf jeden Fall der breitere Singleframe-Kühlergrill mit Rautenmuster und der über die gesamte Breite verlaufende Splitter am vorderen Stoßfänger. Die vertikalen Lufteinlässe an der Front verweisen auf den ikonischen Audi Sport Quattro S1 Pikes Peak von 1987.
Das Heck wird von einem sportlichen Diffusor mit Hochglanzlackierung und den markanten ovalen RS-Auspuffrohren dominiert. Die serienmäßigen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Y-Speichen-Design verstärken den sportlichen Charakter, während optional ein Kreuzspeichen-Motorsportdesign erhältlich ist. Die Metallic-Farben Kyala-Grün und Kemora-Grau heben den RS 3 hervor, obwohl sich die meisten Käufer wahrscheinlich wieder für Dunkelgrau oder Schwarz entscheiden werden. Trotzdem schade, denn ein RS 3 könnte unserer Meinung nach ein bisschen Farbe vertragen.
Innenraum Audi RS 3 2025
Im Innenraum des RS 3 dreht sich alles um Sportlichkeit und Technologie. Die RS-Sportsitze bieten exzellenten Seitenhalt und sind mit perforiertem Leder gepolstert. Für zusätzlichen Halt auf der Rennstrecke sind optionale Schalensitze erhältlich. Diese bieten einen noch besseren Seitenhalt. Das mit Alcantara verkleidete RS-Sportlenkrad hat eine abgeflachte Unterseite und ist optional mit einer 12-Stunden-Anzeige in Kontrastfarbe erhältlich. Tun Sie es immer!
Das Virtual Cockpit Plus bietet mehrere Ansichten, darunter Sport, Performance und Runway. In der zentralen Ansicht wird der Drehzahlmesser prominent angezeigt, und die Schaltanzeigen zeigen an, wann Sie das Maximum aus dem Motor herausholen können. Darüber hinaus zeigt das Display Echtzeitdaten wie Leistung, Drehmoment, G-Kräfte und Rundenzeiten an. Auch die Motoröl- und Kühlmitteltemperaturen können direkt abgelesen werden, was vor allem auf der Rennstrecke eine nützliche Ergänzung ist.

Kurze Geschichte
Der erste Audi RS 3 erschien im Jahr 2011 als fünftüriger Sportback. Die zweite Generation folgte 2015, wobei auch eine Limousine verfügbar wurde. Die dritte Generation erschien 2021 und führte den Drehmoment-Splitter ein. Seitdem wurden weltweit 80.000 Einheiten des RS 3 verkauft, was das Modell zu einer festen Größe im Programm von Audi Sport macht. Nur der Preis: 111.489 €. Und das wiederum tut weh. Vor allem, wenn Sie einige Optionen abhaken.
- RS Dynamik-Paket: €9.050
- RS Designpaket Rot Plus: €1.090
- Matrix LED-Scheinwerfer: €535
- RS Schalensitze: €2.415
- Dinamica Mikrofaser und Leder mit wabenförmigen Nähten und RS-Logos: €790
- Elektrische Heckklappe: 504 Euro
- RS-Sportauspuffanlage: EUR 1.210
Ehe Sie sich versehen, steht ein Audi RS 3 Sportback mit einer unverbindlichen Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer und BPM von € 130.410 vor Ihrer Tür.
Fazit Audi RS 3 2025 Test: Ein Komplettpaket für den Autoliebhaber
Der aktualisierte Audi RS 3 ist ein Auto, das sowohl auf öffentlichen Straßen als auch auf der Rennstrecke beeindruckt. Sein ikonischer Fünfzylindermotor, das messerscharfe Handling und das sportliche Design machen ihn zu einem der aufregendsten Kompaktsportwagen der Gegenwart. Dank des Drehmoment-Splitters bietet er ein spielerisches und dennoch kontrollierbares Handling. Vor allem auf einer Eispiste können Sie die Vorteile des Quattro-Allradantriebs voll ausschöpfen, obwohl wir uns auch abmelden, wenn Audi einen RS 3 zur Verfügung stellt, um einen schönen Bergpass zu fahren. In dieser Hinsicht ist dieser Audi vielseitiger denn je und zweifellos ein fantastisches Spaßpaket.











