Auto Nachrichten Hintergrund

ROY Data: Kann ich meine anspruchsfreien Jahre einsehen?

Februar 19, 2025

Anspruchsfreie Jahre von ROY Data anfordern

Als Verbraucher können Sie Ihre schadenfreien Jahre bei ROY Data selbst beantragen. Sie tun dies, indem Sie über die Website des SEPS einen Antrag einreichen. Dazu müssen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises beifügen. Innerhalb weniger Arbeitstage erhalten Sie eine Übersicht über Ihre schadenfreien Jahre. Eine andere Möglichkeit, Ihre schadenfreien Jahre herauszufinden, besteht darin, sich an Ihren derzeitigen oder früheren Kfz-Versicherer zu wenden. Oft ist die Anzahl der schadenfreien Jahre auch auf Ihrem Versicherungsschein oder im Kündigungsschreiben Ihres vorherigen Versicherers angegeben.

Umständlich

Es ist also nicht so einfach, sich auf einer Website einzuloggen, um Ihre anspruchsfreien Jahre einzusehen. Sie müssen einen offiziellen Antrag an SEPS (den Verwalter von ROY Data) stellen und eine Kopie Ihres Ausweises beifügen. Dieser Vorgang kann einige Arbeitstage in Anspruch nehmen, bevor Sie eine Antwort erhalten. Die Versicherer selbst dürfen keinen Zugang zur ROY Data-Datenbank gewähren, aber sie können Ihnen mitteilen, wie viele schadenfreie Jahre Sie bei ihnen angesammelt haben. Sie finden dies oft auf Ihrem Versicherungsschein oder in Ihrem Kündigungsschreiben.

Warum sind die Informationen so abgeschirmt?

Die Informationen in ROY Data sind aus Gründen des Datenschutzes und der Betrugsbekämpfung so geschützt. Da sich die schadenfreien Jahre direkt auf die Höhe Ihrer Prämie auswirken, möchten die Versicherer verhindern, dass diese Daten missbraucht werden. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum der Zugang eingeschränkt ist:

Datenschutz
Schadenfreie Jahre fallen unter personenbezogene Daten. Sie dürfen daher nur an Sie persönlich oder an einen Versicherer, bei dem Sie eine Police abschließen, weitergegeben werden. Dies verhindert, dass andere Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung einsehen können.

Betrugsprävention
Schadenfreie Jahre wirken sich direkt auf Ihre Prämie aus. Wenn diese Informationen frei zugänglich wären, könnte man versuchen, die Daten zu manipulieren oder fälschlicherweise schadenfreie Jahre zu behaupten. Die Zentralisierung dieser Daten und der kontrollierte Zugang verhindern Betrug.

Straffung des Versicherungsprozesses
Die Datenbank ist in erster Linie für Versicherer gedacht, damit diese Ihre schadenfreien Jahre beim Wechsel oder Abschluss einer neuen Versicherung korrekt kopieren können. Hätten Verbraucher freien Zugang, könnte dies zu Verwaltungsfehlern oder Fehlinterpretationen führen.

Verhinderung des Missbrauchs durch Dritte
Ohne Schutz könnten externe Parteien, wie kommerzielle Unternehmen oder Betrüger, auf sensible Versicherungsdaten zugreifen und sie für unerwünschte Angebote oder sogar Identitätsbetrug verwenden.

Es ist zwar etwas umständlich, Ihre schadenfreien Jahre abzufragen, doch dient dies hauptsächlich dem Schutz Ihrer Daten und der Zuverlässigkeit des Versicherungssystems.