Auto Nachrichten Hintergrund

Reportage: Stockholmer Spielzeugmuseum, auch ein Spaß für Autoliebhaber

August 22, 2025

Spielzeugmuseum Stockholm

Wer das Stockholmer Spielzeugmuseum besucht, betritt eine Welt, in der Zeit, Spiel und Erinnerung zusammenkommen. In einem beeindruckenden unterirdischen Raum von 2.500 Quadratmetern schlängeln sich die Gänge tief in den Berg hinein. Der raue Fels bildet einen scharfen Kontrast zu der phantasievollen Einrichtung und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Der perfekte Rahmen für eine einzigartige Sammlung von fast 40.000 Objekten, von Spielzeug bis hin zu Comics.

Größte private Spielzeugsammlung in Nordeuropa

Das Stockholmer Spielzeugmuseum, auch bekannt als Bergrummet, beherbergt die größte private Spielzeugsammlung Nordeuropas. Die Vielfalt ist riesig: von jahrhundertealten Puppen aus dem 15. Jahrhundert bis hin zu Raumschiffen, Puppenhäusern, Tretautos, Zinnfiguren und allen Fahrzeugen aus Tim und Struppi. Klassiker wie Barbie und Disney dürfen natürlich nicht fehlen, und auch Spielzeug von kultigen Marken wie Märklin, Fleischmann, Steiff und Schleich ist stark vertreten. Ein besonderes Highlight ist die einzigartige Sammlung von Spielzeug, das einst königlichen Familien gehörte.

Spielzeugmuseum Stockholm

Für Jung und Alt

Das Museum richtet sich nicht nur an Sammler und Nostalgiker, sondern auch an Kinder, die selbst spielen und entdecken wollen. In den Hallen sind Spielecken verteilt, in denen sich die jüngsten Besucher austoben können. Sie können zum Beispiel in der Küche von Teddys Großmutter Pfannkuchen backen, auf einem Schaukelpferd springen, Flipper spielen oder im Café ein Buch oder ein Spiel ausleihen. Das Museum beweist also, dass Erbe und Spiel perfekt zusammenpassen. Die Großeltern werden ihre Lieblingsspielzeuge von früher wiedererkennen, während die Enkelkinder ihre eigene Generation im Angebot finden.

Ein besonderer Ort in Stockholm

Der Standort des Museums ist mindestens so beeindruckend wie die Sammlung selbst. Die Tunnel auf Skeppsholmen, die einst von der schwedischen Armee genutzt wurden, sind zu einem kulturellen Erlebnis geworden. Die zerklüfteten Felswände sind erhalten geblieben, was die Atmosphäre des Abenteuers noch verstärkt. Hier treffen intakte Sammlerstücke auf die zerbrochenen Lieblingsstücke der Kinder von früher, eine Mischung, die den Zauber des Spiels unterstreicht. Einzigartig ist auch der halbierte Volvo 121, dessen beide Hälften zu Miniatur-Vitrinen umfunktioniert wurden.

Volvo 121 im Stockholmer Spielzeugmuseum

Comicbücher und Originalzeichnungen

Neben Spielzeug ist die Comic-Sammlung die zweite Säule des Museums. Hier können Sie die Geschichte der Comics entdecken: von frühen Figuren wie The Yellow Kid und Max und Moritz bis hin zu Schwedens eigenem Adamson. Vor allem können Sie Originalzeichnungen von Persönlichkeiten wie Charles M. Schulz, dem geistigen Vater der Peanuts, und dem Disney-Zeichner Don Rosa bewundern. Auch zeitgenössische Comiczeichner wie Ellen Ekman, Ola Skogäng und Johan Wanloo sind vertreten. Die Sammlung umfasst Tausende von Comics aus den 1930er Jahren bis zur Gegenwart, eine wahre Inspirationsquelle für Jung und Alt gleichermaßen.

Und vielleicht gehen Sie gerade daran vorbei, aber im Museum finden Sie auch ein Exemplar von Action Comics #1 vom Juni 1938. Im Jahr 2022 wurde ein solches „Comic-Heft“ für 3,18 Millionen Dollar verkauft.

Praktische Informationen

Das Stockholmer Spielzeugmuseum ist ein kinderfreundliches Ausflugsziel mitten in der Stadt und das ganze Jahr über geöffnet. Die Standard-Öffnungszeiten sind täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr, auch während der Schulferien wie Weihnachten, Sport und Sommerferien. Für angemeldete Gruppen werden Führungen durch die Sammlung angeboten.

Eintritt 2025:


















































Volvo 121 im Stockholmer Spielzeugmuseum











Spielzeugmuseum Stockholm











Spielzeugmuseum Stockholm