Renault Symbioz (2025) Test – Ist er bereit für den Captur?
Größer Captur
Wir könnten diesen Bericht kurz halten, indem wir sagen, dass der Symbioz einfach ein größerer Captur ist. In der Tat sieht er von vorne aus wie zwei Wassertropfen, wie sein beliebter kleiner Bruder. Dafür ist er aber auch größer: Er ist 18 Zentimeter länger. Diese zusätzlichen Zentimeter befinden sich nicht im Radstand – der derselbe ist wie beim Captur – sondern ganz hinten. Sein Hintern ist größer, was zu einem Kofferraumvolumen von fast 500 Litern führt, ein deutliches Plus gegenüber den 400 Litern des Captur.
Straffer und härter
Doch der Symbioz ist nicht einfach eine weitere Kopie des Captur. Von der B-Säule an sieht alles anders aus. Er hat eine straffere Dachlinie, ‚einzigartige‘ Hintertüren und ein Heck, das ein wenig an das des neuen Renault Scenic erinnert. Das Ergebnis? Ein robustes, schlankes Aussehen, das ihn in der überfüllten SUV-Palette von Renault hervorhebt.

Verschiebbare Rückbank
Im Inneren des Symbioz gibt es nur wenige Überraschungen. Der Radstand ist derselbe wie beim Captur, erwarten Sie also keine Ozeane an Platz in der zweiten Sitzreihe. Glücklicherweise können Sie, wie im Captur, die Rücksitze verschieben. Praktisch, wenn Sie zwischen mehr Beinfreiheit oder mehr Platz für Gepäck wählen möchten. Es gibt moderne USB-C-Anschlüsse und eine 12-Volt-Steckdose.


Das Besondere – und was Sie in einem Captur nicht bekommen – ist das riesige Panoramadach. Es lässt sich zwar nicht öffnen, verfügt aber über eine coole Hightech-Funktion: Auf Knopfdruck wird das Glas durch Kristalle im Dach, die auf Strom reagieren, matt oder transparent. Das kannten wir bisher nur von Luxusautos von Marken wie Porsche und Audi – und von Renaults Flaggschiff, dem Rafale – aber jetzt gibt es das auch in einem erschwinglichen Renault.

Auch das Interieur des Symbioz wird Ihnen wahrscheinlich bekannt vorkommen, denn es wurde fast eins zu eins vom Captur kopiert. Es handelt sich also nicht um die allerneueste Innenausstattung, aber das Infotainmentsystem mit Google-Software macht das wieder wett. Damit können Sie Google Maps, Spotify und alle möglichen Apps aus dem Google Play Store nutzen. Google Maps wird auch auf dem Bildschirm hinter dem Lenkrad angezeigt, etwas, das nur Autos mit Google-Software können. Unsere Esprit Alpine Version hat außerdem einen sportlichen Touch mit blauen Details und kleinen französischen Flaggen. Eine Anspielung auf Alpine, die Sportwagenmarke der Renault-Gruppe und das F1-Team



Antriebsstrang: Sanft und sparsam
Der Symbioz hat den aus dem Captur und Clio bekannten E-Tech Full Hybrid 145 Antriebsstrang unter der Haube. Das bedeutet einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, zwei Elektromotoren, zwei Getriebe und eine kleine Batterie, die zusammen für eine bemerkenswert sanfte und sparsame Fahrt sorgen. Während unserer Testwoche erreichten wir einen Verbrauch von 1 zu 20, ohne uns zu sehr anzustrengen. Es handelt sich nicht um einen Plug-in-Hybrid, aber Sie können auf kurzen Strecken elektrisch fahren.

Spätes Umschalten
Ein kleines Manko ist das Automatikgetriebe, das manchmal ein wenig langsam zu schalten scheint. Das hat zur Folge, dass der Benzinmotor lange im Drehzahlbereich verweilt, was sich etwas seltsam anfühlt – schließlich haben Sie in den Fahrstunden gelernt, rechtzeitig zu schalten. Aber der Symbioz macht das aus einem bestimmten Grund: Der Motor erzeugt in diesem Moment Strom und schaltet dann ab, woraufhin die Elektromotoren übernehmen. Daran muss man sich erst einmal gewöhnen, aber das Ergebnis ist großartig: niedriger Verbrauch.

Glatt
Die Elektromotoren sorgen, wenn sie in Gang kommen, für ein angenehm sanftes Fahrgefühl. Sie sind eigentlich immer in Betrieb, so dass sich der Symbioz überraschend ruhig anfühlt. Auch die Federung trägt dazu bei, denn sie ist sportlich abgestimmt. Vor allem bei Kurvenfahrten merken Sie, dass er fest auf der Straße liegt. Sie können ihn sportlicher fahren, als Sie vielleicht denken, wenn Sie ihn so sehen. Zum Glück geht das nicht auf Kosten des Komforts, denn auch der ist in Ordnung.




Fazit
Mit dem Symbioz bietet Renault eine attraktive Option im SUV-Segment. Er kombiniert einen großzügigen Kofferraum, ein modernes Infotainmentsystem und einen sparsamen Antriebsstrang mit einem erkennbaren und schlanken Design. Sie sind nicht auf der Suche nach einem völlig neuen Erlebnis und bahnbrechenden Innovationen, sondern nach einem sparsamen und praktischen SUV? Dann ist der Symbioz definitiv eine Überlegung wert. Ab 34.490 Euro erhalten Sie ein komplettes und leistungsfähiges SUV, das genau das tut, was Sie von ihm erwarten – und manchmal sogar ein bisschen mehr. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Video.