Auto Nachrichten

Lexus will ein Auto mit sechs Rädern bauen – und das ist kein Scherz

Oktober 29, 2025

Der LS ist tot, es lebe der LS

Die klassische LS-Limousine, einst der Hauptrivale von Lexus gegen die Mercedes S-Klasse, liegt in den letzten Zügen. In Europa wurde sie bereits verschrottet, und in Japan wird sie nur noch an eine Handvoll treuer Fans verkauft. Doch anstatt einen Nachfolger zu entwickeln, der wieder mit den Deutschen konkurriert, beschließt Lexus, den Kurs komplett zu ändern.

Lexus möchte sein Flaggschiffmodell neu erfinden und nennt es selbst „Luxury Space“. Das können Sie durchaus wörtlich nehmen, denn dieser Sechser sieht eher aus wie eine schwebende Lounge-Suite als ein Auto. Von nun an steht der LS also nicht mehr für Luxury Sedan, sondern für Luxury Space.

Sechs Räder voller Luxus

Der zusätzliche Satz Hinterräder ist kein Gimmick. Lexus sagt, dass das Design mehr Platz im Innenraum für die Fondpassagiere schafft, die in zwei Reihen verstellbarer Loungesitze sitzen. Das liegt daran, dass die kleinen Räder weniger Platz beanspruchen als ein Satz großer Räder. Ziemlich logisch, eigentlich.

Lounge

Der Innenraum lässt sich am besten als private Lounge auf Rädern beschreiben, komplett mit Bambusbildschirmen, stimmungsvoller Beleuchtung und einer riesigen Schiebetür, die das Einsteigen kinderleicht macht. Der Fahrer – ja, es gibt immer noch einen menschlichen Fahrer – sitzt vorne und hat ein Lenkrad, wie im Lexus RZ.

Nicht nur irgendein Studienmodell

Laut Lexus ist dies kein absurder Design-Witz. Das LS Concept ist Teil eines umfassenderen Relaunches: Neben diesem sechsrädrigen „Ultra-Luxus-Van“ stellt die Marke auch ein LS Coupé und einen LS Micro vor. So will die Marke eine ganze LS-Familie schaffen – jedes Modell eine andere Interpretation dessen, was Luxus im Jahr 2030 bedeutet. Ob der Lexus mit sechs Rädern tatsächlich in Produktion gehen wird? Lexus sagt, dass er es wird – oder zumindest, dass „wir es ernsthaft in Erwägung ziehen“.

Siehe auch: Dieser coole Roadtrip kostet weniger als 80 € – AutoRAI TV