In memoriam: Osamu Suzuki (1930-2024)
Osamu Suzuki: ein bescheidener Mann
Osamu Suzuki war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der japanischen Autoindustrie. Er starb am 25. Dezember 2024 an den Folgen eines malignen Lymphoms, einer Form von Krebs. Er erreichte ein respektables Alter von 94 Jahren. Suzukis Leben und Werk wird als eine Ära der Innovation, des Engagements und der unerschütterlichen Vision in Erinnerung bleiben, die die Suzuki Motor Corporation zu globalen Höhen führte.
Bescheidene Anfänge
Osamu Suzuki wurde am 30. Januar 1930 in Gero City in der Präfektur Gifu in Japan geboren. Nachdem er 1953 sein Jurastudium an der Chuo Universität abgeschlossen hatte, entschied er sich für eine Karriere in der Industrie. Im Jahr 1958 trat er in die Firma Suzuki Motor ein, damals ein relativ kleines Familienunternehmen, das sich hauptsächlich auf Motorräder und Kleinfahrzeuge konzentrierte.
Ein Leben im Dienste des Wachstums
Sein Aufstieg innerhalb des Unternehmens war bemerkenswert. Nach seiner Ernennung zum Managing Director im Jahr 1963 folgten immer höhere Positionen: Managing Director im Jahr 1967, Senior Managing Director im Jahr 1973 und schließlich Präsident im Jahr 1978. Unter seiner Führung entwickelte sich die Suzuki Motor Corporation zu einem Global Player, der für seine zuverlässigen und erschwinglichen Fahrzeuge bekannt war.
Im Jahr 1990, dem Jahr, in dem das Unternehmen offiziell in Suzuki Motor Corporation umbenannt wurde, stand Osamu Suzuki bereits an der Spitze der internationalen Automobilbranche. Er leitete das Unternehmen weiterhin als Vorsitzender und Präsident, bis er 2021 die Rolle des Senior Advisors übernahm.
Einen Beitrag für die Welt leisten
Suzukis Einfluss reichte über die Wirtschaft hinaus. Er wurde für seine Fähigkeit gelobt, Brücken zwischen Kulturen und Märkten zu bauen. Seine Beiträge wurden mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, darunter die Sitara-e-Pakistan (1985), der Padma Bhushan in Indien (2007) und mehrere hohe Ehrungen aus Ungarn und Japan. Seine Aufnahme in die Japan Automobile Hall of Fame im Jahr 2002 war eine angemessene Anerkennung seiner Rolle in der Geschichte der Automobilindustrie.
„Unter seiner Führung hat sich die Suzuki Motor Corporation zu einem Global Player entwickelt“.
Ein persönliches Vermächtnis
Das Vermächtnis von Osamu Suzuki spiegelt sich nicht nur in dem beeindruckenden Wachstum der Suzuki Motor Corporation wider, sondern auch in seinen Werten. Er war bekannt für seine Bescheidenheit und sein Engagement für Familie und Gemeinschaft. Dies spiegelt sich auch in seinem Wunsch nach einem zurückhaltenden Abschied wider: Die Trauerfeier fand im privaten Rahmen statt und die Familie bittet darum, keine Blumen, Kondolenzanrufe oder andere Gesten der Anteilnahme zu schicken.
Sein ältester Sohn, Toshihiro Suzuki, bleibt in dem Unternehmen tätig, das seinen Vater groß gemacht hat. Die Suzuki Motor Corporation plant, zu einem späteren Zeitpunkt seines Lebens und seiner Verdienste zu gedenken und Kollegen, Freunden und der internationalen Gemeinschaft die Gelegenheit zu geben, sich von einem großen Mann zu verabschieden.
Ein unauslöschlicher Stempel
In seiner mehr als sechs Jahrzehnte währenden Karriere hat Osamu Suzuki einen unauslöschlichen Eindruck in der Automobilindustrie hinterlassen. Seine Vision von Innovation und Zugänglichkeit hat Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu Mobilität verschafft. Sein Name wird immer ein Synonym für Entschlossenheit, Führungsstärke und den Geist des Fortschritts sein.
Die Ruhmeshalle des Motorsports
Osamu Suzuki ist einer von nur 39 hochgelobten Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, die seit 2010 in die Motoring Hall of Fame (The MHOF) aufgenommen wurden. „Osamu Suzuki ist zweifellos einer der verdienstvollsten Persönlichkeiten, die wir je aufgenommen haben“, sagte die internationale Jury der Motoring Hall of Fame bei seiner Aufnahme im Dezember 2023. „Seine jüngste Rolle als ‚Vater des MHOF-Hauses‘ ist das i-Tüpfelchen für ihn – und für uns.“
„Wir sprechen hier von einer großen und sehr würdigen Führungspersönlichkeit in der Automobilindustrie, die fast ein halbes Jahrhundert lang erfolgreich als CEO des globalen Suzuki-Imperiums tätig war. Eine solche Erfolgsbilanz ist an der Spitze des harten Wettbewerbs in der globalen Autoindustrie beispiellos. Indem er die Bedeutung der Entwicklung und des Baus kleiner, glaubwürdiger, erschwinglicher, aber qualitativ hochwertiger zwei- und vierradgetriebener Autos für Kunden auf der ganzen Welt erkannte und daran festhielt, zeigte dieser weise ‚Hall of Famer‘ eine Vision, die vielen Chefs konkurrierender Unternehmen fehlte.“
Osamu Suzukis Karriere
Karriere | |
Apr. 1958 | Anstellung bei Suzuki Motor Co., Ltd. |
Nov. 1963 | Ernennung zum Direktor |
Dez. 1967 | Ernennung zum Director und Managing Director |
Nov 1973 | Ernennung zum Director und Senior Managing Director |
Juni 1978 | Ernennung zum Direktor und Präsidenten |
Okt. 1990 | Änderung des Firmennamens in Suzuki Motor Corporation |
Juni 2000 | Ernennung zum Direktor und Vorsitzenden |
Dez. 2008 | Ernennung zum Direktor, Vorsitzenden und Präsidenten |
Juni 2015 | Ernennung zum Direktor und Vorsitzenden |
Juni 2021 | Ernennung zum Senior Advisor |
Auszeichnungen | |
März 1985 | Sitara-e-Pakistan Auszeichnung, Pakistan |
Nov. 1987 | Medaille mit blauem Band, Japan |
Mai 1993 | Kommandeurskreuz des Ungarischen Verdienstordens, Ungarn |
Mai 2000 | Der Orden der aufgehenden Sonne, Gold- und Silberstern, Japan |
Nov. 2002 | Aufnahme in die Ruhmeshalle der Japan Automobile Hall of Fame |
Mai 2004 | Kommandeurskreuz mit Stern des Ungarischen Verdienstordens, Ungarn |
Mär. 2007 | Padma Bhushan, Indien |
Mär. 2020 | Großkreuz des Ungarischen Verdienstordens, Ungarn |