Auto Nachrichten Hintergrund

Hyundai Ioniq 9 (2025) schon seit einiger Zeit in den Niederlanden! – RUNDGANG

Januar 8, 2025

Der EV9 von Hyundai

Sie können sich den Ioniq 9 als Hyundais Kia EV9 vorstellen, allerdings mit einem völlig anderen Design als der Kia. An welches Auto müssen Sie denken, wenn Sie diesen Hyundai sehen? Vor allem das Heck erinnert uns an einen Cadillac Escalade. Eines ist sicher: Dieser Ioniq 9 von Hyundai fällt auf. Das Heck ist vom Heck eines Bootes inspiriert (Bootsheck).

Keine Dachantenne

Eine Besonderheit des Ioniq 9 ist, dass er das erste Hyundai-Modell ohne sichtbare Dachantenne ist. Die Funktionen der Antenne sind auf die Windschutzscheibe (für GPS und Satellitenradio), das Armaturenbrett (für Connected Car Services) und die Heckscheibe (für FM/AM und digitale Medien) verteilt. In einigen Märkten ersetzen digitale Außenspiegel die traditionellen Spiegel. Diese zeigen Seiten- und Rückansichten über einen 7-Zoll-OLED-Bildschirm an.

MEGA HYUNDAI: Hyundai IONIQ 9 (2025) schon seit einiger Zeit in den Niederlanden! – WALKAROUND – AutoRAI TV

Technik Hyundai Ioniq 9

Kommen wir zunächst einmal zur Technik. Er basiert auf der bereits bekannten Electric-Global Modular Platform, oder kurz E-GMP. Der Hyundai Ioniq 9 verwendet eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 110,3 kWh. Mit anderen Worten: eine kräftige Batterie. Die Reichweite des Autos beträgt laut WLTP 620 km für die Long-Range-Variante mit Hinterradantrieb und 19-Zoll-Felgen.

Der Ioniq 9 Long-Range mit Heckantrieb hat einen 160 kW (218 PS) starken Elektromotor an der Hinterachse. Die Version mit Allradantrieb hat zusätzlich einen 70 kW (95 PS) starken Elektromotor an der Vorderachse. Der allradgetriebene Hyundai Ioniq 9 Performance verfügt über einen 160 kW (218 PS) starken Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse. Die Performance-Version beschleunigt in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die Long-Range-Version mit Allradantrieb 6,7 Sekunden und die Long-Range-Version mit Hinterradantrieb 9,4 Sekunden benötigt.

Motorvarianten, alle mit 110,3 kWh Batterie

Der Ioniq 9 verfügt auch über beachtliche Schleppfähigkeiten. Im Anhängermodus erkennt das Auto automatisch das Gewicht des Anhängers und passt die geschätzte Reichweite entsprechend an. Diese Funktion sorgt für eine feste 50:50-Motordrehmomentverteilung zwischen den Vorder- und Hinterrädern für optimale Leistung. In Europa darf der Ioniq 9 einen Anhänger von bis zu 2.500 Kilogramm ziehen.

Hyundai IONIQ 9 2025

Hochladen 

Mit einem 350 kW-Ladegerät lädt der Hyundai Ioniq 9 in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Die E-GMP-Architektur des Ioniq 9 eignet sich sowohl für das Laden mit 400- als auch mit 800-Volt-Systemen. Dank der Vehicle-to-Load-Funktion (V2L) kann der Fahrer die in der Hochspannungsbatterie gespeicherte Energie nutzen, um eine Vielzahl von Geräten mit Strom zu versorgen, auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.

Abmessungen Hyundai Ioniq 9

Der Hyundai Ioniq 9 hat eine Länge von 5.060 mm, eine Breite von 1.980 mm und eine Höhe von 1.790 mm. Der Radstand beträgt 3.130 mm und ist damit der längste Radstand aller Hyundai Modelle. Ein kräftiges Auto also, dieser Koreaner.

Innere

Die Relax-Sitze in der ersten und zweiten Reihe lassen sich vollständig zurücklehnen und verfügen über eine Beinauflage für zusätzlichen Komfort. So können bis zu vier Personen beim Aufladen optimal entspannen.

Dynamische Körperpflegefunktion

 Die Relaxation Seats verfügen über eine spezielle Dynamic Body Care Funktion, eine Premiere für Hyundai. Dieses System massiert mit Druck und Vibration, um die Blutzirkulation zu verbessern und die Müdigkeit während langer Fahrten zu verringern.  

Hyundai IONIQ 9 2025

Drehbare Stühle

 Praktisch sind auch die drehbaren Sitze in der zweiten Reihe. Dadurch können sich die Passagiere in der zweiten Sitzreihe – wenn das Auto steht – zu den Passagieren in der dritten Reihe drehen und sich gegenseitig anschauen. So können Sie sich leichter miteinander unterhalten und nutzen den Platz im Auto noch besser aus.

Universal Island 2.0 Konsole

Der Ioniq 9 ist mit einer Universal Island 2.0-Konsole ausgestattet, die sich nach vorne und hinten verschieben lässt, um zusätzlichen (Stau-)Platz und Komfort zu bieten. Darüber hinaus kann ein bequemer Durchgang zwischen den Vordersitzen geschaffen werden. Die Konsole lässt sich über einen Abstand von 190 mm verschieben und bietet einen Stauraum von 5,6 Litern in der oberen Schublade und 12,6 Litern in der unteren Schublade.

Gepäckraum Hyundai Ioniq 9

Wenn die Rückenlehne der dritten Sitzreihe umgeklappt ist, bietet der Kofferraum Platz für 1.323 Liter Gepäck. Wenn alle Rückenlehnen hochgeklappt sind, bietet er Platz für 620 Liter Gepäck. Darüber hinaus verfügt das Auto über einen kleinen Kofferraum an der Vorderseite mit einem Fassungsvermögen von 88 Litern im Ioniq 9 mit Heckantrieb und 52 Litern im Ioniq 9 mit Allradantrieb.

Langlebige Materialien

Der Ioniq 9 verwendet reichlich nachhaltige Materialien, darunter umweltfreundlich verarbeitetes Leder, Garn aus recycelten PET-Flaschen, Wolle, biologisch abbaubare Kunststoffe und Lack aus recycelten Reifen.

Funktionen auf Abruf

Mit dem neuen Service Features on Demand (FoD) von Hyundai können Ioniq 9-Kunden ihr Fahrzeug mit digitalen Upgrades, die sie online erwerben können, weiter personalisieren. Der FoD-Service umfasst Funktionen wie eine dynamische Beleuchtung beim Öffnen der Tür, ein dynamisches Führungslicht beim Schließen der Tür und Optionen für Streaming-Inhalte wie Amazon Music und Soundcloud. Die Funktion Display Theme ermöglicht die Personalisierung des Bildschirms mit verschiedenen Themen.

Hyundai IONIQ 9 2025

100W USB-C Anschlüsse

Der Ioniq 9 verfügt über 100-W-USB-C-Anschlüsse für die Insassen auf den Vordersitzen sowie in der zweiten und dritten Sitzreihe. Im Gegensatz zu herkömmlichen USB-Anschlüssen, die auf eine 12-V-Batterie angewiesen sind, bezieht der Ioniq 9 den Strom direkt von der Hochspannungsbatterie, was eine unterbrechungsfreie Nutzung gewährleistet. Dieses innovative Konzept erweitert die Möglichkeiten der Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion von Hyundai weiter. Die V2L-Steckdose im Kofferraum ermöglicht es, mit der Batterie des Elektrofahrzeugs elektrische Geräte und Ausrüstungen über eine Standardsteckdose zu betreiben und zu laden.

Camping mit dem Auto

Das Klimasystem des Ioniq 9 ist mit einer speziellen Funktion ausgestattet, die für Freizeitaktivitäten, wie z.B. Autocamping, optimiert ist. Dieses System sorgt für die Klimatisierung der Fondpassagiere und reduziert den unnötigen Stromverbrauch, indem es die vorderen und hinteren Klimazonen unabhängig voneinander steuert.

UV-C-Luftreinigungssystem

Der neue dreisitzige Elektro-Geländewagen ist außerdem mit einem UV-C-Luftreinigungssystem ausgestattet, das über eine Sterilisationsfunktion verfügt, um Bakterien zu desinfizieren, zum Beispiel auf Mobiltelefonen und Geldbörsen. Diese Funktion wurde entwickelt, um die Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen, die Wert auf Gesundheit und Hygiene in ihrem Auto legen.

Gepäckraum - Hyundai IONIQ 9 2025

Gebogenes Display

Hinter dem Lenkrad des neuen Ioniq 9 blickt der Fahrer auf einen gewölbten Panoramabildschirm, der aus einer digitalen 12-Zoll-Instrumententafel und einem 12-Zoll-Infotainment-Touchscreen besteht.

Tonanlage

Das serienmäßige Audiosystem des Fahrzeugs verfügt über acht Lautsprecher. Optional ist ein Premium BOSE-Audiosystem mit 14 Lautsprechern erhältlich, das 5.1-Kanal-Surround-Sound unterstützt und drahtlose Updates sowie erweiterte BOSE-Funktionen bietet. Das System umfasst auch das e-Active Sound Design (e-ASD), das das virtuelle Fahrgeräusch eines Elektroautos über das Audiosystem des Fahrzeugs wiedergibt. Darüber hinaus verfügt das Auto über ein Active Noise Control-Road (ANC-R) System, das Straßengeräusche weiter filtert.

Räder und Farben

Sie haben die Wahl zwischen 19-Zoll-Felgen (Standard), 20-Zoll-Felgen und Deluxe-Felgen in 21-Zoll. Der SUV ist in 16 Farben erhältlich, darunter neue Farbtöne wie Celadon Gray Matte, Celadon Gray Metallic, Ionosphere Green Pearl, Sunset Brown Pearl und Cosmic Blue Pearl. Für den Innenraum können Kunden zwischen Obsidian Black und sechs einzigartigen Kombinationen aus zwei Farben wählen.

Äußere Farben

 Neu sind Celadon Gray Matte/Metallic, Ionosphere Green Pearl, Sunset Brown Pearl und Cosmic Blue Pearl. Darüber hinaus bietet Hyundai auch: Abyss Black Pearl, Serenity White Pearl, Snow White Pearl, Cyber Gray Metallic, Atlas White Matte, Ecotronic Gray Matte, Nocturne Gray Matte/Metallic, Gravity Gold Matte, Ultimate Red Metallic und Biophilic Blue Pearl.

Innenfarben:

Für den Innenraum bietet Hyundai die folgenden Themen an: Obsidian Black, Dark Pebble Gray + Dove Gray (zweifarbig), Obsidian Black + Dove Gray (zweifarbig), Dark Teal + Dove Gray (zweifarbig), Mud Gray + Creamy Beige (zweifarbig), Cognac Brown + Creamy Beige (zweifarbig), und Dark Wine + Dove Gray (zweifarbig)

Markteinführung Hyundai Ioniq 9

Der Hyundai Ioniq 9 wird in der ersten Hälfte des Jahres 2025 in Korea und den USA auf den Markt kommen. Die Einführung in Europa und anderen Märkten wird später folgen.








Hyundai IONIQ 9 2025


Hyundai IONIQ 9 2025








Gepäckraum - Hyundai IONIQ 9 2025