Auto Nachrichten Spaß

Gesichtet: ein 2014 Dodge Charger

Februar 7, 2025

Das gefleckte Exemplar

Im Rotterdamer Stadtteil Charlois haben wir diesen 2014er Dodge Charger entdeckt, der seit 2018 in den Niederlanden unterwegs ist. Lassen Sie sich von der subtilen Individualisierung nicht täuschen: Es handelt sich ’nur‘ um eine relativ bescheidene SE- oder SXT-Version. Mit einem 218 kW (297 PS) starken 3,6-Liter-V6 sind auch diese ‚Basismodelle‘ der Modellreihe sicher nicht verkehrt. Dieses Einsteigermodell ist bereits in 6,4 Sekunden auf 100 km/h und geht weiter bis 200 km/h. Die Scheinwerfer und Streifen an diesem Modell sind nicht original. Normalerweise sind wir keine Fans von Tuning, aber dieses Mal wirkt es nicht deplatziert.













Der Dodge Charger in den Niederlanden

Es gibt derzeit 536 Exemplare des Dodge Charger mit niederländischen Nummernschildern. Dann zählen wir alle Modellgenerationen. Bei weitem am beliebtesten sind die zweite (1968-1970) und die sechste Modellgeneration (2006-2010). Von der siebten Modellgeneration, die wir gesichtet haben, sind 73 Exemplare zugelassen, oder 45, wenn wir das drastische Facelift des Modelljahres 2015 nicht mitzählen.

Der Dodge Charger der siebten Generation

Der Dodge Charger der siebten Generation kam zum Modelljahr 2011 auf den Markt. Er war eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells und teilte seine Plattform weiterhin mit dem Chrysler 300 und dem Dodge Challenger. Obwohl die Grundlinien beibehalten wurden, erhielt der neue Charger ein etwas schlankeres Design mit einigen subtilen Anspielungen auf die ikonische zweite Generation.










Motoren Dodge Charger

Der Standard-V6 des von uns gesichteten Modells leistete in Kombination mit dem optionalen Performance-Paket 220 kW. Darüber lagen ein 5,7- und ein 6,4-Liter-V8 mit 280 und 350 kW (381 und 476 PS). Letzterer gehört zu der für 2012 wieder eingeführten SRT8-Version, die in 4,3 Sekunden auf 100 km/h sprintet. Jeder Motor war serienmäßig mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe gekoppelt, aber der V6 konnte optional auch mit einem Achtganggetriebe kombiniert werden, das vor allem den Kraftstoffverbrauch senken sollte.

Drastisches Facelifting

Für das Modelljahr 2015 wurde der Dodge Charger einem großen Facelifting unterzogen. Das Auto erhielt wieder ein runderes Design. Obwohl die Grundlinien gleich geblieben sind, könnte man fast meinen, eine neue Modellgeneration vor sich zu haben. Im Innenraum waren die Änderungen jedoch viel subtiler. Sie betrafen hauptsächlich schönere Materialien und ein aktualisiertes Infotainmentsystem. Was die Technik betrifft, so leistete der 6,4-Liter-V8 jetzt 362 kW (493 PS). Neu hinzu kam ein satter 6,2-Liter-V8 mit 527 kW (717 PS), der es im Charger SRT Hellcat Redeye sogar auf 594 kW (808 PS) brachte. Die V8-Motoren waren nun auch mit dem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt.










Am Ende schaffte es der Dodge Charger, bis zum Modelljahr 2023 zu überdauern. Seitdem gibt es eine wirklich komplett neue Modellgeneration, die allerdings ein paar Dinge anders angeht.