Auto Nachrichten Spaß

Gesichtet: ein 1999er BMW M5

August 29, 2025

Das gefleckte Exemplar

In einem Parkhaus in Amsterdam entdeckten wir diesen 1999er BMW M5, der seit 2016 in den Niederlanden steht. Parkhausfotos sind nicht ideal, aber diesen Ort mussten wir einfach zeigen. Für mich ist das bei weitem der Lieblings-BMW. Und dann ist dieser auch noch in der schönsten Farbe und mit den dunkelgrauen Felgen. Perfekte Ausstattung! Meine Wenigkeit ist mit Need for Speed: Road Challenge aufgewachsen und hat sich meist für diesen M5 entschieden, natürlich immer in dieser Farbe.













Soviel zur persönlichen Note, denn dies ist auch eine der am meisten geschätzten BMW M5 Generationen im Allgemeinen. Zunächst gab es den atmosphärischen V8 mit Schaltgetriebe und Hinterradantrieb. Außerdem hatte der Wagen ein Fahrwerk, das nicht nur zu seiner sportlichen Leistung passte, sondern auch für eine komfortable Alltagsnutzung geeignet war. Außerdem hob er sich einerseits deutlich von einem ’normalen‘ 5er ab, während das Design gleichzeitig ausreichend dezent und elegant blieb. Schließlich ist er auch dafür bekannt, relativ solide und zuverlässig zu sein.







Der BMW M5 E39

Die E39-Generation des BMW M5 wurde 1998 eingeführt, etwa drei Jahre nach dem ’normalen‘ 5er. Der M5 E39 brachte eine Reihe von Neuerungen mit sich. Erstens war er der erste M5, der nicht mit einem Reihensechszylinder, sondern mit einem 4,9-Liter-V8 ausgestattet war. Mit einer Leistung von 294 kW (400 PS) war er natürlich auch der bis dahin stärkste M5. Diese Leistung wurde, wie bereits erwähnt, über ein manuelles Sechsgang-Getriebe auf die Hinterräder übertragen. Nach nur 5,3 Sekunden war der Wagen bereits 100 km/h schnell, mit einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Ohne diesen Begrenzer läge die Höchstgeschwindigkeit bei über 300 km/h.

Weitere Premieren waren die teilweise Aluminium-Vorderradaufhängung, die Mehrlenker-Hinterradaufhängung und die Tatsache, dass er einfach vom selben Produktionsband kam wie die regulären 5er Modelle.

Facelift und Nachfolger für den BMW M5

Im Jahr 2000, zum Modelljahr 2001, wurde der BMW M5 zusammen mit der regulären 5er Reihe einem dezenten Facelift unterzogen. Beim M5 waren die Änderungen rein kosmetischer Natur: Die Scheinwerfer erhielten Halogen-‚Angel Eyes‘-Tagfahrleuchten und als eines der ersten Autos erhielt der BMW LED-Rückleuchten.

Die Produktion des BMW M5 E39 endete zusammen mit den anderen 5er Modellen im Jahr 2003. Der neue M5 kam im Jahr 2004 (Modelljahr 2005) auf den Markt. Er wurde auf seine Weise legendär, und sei es nur, weil man nicht oft einen 5,0-Liter-V10 in einem ’normalen‘ Serienfahrzeug antrifft.