Genesis GV60 Magma: neue Ära für die koreanische Premiummarke
Genesis GV60 Magma: weniger brutale Zahlen, mehr Fahrerlebnis
Für den ehrgeizigen Genesis ist der GV60 Magma nicht nur ein weiteres neues Modell, sondern der Beginn einer ganz neuen Ära. Die Luxusmarke des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai Motor Group versteht unter Luxury High Performance eine Verschmelzung von Balance, Kontrolle, Raffinesse und Kraft – weniger auf brachiale Zahlen ausgerichtet, sondern mehr auf das gesamte Fahrerlebnis. Oder wie es der Designchef von Genesis Luc Donckerwolke ausdrückt: „Magma fügt unserer DNA Adrenalin hinzu.“
Der GV60 Magma wird zuerst in Korea erscheinen, gefolgt von Europa und Nordamerika im Jahr 2026. In den Niederlanden werden wir zunächst die drei vollelektrischen Modelle GV60, Electrified GV70 und Electrified G80 begrüßen, bevor wir uns auf den GV60 Magma freuen können.

Unaufdringliches, kraftvolles Design
Das Design des GV60 Magma ist eine direkte Übersetzung der Magma-Philosophie: zurückhaltend, aber nachdrücklich. Der breitere Radstand, die niedrigere Karosserie und der neue vordere Stoßfänger mit drei Lufteinlässen sorgen für einen kraftvollen Auftritt. Hochglänzende schwarze Akzente, 21-Zoll-Schmiederäder von Magma und extrabreite Reifen (275 mm) unterstreichen den sportlichen Charakter des GV60 Magma. Am Heck sorgt ein Spoiler für zusätzlichen Druck nach unten und ein Diffusor optimiert die Aerodynamik.
Im Inneren des koreanischen Sportwagens dreht sich alles um Luxus und Raffinesse. Materialien wie Chamude – ein hochwertiges wildlederähnliches Material – werden mit orangefarbenen Akzenten und dunklen Metalldetails kombiniert. Das Magma-Lenkrad und die speziellen Boost- und Fahrmodus-Tasten geben den Ton an: Dies ist ein Cockpit für pure Erfahrung.

Von 0-200 km/h in nur 11 Sekunden
Als eines der stärksten Modelle der Hyundai Motor Group leistet der GV60 Magma bis zu 478 kW (650 PS) und 790 Nm im Boost-Modus. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 264 km/h und mit Launch Control sprintet er in 10,9 Sekunden von 0 auf 200 km/h.
Die Fahrwerksabstimmung – einschließlich Electronic Control Suspension und speziellen Dämpfern – ist auf maximale Kontrolle und Komfort ausgelegt. Dank der umfangreichen Schalldämmung bleibt die Kabine erstaunlich ruhig, selbst mit den breiten Hochleistungsreifen.
Der GV60 Magma verfügt über eine eigene digitale Schnittstelle mit einem Magma-Modus, der die Leistung in Echtzeit anzeigt, z. B. G-Kräfte und Boost-Zeit. Funktionen wie das Virtual Gear Shift System (das Schaltvorgänge simuliert), der Drift-Modus und die High-Performance Battery Control machen das Fahrerlebnis noch intensiver.

Magma GT Concept: Aufregende Vorschau
Auf dem Circuit Paul Ricard gab auch der Magma GT Concept sein Debüt. Dieses Studienmodell zeigt messerscharf, wohin Genesis mit seinen sportlichen Plänen in den kommenden Jahren gehen will. Bei deren Verwirklichung träumen die Südkoreaner nicht gerade klein: der Magma GT soll eine echte Performance-Ikone werden.
Die niedrige Nase, die eng abfallende Dachlinie, die breiten Radkästen, die integrierten vorderen Canards, die G-Matrix-Luftführung und das erkennbare Bootsheck-Cockpit verleihen dem Magma GT Concept die Silhouette eines reinrassigen GT-Rennwagens. Der Mittelmotor im Heck – die gleiche Konfiguration wie beim GMR-001 Hypercar – macht das Studienmodell sogar zu einer möglichen Basis für einen Magma GT3. Aber das ist vorerst nur Zukunftsmusik. Genesis macht jedenfalls keinen Hehl aus seinem Wunsch, irgendwann in den GT-Rennsport einzusteigen.
