Auto Nachrichten

Elektrischer Ford Puma Gen-E: ein erster Blick

Dezember 3, 2024

Entwurf Ford Puma Gen-E

Der Puma wurde Anfang 2024 einem Facelift unterzogen – unseren Eindruck können Sie hier nachlesen. Im Vergleich zum normalen Modell gibt es zwei bemerkenswerte Änderungen am Äußeren. Die Front hat die neue Lichtsignatur in einer Art Krallenform. Die wichtigste Änderung ist das Verschwinden des Kühlergrills, der Platz für eine geschlossene Front macht, was der Aerodynamik des Autos zugute kommt. Am Heck steht Puma in weißer Schrift und kennzeichnet das Gen-E. Bei den Benzinmotoren ist es schwarz.







Antriebsstrang

Der Gen-E wird mit einem 43 kWh-Batteriepaket erhältlich sein, das für eine Reichweite von 376 km (WLTP) mit dem regulären Gen-E gut ist. Ford bietet auch den Puma Gen-E Premium an, mit zusätzlichen Optionen. Diese Variante hat eine etwas geringere Reichweite von 364 km, aber den gleichen Antriebsstrang. Sie haben einen 124 kW (168 PS) starken Elektromotor an den Vorderrädern und 290 Nm Drehmoment. Der Puma wiegt 1.563 kg, was nicht zu schwer ist. Die Beschleunigung auf 100 km/h erfolgt in 8,0 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 160 km/h erreicht.

Laut Werksangaben hat der Gen-E einen effizienten Verbrauch von 13,1 kWh/100 km (und 13,7 kWh/100 km für den Premium). Schnellladung ist bis einschließlich 100 kW möglich. Unter günstigen Bedingungen können Sie in etwa 23 Minuten von 10% auf 80% aufladen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir dieses Modell im Detail kennenlernen und auch seinen Verbrauch in der Praxis testen. Was nicht unerwähnt bleiben soll, ist die Handhabung dieses kompakten Modells. Der Puma und sein Vorgänger, der Fiesta, sind für ihr dynamisches Fahrverhalten bekannt. Ob der Gen-E mit seinem elektrischen Batteriepaket ebenso gut lenkt, werden wir Ihnen hoffentlich bald mitteilen.







Innerhalb

Innen hat der Puma bereits ein schönes Facelifting erfahren. Sie sitzen in Sportsitzen, die vierfach verstellbar sind. Das Cockpit ist geprägt von zwei Displays, als Kombiinstrument und Infotainment, der Soundbar auf dem Armaturenbrett und jetzt auch einem aufgeräumten Mitteltunnel. Hier gibt es Platz für das Aufladen von Telefonen und Becherhalter.

Das Cockpit ist serienmäßig mit Ambientebeleuchtung, Sportsitzen, beheizbaren Spiegeln und automatischen Scheibenwischern ausgestattet. Wenn Sie sich für die Premium-Ausstattung entscheiden, erhalten Sie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen (sonst 17-Zoll), ein Bang & Olufsen Soundsystem, schlüssellosen Zugang und eine elektrische Kofferraumklappe, bei der ein Schwung unter dem Stoßfänger genügt, um sie zu öffnen. Außerdem stehen Ihnen Matrix-LED-Scheinwerfer und lustige Einstiegsleuchten im Puma-Stil zur Verfügung.

Der zusätzliche Platz im Kofferraum ist unverändert. Die Gigabox ist ein zusätzlicher 145 Liter großer Raum unter dem Gepäckraumboden, der über einen Ablauf verfügt. Damit steigt der Kofferraum auf 574 Liter, das sind gerade mal zwei Liter mehr als im Capri! Bei umgeklappten Rücksitzen haben Sie im Puma Gen-E 1.283 Liter Platz.







Ford Puma Gen-E Preise

Der Ford Puma Gen-E beginnt bei einem Preis von 35.495 Euro. Wenn Sie sich für den Gen-E Premium entscheiden, kostet er 38.295 Euro. Sie können auch aus den notwendigen Optionen und Paketen wählen, um Ihren Puma weiter zu verschönern. Das Panoramadach kostet 1.000 Euro und eine abnehmbare Anhängerkupplung 750 Euro – Sie können damit übrigens auch 750 kg abschleppen. Die Standardfarbe ‚Electric Yellow‘ ist auffällig. Andere Farben sind gegen Aufpreis erhältlich.