Auto Nachrichten Firmenwagen Hintergrund

Dieser Bus darf in den Niederlanden unabhängig fahren, und Sie können einfach einsteigen!

Juli 17, 2025

Autonomer Shuttle verbindet Metro und Flughafen

Während einer Pilotphase wird der selbstfahrende Shuttle – ein so genannter KARSAN e-Atak-Bus – Passagiere auf einer festen Route zwischen der Metrostation und dem Flughafen befördern. Damit erhält die Region nicht nur eine intelligente Transportlösung, sondern auch eine Testumgebung für die Zukunft des autonomen öffentlichen Verkehrs. Die Fahrten finden in einem streng definierten Bereich und unter festgelegten Bedingungen statt. Es ist immer ein speziell ausgebildeter ‚Sicherheitsfahrer‘ an Bord, der bei Bedarf eingreifen kann.

„Die Strecke zwischen RTHA und der U-Bahn-Station ist übersichtlich und enthält nur wenige komplexe Verkehrssituationen, so dass sie sich für automatisierte Busse eignet. Die Fahrzeuge sind mit Sensoren, Radar- und Kamerasystemen ausgestattet, die kontinuierlich die Umgebung überwachen“, so der Flughafen Rotterdam Den Haag in einer offiziellen Pressemitteilung.

Dieser Bus darf in den Niederlanden legal unabhängig fahren

RDW spielt Schlüsselrolle bei der Zulassung mit dem Prototyp-Programm

Bei diesem ersten Versuch spielte die Nationale Straßenverkehrsbehörde (RDW) eine zentrale Rolle. Auf der Grundlage der so genannten Prototyp-Verordnung erteilte die RDW eine vorläufige Einzelgenehmigung, mit der das Fahrzeug unter strengen Auflagen auf öffentlichen Straßen zugelassen wurde. Dem vorausgegangen waren umfangreiche Tests, unter anderem auf der RDW-Teststrecke in Lelystad. Die Bewertung konzentrierte sich auf das Verhalten des Fahrzeugs, die Funktion des automatisierten Fahrsystems (ADS) sowie die Rolle des menschlichen Begleiters.

Wissen für die Politik von morgen

Der RDW unterstreicht, dass Sicherheit immer an erster Stelle steht. Die mit diesem Shuttle gesammelten Erfahrungen sind ein wertvoller Input für die Entwicklung zukünftiger Vorschriften für den selbstfahrenden Verkehr. Indem solche Piloten auf kontrollierte Weise zugelassen werden, können innovative Fahrzeuge in der Praxis getestet werden, während die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist.

Kollaboration macht Mobilität intelligenter

Das Projekt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsunternehmen RET, DAM Shuttles, dem Flughafen Rotterdam Den Haag, der Stadt Rotterdam, der Metropolregion Rotterdam-Den Haag (MRDH), dem Fahrzeughersteller und dem Technologieanbieter. Gemeinsam gehen sie einen Schritt in Richtung nachhaltiger, intelligenter und automatisierter Mobilität.

Für Rollstuhlfahrer zugänglich

Ab dem 1. August können Fahrgäste die neue Buslinie 533 nutzen. Diese selbstfahrenden Busse sind rollstuhlgerecht und bieten Platz für 20 Fahrgäste, einschließlich Gepäck. Ab dem 1. September ist die Linie 533 auch im regulären Fahrplan enthalten und Sie können ihre Fahrten in Reiseplanern wie 9292 finden. Die Buslinie 533 ergänzt die Linie 33, die weiterhin wie gewohnt auf ihrer bisherigen Strecke verkehrt.

Shuttle Rotterdam Den Haag Flughafen

Wilma van Dijk, Geschäftsführerin von RTHA, freut sich über die Ankunft des Shuttle Rotterdam Den Haag Airport, wie der Bus offiziell heißt: „Ich bin sehr stolz, dass wir diesen Shuttle einsetzen können, um Passagiere und Mitarbeiter zum und vom Flughafen Rotterdam Den Haag zu befördern. Unser Flughafen ist ein Testgelände für Innovationen. Wir öffnen unseren Flughafen als Testgelände für neue Technologien und nachhaltige Lösungen, wie diesen emissionsfreien autonomen Bus. Dank unserer geringen Größe und der engen Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir gemeinsam testen und großartige Ergebnisse erzielen.“