Auto Nachrichten

Diese neuen SUV-Modelle kommen im Jahr 2025

Januar 16, 2025

Es gab eine Zeit, in der SUV-Modelle in Ungnade zu fallen schienen, aber jetzt sind sie tatsächlich unaufhaltsam. Selbst Modelle, die eigentlich keine sind, werden von den Herstellern als SUVs bezeichnet, um zusätzliches Interesse bei potenziellen Käufern zu wecken. Im Jahr 2025 werden wieder mehrere neue SUVs und SUV-ähnliche Modelle auf den Markt kommen. Im Folgenden listen wir alle Modelle, von denen wir sicher sind, dass sie kommen werden, in alphabetischer Reihenfolge auf.

Abarth 600e – Die Sportversion des im letzten Jahr vorgestellten ‚wiedergeborenen‘ Fiat 600. Als Abarth ist der kompakte SUV immer vollelektrisch angetrieben, mit 175 kW (240 PS) bis 207 kW (280 PS). Der Abarth 600e kann seit Ende letzten Jahres bestellt werden, aber sein eigentliches Marktdebüt wird er erst 2025 haben.

Alfa Romeo Junior – Das gilt auch für den Alfa Romeo Junior, mit dem die italienische Marke zum ersten Mal das Segment der kompakten SUVs betritt. Sie haben die Wahl zwischen einem Mild-Hybrid-Benzinmotor und einem reinen Elektroantrieb. Mit der (elektrisch) 207 kW (282 PS) starken Veloce-Version wird auch der sportliche Fahrer nicht vergessen.

Audi Q3 – Eine neue Modellgeneration des Audi Q3 wird in diesem Jahr auf den Markt kommen, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist noch wenig darüber bekannt.

Audi Q5 – Die neue Generation des Audi Q5 wurde bereits vorgestellt und macht dort weiter, wo das Vorgängermodell aufgehört hat. Es gibt keine vollelektrische Version, dafür müssen Sie zum neuen Audi Q6 greifen.

BMW iX3 ‚Neue Klasse ‚ – Den Ende letzten Jahres vorgestellten neuen BMW X3 wird es nicht mehr als vollelektrischen BMW iX3 geben. Zuvor wird im Jahr 2025 ein völlig neues Modell auf den Markt kommen, das Teil der neuen Neuen Klasse sein wird. Diese Modelle werden sich durch eine neue Designsprache auszeichnen und sollen ‚den BMW der Zukunft‘ zeigen.

BYD Atto 2 – Das chinesische Unternehmen BYD erweitert seine Modellpalette mit dem BYD Atto 2 weiter in das Segment der kompakten SUV. Dabei handelt es sich um ein Modell des B-Segments. Wie andere BYD-Modelle wird es immer vollständig elektrisch angetrieben.

BYD Sealion 7 – BYD steigt mit der Einführung des BYD Sealion 7 auch in das höhere SUV-Segment ein. Dabei handelt es sich um einen vollelektrischen SUV, den BYD vor allem als Konkurrenten zum Tesla Model Y sieht.

Citroën C5 Aircross – Im Jahr 2025 wird Citroën eine neue Modellgeneration des C5 Aircross auf den Markt bringen. Eine fast serienreife Konzeptversion wurde bereits auf dem Pariser Autosalon 2024 gezeigt. Das neue Modell wird wohl eine Weiterentwicklung des aktuellen Modells sein, aber die genauen Details werden wir erst im Laufe des Jahres erfahren.

Dacia Bigster – In diesem Jahr wird die Dacia-Palette um den Bigster erweitert, eine erweiterte siebensitzige Version des Dacia Duster. Der Bigster wurde bereits enthüllt. Für diejenigen, die einen geräumigen SUV zu einem relativ niedrigen Preis suchen, wird dies ein interessanter Neuzugang sein.

Fiat Panda SUV – Der Fiat Panda wächst zu einer ganzen Modellfamilie heran. Im Jahr 2025 wird es auch einen ‚Panda SUV‘ geben, aber zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels ist noch wenig Konkretes darüber bekannt.

Ford Puma Gen-E – Kein völlig neues Modell, aber eine wichtige neue Version ist der Ford Puma Gen-E. Dabei handelt es sich um eine vollelektrische Version des beliebten Ford Puma. Mit einer Reichweite von bis zu 376 km (WLTP) ist er ein interessanter Neuling auf dem Markt der kompakten Elektrofahrzeuge.

Jeep Compass – Eine neue Modellgeneration des Jeep Compass wird im Jahr 2025 auf den Markt kommen, muss aber noch enthüllt werden.

Leapmotor B10 – Leapmotor, eine chinesische Marke, die seit kurzem zu Stellantis gehört, erweitert ihr Angebot um einen SUV im C-Segment. Das Modell wurde bereits enthüllt und wird im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen.

Lucid Gravity – Leider sehen wir den Lucid Air noch nicht sehr oft auf der Straße. Aber es gibt Expansionspläne. Bereits 2023 zeigte Lucid den Gravity, ein fast serienreifes SUV. Im Jahr 2025 soll er dann wirklich auf den Markt kommen, auch hier in Europa.

MG ES5 – Der MG ES5 ist der Nachfolger des MG ZS EV, der in unserem Land als eines der ersten ‚erschwinglichen‘ Elektroautos schnell populär wurde. Inzwischen hat die Konkurrenz zugenommen und es ist Zeit für ein völlig neues Modell. Die chinesische Version wurde bereits 2024 vorgestellt, die europäische Version soll 2025 folgen.

Mitsubishi SUVs – Im Laufe des Jahres 2025 wird Mitsubishi zwei SUV-Modelle auf den Markt bringen, die – wie der Colt und der ASX – stark an Modelle von Renault angelehnt sind. Beide SUVs sind noch nicht vorgestellt worden.

Mitsubishi Outlander PHEV – Es hat eine Weile gedauert, aber der neue Mitsubishi Outlander PHEV feiert nun endlich sein Debüt auf dem europäischen Markt. Er kann übrigens schon seit Ende 2024 bestellt werden, aber die ersten Auslieferungen finden 2025 statt.

Opel Frontera – Der Opel Frontera wird im Jahr 2025 ein Comeback feiern, aber er ist eine andere Art von Auto geworden. Statt eines traditionellen Geländewagens ist der neue Frontera ein kompakter SUV im B-Segment. Allerdings bietet er Platz für bis zu sieben Insassen, und es gibt auch eine relativ erschwingliche Elektroversion.

Opel Grandland – Obwohl er bereits Ende 2024 bestellt werden kann, wird der Opel Grandland im Jahr 2025 eine völlig neue Modellgeneration erhalten. Das neue Modell trägt die neue Opel-Designsprache und ist als Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid und mit vollelektrischem Antrieb erhältlich.

Renault 4 – Im Kompaktsegment könnte der wiedergeborene Renault 5 ein Hit sein, aber auch das Segment der kompakten SUVs wird nicht vergessen. Der Renault 4, eine vollelektrische Alternative zum Renault Captur, feiert ebenfalls ein Comeback. Wir hatten letztes Jahr die Gelegenheit, ihn kurz kennenzulernen, und er wird tatsächlich 2025 auf den Markt kommen.

Skoda Elroq – Die Palette der elektrischen Skoda SUVs wurde mit dem Elroq erweitert, einem Modell, das Sie sich als eine kürzere Version des Skoda Enyaq vorstellen können. Er führt auch gleich das neue Gesicht der Skoda Familie ein …

Skoda Enyaq – …der mit einem Facelift auch auf den größeren Bruder Enyaq übertragen wird.

Skoda Epiq – Ein wirklich neuer elektrischer Skoda SUV ist der Epiq, ein kompaktes Modell des B-Segments. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist der endgültige Preis noch nicht bekannt, aber er wird bei etwa 25.000 € liegen. Damit ist Skoda im (relativ) erschwinglichen Elektroauto-Segment voll im Rennen.

Smart #5 – Die Modellpalette von Smart wird um den Smart #5 erweitert, einen Elektro-SUV der oberen Mittelklasse. Im Moment wissen wir nur wenig mehr, als wie er aussieht und dass er im Frühjahr 2025 auf den Markt kommen wird.

Suzuki e Vitara – Suzuki wird (endlich) im Jahr 2025 in den Markt für Elektroautos einsteigen. Sie werden dies mit dem kompakten und robusten Suzuki e Vitara tun. Die Reichweite liegt je nach (Batterie-)Version bei 350 bis 400 Kilometern. Es ist noch unklar, ob der e Vitara den aktuellen Vitara als neue Modellgeneration vollständig ersetzen wird, oder ob er neben diesem erscheinen wird.

Tesla Model Y – Das immens beliebte Tesla Model Y wird im Jahr 2025 einem großen Facelift unterzogen, um es wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Das Model Y „Juniper“, wie Tesla das Facelift-Modell nennt, besticht durch sein aktualisiertes Design und soll eine noch (viel) größere Reichweite haben.

Toyota Urban Cruiser – Der Toyota Urban Cruiser kehrt zurück. Das neue Modell aus dem Jahr 2025 ist eine Toyota-Version des oben beschriebenen Suzuki e Vitara, der früher eine Art hohes Fließheck war.

Volkswagen Tayron – Die SUV-Palette von Volkswagen wird im Jahr 2025 mit dem Tayron erweitert. Dabei handelt es sich um den Nachfolger des Tiguan Allspace, obwohl Sie das Modell immer noch als verlängerten Tiguan betrachten können. Der Tayron kann bereits Ende 2024 bestellt werden, wird aber tatsächlich erst ab 2025 ausgeliefert.

Volkswagen T-Roc – Auch für den Volkswagen T-Roc wird Volkswagen im Jahr 2025 eine neue Modellgeneration herausbringen, die jedoch noch nicht enthüllt wurde.

Zeekr 7X – Der Zeekr 7X ist ein SUV-Modell für das D-Segment, also die obere Mittelklasse. Es wurde 2024 auf dem chinesischen Markt eingeführt und wird im Laufe des Jahres 2025 auch nach Europa kommen. Er ist technisch mit dem oben beschriebenen Smart #5 verwandt und daher immer vollelektrisch angetrieben.