Diese 15 neuen Autos werden 2025 in den Niederlanden eingeführt!
Kia EV5
Wir beginnen diese Liste mit dem Kia EV5. Sie können ihn als den größeren Bruder des EV3 und den kleineren Bruder des EV9 betrachten. Er basiert auf der E-GMP-Plattform und hat eine Reichweite von etwa 500 bis 600 Kilometern.

Hyundai Inster
Nach dem Dacia Spring, dem Citroën ë-C3 und dem Renault 5 bringt nun auch Hyundai ein erschwingliches Elektroauto auf den Markt: Der Hyundai Inster ist ab 24.295 € erhältlich. Seine Reichweite liegt auf dem Papier zwischen 327 km und 370 km, je nach gewählter Batterie. Er verfügt über eine verschiebbare Rückbank, was in diesem Segment etwas Besonderes ist. Außerdem lassen sich die Vordersitze umklappen, so dass Sie auf ihnen schlafen können. Das Auto wird in den Niederlanden im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen.
Hyundai IONIQ 9
Der Hyundai IONIQ 9 ist ein riesiger siebensitziger Elektro-SUV. Sie können ihn als den Bruder des Kia EV9 betrachten, aber seine Spezifikationen sind etwas anders. Der Hyundai ist zum Beispiel mit einem riesigen 110 kWh-Akkupaket erhältlich, das ihm eine WLTP-Reichweite von bis zu 620 Kilometern ermöglicht.

Volkswagen Tayron
Der Volkswagen Tayron wird der Nachfolger des Tiguan All Space sein. Er basiert auf der Plattform des Tiguan und des Passat und ist wahlweise mit fünf oder sieben Sitzen erhältlich. Volkswagen wird den Tayron in den Niederlanden mit zwei Plug-in-Hybrid-Antriebssträngen und einem Mild-Hybrid-Antriebsstrang anbieten. Mit einer Leistung von 150, 204 oder 272 PS. Der Plug-in-Hybrid mit 204 PS hat den niedrigsten Einstiegspreis von 52.490 €.

Skoda Elroq
Vor kurzem durften wir die ersten Serienmodelle im Ausland fahren, und Anfang 2025 wird er bereits bei den Händlern stehen: der Skoda Elroq. Sie können ihn sich als kleinen Bruder des Skoda Enyaq vorstellen, aber er ist nicht wirklich klein. Er hat 100 Liter weniger Kofferraumvolumen als der Enyaq, aber ansonsten ist er fast gleich groß. Sein Preis beginnt bei knapp unter 35.000 Euro.
Volkswagen ID.2
Im Jahr 2025 soll er endlich auf den Markt kommen: Volkswagen ID.2. Sie können sich diese kompakte elektrische Schräghecklimousine als eine elektrische Alternative zum Volkswagen Polo vorstellen. Er hat Frontantrieb und basiert auf der MEB Entry-Plattform, aber viele weitere Spezifikationen sind noch nicht bekannt. Laut Volkswagen liegt der Einstiegspreis bei unter 25.000 € und wir können mit einer Reichweite von bis zu 450 Kilometern rechnen.

Mercedes-Benz CLA
Ein völlig neuer Mercedes-Benz CLA wird im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Er wird sowohl mit Hybrid- als auch mit vollem Elektroantrieb erhältlich sein. Die elektrische Version wird bis zu 750 Kilometer weit fahren und kann in 10 Minuten bis zu 300 Kilometer weit aufgeladen werden.

Range Rover EV
Der Range Rover Electric ist eine – wie könnte es anders sein – elektrische Version des neuen Range Rover. Äußerlich sehen Sie kaum einen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die elektrische Version hat einen geschlossenen Kühlergrill, aber alles andere sieht gleich aus. Leider liegen uns noch keine technischen Daten vor. Später wird die Marke auch einen elektrischen Range Rover Sport vorstellen.

Renault 5
Wir durften ihn bereits im Herbst 2024 im Ausland fahren, und inzwischen gibt es schon einige mit gelben Nummernschildern, aber 2025 werden Sie ihn noch nicht auf der Straße sehen: den neuen Renault 5. Der neue 5 ist vollelektrisch und wird bis zu 400 Kilometer weit fahren (WLTP). Sein Startpreis liegt bei 27.990 €, aber später im Jahr 2025 wird es eine Basisversion geben, die knapp unter 25.000 € kosten soll.
Renault 4
Nach dem Renault 5 wird auch der Renault 4 im Jahr 2025 ein Comeback feiern. Er teilt seine Technik mit dem Renault 5, ist aber eine Nummer größer und bietet daher mehr Platz für Familien. Sie können ihn mit einem riesigen Stoff-Faltdach bekommen und wie der Renault 5 hat er eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
Dacia Bigster
Der Dacia Bigster ist ein neuer SUV von Dacia. Sie können ihn sich als den großen Bruder des neuen Dacia Duster vorstellen. Aber wirklich ein größerer Bruder, denn er ist nicht weniger als 23 Zentimeter länger als der Duster. Wie viele Dacia-Modelle können Sie ihn mit einem Benzinmotor bekommen, der auch LPG mag. Auch Hybridantriebe sind erhältlich.
DS N°8
Der DS N°8 ist ein luxuriöser Elektro-Crossover mit einer Reichweite von nicht weniger als 750 Kilometern. Er ist ein echter DS mit einem Innenraum, der reich mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist. Wir hatten die Gelegenheit, darin Platz zu nehmen, und glauben Sie uns: Dies ist ein Auto für Menschen, die Komfort schätzen.
Suzuki e Vitara
Suzuki wird im Sommer 2025 mit dem Verkauf des e Vitara in den Niederlanden beginnen. Nach Angaben der Marke kommt er mit einer vollen Batterie rund 400 Kilometer weit und kann dank einer Ladekapazität von 150 kW innerhalb einer halben Stunde zu 80% aufgeladen werden. Sein Preis ist noch nicht bekannt, aber wir tippen auf einen Startpreis von 34.000 bis 35.000 €.
Toyota Urban Cruiser
Der Name Urban Cruiser kehrt in die Produktpalette von Toyota zurück. Der Toyota Urban Cruiser ist ein kompakter Crossover, der zwischen 2008 und 2014 produziert wurde. Der neue Urban Cruiser ist ebenfalls ein kompakter SUV, aber voll elektrisch. Er ist der technische Bruder des Suzuki e Vitara und teilt sich viele Teile mit dem Suzuki, wie zum Beispiel die Batteriepakete.

Citroën C5 Aircross
Im Jahr 2025 wird Citroën einen völlig neuen C5 Aircross auf den Markt bringen. Das Auto, das Sie unten sehen, ist ein Konzeptfahrzeug, aber rechnen Sie damit, dass das Serienmodell nicht viel anders aussehen wird. Der C5 Aircross teilt seine Technologie mit dem Peugeot 3008, 5008 und dem Opel Grandland, rechnen Sie also mit Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroantrieben.
