Auto Nachrichten

Der Youngtimer als günstige Alternative für Oldtimer-Liebhaber

April 1, 2025

Vorteile

● Der größte Vorteil des Youngtimers ist der Anschaffungspreis. Jeder weiß, dass man für einen alten Jaguar eine stolze Summe bezahlen muss. Aber Sie können einen 2003er Jaguar S-Type V6 Executive für knapp 2.000 Euro kaufen.

● Wenn Sie einen guten Youngtimer kaufen und ihn gut pflegen, kann er im Wert steigen und schließlich zu einem Oldtimer werden. Autos verlieren ihren Wert vor allem in den ersten Jahren. Youngtimer, die zwischen 15 und 25 Jahre alt sind, behalten ihren Wert besser oder steigen sogar im Wert.

● Grundsätzlich können Sie mit einem Youngtimer bei Ihrer Kfz-Versicherungsprämie sparen. Die Prämie ist in den ersten Jahren Ihres Autos am höchsten. Da Ihr Auto noch keine 10 Jahre alt ist, möchten Sie es oft mit Vollkasko versichern, weil es sich lohnt. Zwischen 5-10 Jahren ist eine begrenzte Kasko oder WA+ ausreichend und älter als 10 Jahre ist eine Haftpflichtversicherung ausreichend, da der Wert nach 10 Jahren schnell abnimmt.

Das müssen Sie beachten

● Besonders bei Youngtimern steigt der Wert im Laufe der Jahre. Lohnt sich die Vollkaskoversicherung also nicht doch? Beim Kauf Ihres Youngtimers ist es ratsam, ein Wertgutachten erstellen zu lassen, um den aktuellen Wert des Fahrzeugs zu ermitteln. Eine Standard-Autoversicherung berücksichtigt oft nicht den hohen Tageswert. Wenn Sie sich also für eine Haftpflicht- oder Haftpflicht+-Versicherung entscheiden, sollte diese dem ermittelten Wert entsprechen. Hierfür gibt es spezielle Youngtimer-Versicherungen.

● Wenn Sie eine Kfz-Versicherung für einen Youngtimer abschließen, werden vom Versicherer eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen gestellt. Zum Beispiel dürfen Sie nur eine maximale Anzahl von Kilometern pro Jahr fahren. Es gibt ein Mindest- und ein Höchstalter für das Auto. Darüber hinaus muss das Wertgutachten jederzeit gültig und genehmigt sein. Außerdem müssen Sie ein weiteres Auto haben, das Sie täglich nutzen.

Nachteile

Für Oldtimer gibt es eine Befreiung von der Kfz-Steuer. Für Youngtimer gilt diese Befreiung nicht. Sie zahlen also die reguläre Kfz-Steuer.

● Wenn Sie einen Youngtimer als Youngtimer versichern, sammeln Sie in der Regel keine schadenfreien Jahre, da der Versicherer das Auto als Hobbyfahrzeug bewertet. Das bedeutet, dass Sie auf der Bonus-Malus-Leiter für Schadenfreiheit nicht vorankommen. Infolgedessen sinkt auch Ihr Beitrag nicht. Es kann auch nachteilig sein, wenn es Ihr einziges Auto ist. Menno Dijcks, Kfz-Versicherungsexperte bei Independer, weist jedoch auf einen praktischen Vorteil hin: „Glücklicherweise können Sie bei den meisten Versicherern Ihre schadenfreien Jahre bis zu drei Jahre lang behalten. Erkundigen Sie sich beim Abschluss einer Youngtimer-Versicherung beim Versicherer nach den Folgen für Ihre schadenfreien Jahre.“

● Ein Youngtimer ist weniger sicher als ein Neuwagen. Das liegt daran, dass bei Youngtimern wichtige, moderne Sicherheitssysteme fehlen. Denken Sie zum Beispiel an das ABS-System. Dieses ist in Neuwagen seit 2004 obligatorisch, aber die Chancen stehen gut, dass Ihr Youngtimer nicht über dieses wichtige Sicherheitssystem verfügt. Seien Sie sich also darüber im Klaren, dass Sie mit einem Youngtimer im Falle eines Unfalls gefährdeter sind als mit einem Neuwagen, der mit allen modernen Geräten ausgestattet ist.