Der neue Mazda CX-5 (2025) – Wird das Ihr nächster Caravan-Traktor?
Wir listen die wichtigsten Neuerungen für Sie auf. Vom Design und Innenraum bis hin zu gewachsenen Abmessungen, modernem Google-Infotainment und einem aktualisierten Antriebsstrang.
Überarbeitetes Äußeres: Erkennbarer Mazda CX-5
Das Design des Mazda CX-5 war schon immer zentral für seinen Erfolg, und die dritte Generation trägt dazu bei. Die aktualisierte Kodo-Designsprache verleiht dem SUV ein kraftvolleres Aussehen, mit strafferen Linien und einer höheren Nase, die dem Auto eine selbstbewusstere Haltung verleiht. Auch das Heck wurde überarbeitet: Es wurde um 15 Millimeter verbreitert und erhielt schlanke LED-Rückleuchten. Zum ersten Mal erscheint auf der Heckklappe eine markante Mazda Wortmarke anstelle des Logos.


Größere Abmessungen, mehr Platz
Der brandneue CX-5 ist 115 mm länger, 15 mm breiter und 30 mm höher als das Vorgängermodell. Dieser Wachstumsschub verleiht ihm nicht nur ein robusteres Aussehen, sondern vor allem auch mehr Platz. Die Bein- und Kopffreiheit im Fond wurde erheblich vergrößert, ebenso wie die Breite der hinteren Türen, was das Einsteigen erleichtert. Der Kofferraum wuchs um 61 Liter und bietet nun bei umgeklappten Rücksitzen einen Laderaum von bis zu 2.019 Litern. Auch die Ladeöffnung ist größer und der Boden flacher, so dass sich große Gegenstände leichter einladen lassen. Die Rücksitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen.


Geräumiger und moderner Innenraum im Mazda CX-5
Im Innenraum hat Mazda den CX-5 nach der japanischen ‚Ma‘-Philosophie gestaltet: Ruhe, Raum und Harmonie. Das Ergebnis ist ein Innenraum, der sich geräumiger und aufgeräumter anfühlt, mit hochwertigen Materialien wie Kunstleder oder echtem Leder, je nach Ausstattungsniveau. Die horizontale Anordnung des Armaturenbretts unterstreicht die Breite des Innenraums, während die Ambientebeleuchtung mit sieben einstellbaren Farben ein schönes Ambiente schafft.
Auch hier ist die Mazda Wortmarke auf dem Lenkrad zu sehen. Das ist nicht nur neu, sondern zum ersten Mal verfügt ein Mazda über ein Infotainmentsystem mit Google-Diensten. Sie haben unter anderem Google Gemini, Maps und Play zur Verfügung. So können Sie nicht nur einfach navigieren, sondern auch Apps nutzen, die Sie auf Ihrem Telefon haben, wie z.B. Spotify. Der CX-5 macht also große Fortschritte in Sachen Technologie. Der zentrale Touchscreen misst serienmäßig 12,9 Zoll und in der Homura-Ausstattung sogar 15,6 Zoll und ersetzt viele physische Tasten für ein schlankeres Aussehen. Die digitale 10,25-Zoll-Instrumententafel zeigt alle Fahrinformationen übersichtlich an und ein Head-up-Display projiziert wichtige Daten auf die Windschutzscheibe.




Leistungsstarker Antriebsstrang mit hoher Anhängelast
Der Mazda CX-5 der dritten Generation verfügt über einen neuen 2,5-Liter e-Skyactiv G Benzinmotor mit Mazda M Hybrid Technologie. Dieses Triebwerk leistet 141 PS (104 kW) und 238 Nm Drehmoment. Dank des größeren Hubraums beschleunigt der CX-5 vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich geschmeidiger und kann gebremst 2.000 kg ziehen – ideal für Wohnwagen oder Anhänger. Das M-Hybridsystem speichert die Energie beim Bremsen und nutzt sie zur Unterstützung des Verbrennungsmotors. Das sorgt nicht nur für einen geringeren Verbrauch (WLTP-Zielverbrauch ab 7,3 l/100 km), sondern auch für eine sanftere Fahrt beim Beschleunigen.
Fazit und Preis Mazda CX-5 (2025)
Mit seinem schlankeren Design, dem geräumigeren und luxuriöseren Innenraum, dem modernen Infotainment und dem effizienten Antriebsstrang wird der Mazda CX-5 der dritten Generation wahrscheinlich wieder den Ton im beliebten SUV-Segment angeben. Er baut auf dem guten Ruf seiner Vorgänger auf und wird in den Niederlanden auch in den kommenden Jahren ein Favorit bleiben.
Der Startpreis des Mazda CX-5 wurde auf 45.990 Euro festgesetzt. Dieser Caravan-Traktor wird im Dezember 2025 in die Verkaufsräume kommen.
Wichtige Spezifikationen Mazda CX-5 (2025)
- Motor: 2.5 e-Skyactiv G Benzinmotor, 141 PS (104 kW), 238 Nm
- Getriebe: 6-Gang-Automatik
- Antrieb: Vorderradantrieb
- Anhängelast: 2.000 kg gebremst
- Abmessungen: 4.690 mm lang, 1.860 mm breit, 1.695 mm hoch
- Gepäckraum: 583 bis 2.019 Liter
- Infotainment: 12,9- oder 15,6-Zoll-Touchscreen mit integriertem Google
- Sicherheit: Komplettes ADAS-Paket mit intelligenter Bremsunterstützung, Toter-Winkel-Überwachung, Fahrer-Notfall-Assistent
- Innenausstattung: wahlweise Textil, Kunstleder oder Echtleder; optionales Panoramadach
- Räder: 17- oder 19-Zoll-Leichtmetallräder