Auto Nachrichten Interview

Der leistungsstärkste V12-Motor, der jemals in ein Straßenauto eingebaut wurde – INTERVIEW

April 7, 2025

Ein V12, der alles andere kann

„Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einen V12-Motor entwickelt“, beginnt Jens Sverdrup mit einem breiten Grinsen. „Der Mjølner ist ein Projekt, das aus reiner Leidenschaft entstanden ist. Wir wollten nicht nur Leistung. Wir wollten Emotionen, Erfahrungen – einen Motor, der Ihre Sinne anregt, den Sie hören, fühlen und sogar riechen, wenn Sie beschleunigen.“

Die Zahlen sind schlichtweg erstaunlich: Mit vier Turboladern allein erzeugt Mjølner 918 kW (1.250 PS). In Kombination mit der Elektro-Hybridtechnologie steigt diese Leistung auf satte 1.359 kW (1.850 PS). Das alles ist für den Einsatz auf öffentlichen Straßen gedacht.

Vom Motorsport zur Benutzerfreundlichkeit

„Was diesen Block einzigartig macht, ist, dass er nicht von einem Rennwagen stammt“, erklärt Jens. „Dies ist ein V12, der von Grund auf für den täglichen Gebrauch entwickelt wurde. Ja, er ist extrem, mit einer Drehzahl von 9.800 U/min, aber er ist überraschend brauchbar und erfüllt die strengsten Abgasnormen – jetzt und in Zukunft.“

Letzteres ist zum Teil auf die innovative Jet Ignition Technologie von MAHLE zurückzuführen. John Hollingworth von MAHLE Powertrain fügt hinzu: „MAHLE hat diese Technologie seit über einem Jahrzehnt entwickelt. Sie ermöglicht es uns, den Motor mit Lambda1 zu betreiben – ein entscheidender Faktor für zukünftige Emissionsstandards weltweit.“

Zenvo Automotive Mjølner

Eine Ode an Technologie und Emotionen

Mjølner ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein emotionaler Meilenstein. „Bei Zenvo dreht sich alles um die Beteiligung des Fahrers“, betont Jens. „Wir wollen, dass Sie ihn spüren – jede Vibration, jede Explosion in den Zylindern. Deshalb wollen wir auch kein dumpfes elektrisches Brummen, sondern ein dramatisches Orchester von Klängen. Wir haben die Lautstärke auf 11 gestellt.“

Die Zusammenarbeit mit MAHLE Powertrain, die den Motor und die Hybridsysteme in Northampton, Großbritannien, bauen, war entscheidend. „Es war wirklich eine ‚Arbeit aus Liebe'“, sagt John. „Unsere Ingenieure bissen sich an jedem technischen Hindernis fest. Wir wollten etwas, das es noch nicht gab. Jetzt werden wir es in echt hören – der Moment, in dem der Mjølner zum ersten Mal brüllt, wird historisch sein.“

Modulare Motorarchitektur für die Zukunft

Das Besondere am Mjølner ist, dass es nicht bei diesem einen Motorblock bleibt. Vielmehr führt Zenvo mit diesem V12 eine völlig neue, modulare Motorarchitektur ein. Diese Basis wird in Zukunft auch für andere Konfigurationen innerhalb der Zenvo-Reihe verwendet werden.

„Das ist erst der Anfang“, sagt Jens. „Die Motorarchitektur erlaubt uns, flexibel zu sein. Denken Sie an verschiedene Layouts, Zylinderkonfigurationen und Anpassungen für zukünftige Modelle. Der Mjølner ist also nicht nur ein Kraftpaket für sich – er läutet auch eine ganz neue Ära für Zenvo Automotive ein.“

Zenvo Automotive Mjølner

Hardware ist fertig

Die ersten Testphasen können nun beginnen. Die Hardware ist fertig, die Systeme wurden überprüft und die Ingenieure haben den Atem angehalten. Was nun folgt, ist der große Moment: das erste Brüllen von Mjølner. John lächelt: „Alle warten auf diesen ersten Startmoment. Wir wissen bereits, dass er Gänsehaut verursachen wird. Das ist es, wofür wir es tun – Technologie, die nicht nur funktioniert, sondern auch etwas mit Ihnen macht. Etwas, das bei Ihnen bleibt.“

Beginn der Testphase

Nachdem der erste handgefertigte Motor fertig ist, beginnt nun die umfangreiche Testphase des Aurora-Programms. Dabei werden die ersten Prototypen mit dem neuen Antriebsstrang ausgestattet. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Produktionsphase, denn Zenvo hofft, den Motor in absehbarer Zeit zum Leben erwecken zu können. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie sich der neue V12 unter realen Bedingungen verhält.

Zenvo Automobilindustrie

Zenvo Automotive ist ein exklusiver Hypercar-Hersteller aus Præstø, Dänemark. Seit der Gründung im Jahr 2007 kombiniert Zenvo fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen mit einer analogen Erfahrung hinter dem Lenkrad. Die Marke steht für reine Fahrerautos mit außergewöhnlicher Leistung und intensiver Einbeziehung des Fahrers.

Im Jahr 2023 präsentiert Zenvo den Aurora, ein völlig neues V12-Hypercar, das als ‚Agil‘ (für die Rennstrecke) und ‚Tur‘ (eher GT-orientiert) erhältlich sein wird. Von jedem Modell werden jedes Jahr nur wenige Exemplare gebaut. Jeder Aurora wird in Dänemark von Hand zusammengebaut, wobei der weltweite Kundenservice durch ein ausgewähltes Netzwerk von Fachhändlern gewährleistet wird. Die ersten Auslieferungen sind für Ende 2026 geplant.

Ein futuristischer, blau-grüner Zenvo Aurora Sportwagen mit vertikal geöffneten Türen, geparkt unter einem Sternenhimmel mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund.

Zenvo Automotive Mjølner


Zenvo Automotive Mjølner


Zenvo Automotive Mjølner


Zenvo Automotive Mjølner


Zenvo Automotive Mjølner


Zenvo Automotive Mjølner