Das wird Volvo tun, um profitabler zu werden
Elektrifizierung ist die Zukunft
Laut Håkan Samuelsson, dem Vorstandsvorsitzenden von Volvo, bietet die Elektrifizierung nicht nur neue Möglichkeiten, sondern ist auch das Herzstück des zukünftigen Wachstums von Volvo. „In einer sehr wettbewerbsintensiven Branche ist unsere einzigartige Beziehung zu Geely ein wichtiger Vorteil“, sagt Samuelsson. „Sie hilft uns, eine günstigere Kostenstruktur zu schaffen und regionale Modelle zu entwickeln, die besser zu den lokalen Märkten passen.“
Neuer Elektro-SUV auf dem Weg
Ein Schlüsselelement dieser Strategie ist der kommende Volvo EX60, ein mittelgroßer SUV, der im Januar 2026 vorgestellt werden soll. Das Modell basiert auf der neuen SPA3-Plattform und stellt das elektrische Angebot von Volvo in einem weltweit wichtigen Segment dar. Mit dem EX60 will die Marke ihren Marktanteil im Elektro-Segment der Mittelklasse erhöhen und die Rentabilität verbessern.
Kostensenkung und Zusammenarbeit mit Geely
Finanzdirektor Fredrik Hansson betont, dass niedrigere variable Kosten und gemeinsame Hardware mit Geely die Grundlage für profitables Wachstum sind. Eine verstärkte gemeinsame Beschaffung und die gemeinsame Nutzung von Technologien sollen den Selbstkostenpreis künftiger Modelle senken. Auch die indirekten Kosten werden gesenkt, u.a. durch eine breitere Nutzung der Software-Plattform von Volvo, die künftig auch für Hybridmodelle verwendet werden soll.
Strenge finanzielle Disziplin
Volvo verfolgt auch eine straffe Kostenpolitik, verbunden mit einem Aktionsplan im Wert von 18 Milliarden SEK, das sind 1,638 Milliarden Euro. Größere Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur stehen kurz vor dem Abschluss, was das Investitionsniveau im Laufe der Zeit senken könnte.
Regionaler Ansatz und kundenorientierter Verkauf
Die strategische Ausrichtung wird durch einen stärkeren regionalen Fokus weiter unterstützt. Volvo will sein Angebot besser auf die Bedürfnisse der verschiedenen Märkte abstimmen. Gleichzeitig wird das Vertriebsmodell überarbeitet, wobei mehr Wert auf direkte Kundenbeziehungen und ein effizienteres Marketing gelegt wird. Dies soll zu einer größeren Markenbekanntheit bei geringeren Kosten führen.
