Auto Nachrichten Hintergrund

Das Was und Warum von Citroën – Interview Produktmanager

Mai 2, 2025

Elektrisches Fahren für alle

Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, haben wir mit Caroline Malléus, Produktmanagerin bei Citroën, gesprochen. Wir wollten wissen, wie die Marke ihr elektrisches Angebot weiter gestaltet. Immerhin ist der Ami für weniger als 10.000 Euro erhältlich. Er ist zwar kein vollwertiger Personenwagen, aber das kann man auch als seinen Mehrwert sehen. Wenn Sie 16 Jahre alt sind und einen Mofa-Führerschein besitzen, können Sie im Handumdrehen mit dem Ami losfahren. Und vor allem bei einem Regenguss ist das Dach über Ihrem Kopf eine nette Idee.


AutoRAI_Interview_Citroën


AutoRAI_Interview_Citroën

Jetzt gibt es auch eine erschwingliche Variante des Citroën ë-C3. Ab knapp 19.990 Euro können Sie diesen vollelektrischen Kompakt-SUV kaufen. Er ist mit einem 30 kWh-Batteriepaket erhältlich, das für eine Reichweite von 200 km (WLTP) gut ist. Nicht viel? Betrachten Sie es als ‚urbane Reichweite‘, denn dieses Auto ist für Ihre täglichen Fahrten im Stadtzentrum genau das Richtige.

Die Frage, die sich stellt, ist, ob wir auch ein Elektrofahrzeug für 15.000 € erwarten können, als goldene Mitte. Denken Sie an einen Citroën C1 in der Größe. Malléus betont, dass der ë-C3 mit dem 30 kWh-Akkupaket das Auto sein soll, das vielen Menschen elektrische Mobilität bieten kann. Und außerdem sei es ein vollwertiges Auto für einen bescheidenen Betrag, sagt sie. Mit anderen Worten: Der ë-C3 ist das Modell, das für viele ein echtes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wird.

Eine Marke mit Geschichte

Über die Geschichte von Citroën gibt es, wie bei anderen französischen Marken auch, unglaublich viel zu erzählen. Die Marke ist bekannt für Skurrilität und Komfort. Aber es ist auch bemerkenswert, dass Citroën sich weniger auf die Geschichte bezieht als Renault, zum Beispiel mit dem Renault 5. Warum hat Citroën eigentlich keinen Retro-Ansatz gewählt?

Die Markenwerte sind laut Malléus der Wegweiser durch die Geschichte bis in die Gegenwart. Komfort ist immer noch vorherrschend. Die Sitze sind bemerkenswert bequem und umhüllen die Insassen, während die Federung Unebenheiten mit Geschmeidigkeit filtert. Auch die Einfachheit ist eine für die Marke wichtige Eigenschaft, mit der frühere Modelle wie der 2CV und der Ami viele Menschen zu überzeugen wussten. Allesamt Autos, die Mobilität für jedermann zugänglich machten.  

Doch es gibt auch einen Kontrast. Denn wo bei Citroën Komfort und Benutzerfreundlichkeit immer noch an erster Stelle stehen, sehen wir nicht unbedingt visuelle Anspielungen auf die ikonischen Modelle der Vergangenheit. Unserer bescheidenen Meinung nach können sich europäische Autohersteller gerade dadurch von weniger aussagekräftigen Designs außerhalb Europas abheben. Wir haben sogar einmal Autodesigner gespielt, um zu sehen, wie die Reinkarnation des 2CV aussehen würde. Citroën scheint absichtlich einen anderen Kurs zu fahren. Als wir diese Beobachtung dem Produktmanager vortrugen, erschien ein Lächeln. „Wir werden darüber nachdenken“, sagte Malléus. Vielleicht gibt es auf dem Reißbrett doch noch eine Anspielung auf die Vergangenheit….

Warum gibt es den Citroën C5 Aircross nicht als Siebensitzer?

Der Citroën C5 Aircross ist ein Familienauto par excellence. Mit seinem langen Radstand von 2,78 Metern bietet er viel Platz für Passagiere und Gepäck. Und obendrein ist das Modell in allen Dimensionen größer als beispielsweise der neue C3 Aircross, der sowohl mit fünf als auch mit sieben Sitzen erhältlich ist. Sie würden also erwarten, dass der C5 Aircross auch mit sieben Sitzen erhältlich sein wird. Mit der Betonung auf würde, denn nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.


AutoRAI_Interview_Citroën


AutoRAI_Interview_Citroën

Der C5 Aircross ist nur mit fünf Sitzen erhältlich, C ‚5‘ eben. Nicht, dass der Name des Autos wirklich etwas über die Anzahl der Sitze aussagen würde, aber Citroën hat gute Gründe, den C5 Aircross nicht mit sieben Sitzen anzubieten. Diese Argumente kommen am besten zur Geltung, wenn wir ein wenig in der Zeit zurückgehen. Stellen Sie sich vor, Sie würden in Ihrem Citroën DS mit der ganzen Familie über die Straßen düsen, d.h. mit einer vollen Rückbank. Dieses Auto sollte das ultimative komfortable, geräumige und elegante Familienauto sein.

Mit diesem Gefühl sollten Sie sich auch den C5 Aircross ansehen. Der Einbau einer zusätzlichen Sitzreihe bedeutet, dass der Innenraum stärker ausgefüllt wird. Konkret würde das bedeuten, dass die Passagiere in der zweiten Sitzreihe auf ihren Platz und damit auf ihren Komfort verzichten müssten – und genau das soll in diesem Auto an erster Stelle stehen. Deshalb hat Citroën es bei fünf Sitzen belassen.

Aber es gibt noch mehr. Da im Fond kein Platz für Personen in einer dritten Sitzreihe benötigt wird, verjüngt sich die Karosserie des C5 Aircross stärker zum Heck hin. Die positive Folge ist, dass diese Linienführung die Aerodynamik des Autos verbessert, was sich letztlich im Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht. Nous comprenons.