Das spart die Hälfte!? – Vauxhall Rocks Electric vs. Microlino LITE – REVIEW
Fahren ab 16 Jahren
Trotzdem schön, dass Sie mit 16 Jahren ein Moped fahren dürfen, wenn Sie einen AM-Führerschein haben. Die Reichweite ist heutzutage riesig, auch bei den Elektrofahrzeugen. Der Opel Rocks Electric wurde in den Niederlanden bereits mehr als 1.200 Mal verkauft. Das mag nicht viel erscheinen, aber im Mopedsegment sind das große Zahlen. Der Microlino LITE ist ein relativ neuer Anbieter. Es basiert auf dem regulären Mircolino, das 90 km/h schnell ist. Das gibt ihm eine ausgezeichnete Basis. Der Microlino ist nur ein Premium-Produkt, und das sehen Sie an dem Preisunterschied zwischen diesem Vauxhall und dem Microlino.
DER DIE HÄLFTE SPART!? – Opel Rocks Electric vs. Microlino LITE – REVIEW – AutoRAI TV
Der Unterschied im Preis
Der Opel beginnt bei 8.699 € für die Basisversion, aber die sollten Sie lieber nicht kaufen. Entscheiden Sie sich lieber für den Tekno oder Klub. Diese sehen schöner aus und kosten ab 9.499 Euro. In den Niederlanden beginnt der Microlino LITE bei 17.990 Euro. Im Vergleich zum Tekno ist das ein Unterschied von nicht weniger als 8.491 Euro. Puh, und dann müssen Sie noch einige Optionen ankreuzen.

Basis oder Premium?
Die Unterschiede in Bezug auf das Produkt sind enorm. Der Vauxhall hat einen Stahlrohrrahmen, während der Microlino Lite der erste in dieser Klasse ist, der eine selbsttragende Stahlkarosserie hat. In puncto Sicherheit ist der Microlino Lite also eine runde Sache. Und auch bei der Verarbeitung gibt es einen gewaltigen Unterschied. Während Sie im Vauxhall einfache Materialien genießen, die ehrlich gesagt ziemlich okay aussehen, tauchen Sie im LITE Microlino in schönes Design und Materialien ein. Außerdem machen Sie es sich nebeneinander auf einer Bank gemütlich, während Sie im Rocks auf Plastiksitzen sitzen, mit ein paar Kissen hier und da.
Opel Rocks fühlt sich geräumiger an
Gefühlsmäßig ist der Rocks das viel geräumigere Auto. Das liegt daran, dass Sie weit hinten sitzen, wodurch Sie das Gefühl haben, viel Platz zu haben. Im Microlino ist es ein bisschen gemütlicher. Auch in Bezug auf die Türen gibt es große Unterschiede. Der Rocks hat auf jeder Seite eine Tür, während der Microlino eine Tür an der Vorderseite hat, wie die BMW Isetta, von der er inspiriert wurde. Das Ein- und Aussteigen ist in beiden Modellen ein Kinderspiel, aber am meisten Spaß macht es im Microlino. Die Vordertür hat auch eine Softclose-Funktion! Ein Moped mit Softclose, wie luxuriös soll es denn sein?
















Wer hat den leisesten Elektromotor?
Aber auch im Rocks haben Sie wirklich nichts zu meckern. Alles sieht schick aus und er fährt sich extrem gut. Und ob Sie es glauben oder nicht, aber der Rocks hat auch den leiseren Elektromotor. In diesem Bereich ist der Microlino weniger hochwertig. Der Elektromotor macht eine Menge Lärm. Aber das sollte Ihnen den Spaß nicht verderben. Was das Daumendrücken von Schaulustigen angeht, ist es ebenfalls ein Unentschieden, obwohl der Microlino hier einen leichten Vorteil zu haben scheint. Er sieht einfach unglaublich liebenswert aus. Der „Ich will es haben“-Faktor ist beim Microlino enorm.
Cooles Aussehen
Schön, aber können Sie es sich leisten? Das ist vor allem die entscheidende Frage. Denn all der Luxus und die Top-Energie haben ihren Preis, das wurde bereits deutlich. Dieses Exemplar ist in Berlin Anthrazit Matt mit mattgrauer Karosserie, Zierleisten und Details in Orange und LED-Leuchten an Front und Heck ausgeführt. Microlino bietet auch Venice Blue an, eine Art Schlumpfblau. Den Microlino Lite gibt es also in zwei verschiedenen Farben und Innenausstattungen, während der Rocks nur in einer Grundfarbe erhältlich ist: schwarz/grauer Kunststoff mit, im Falle dieses Tekno, neongelben Designelementen innen und außen.








Optionen für Microlino
Wenn Sie sich für das Premium-Innenausstattungspaket entscheiden, erhält Ihr Mircolino auch eine Super-Deluxe-Innenausstattung, wie z.B. eine mit Mikrofaser-Veloursleder gepolsterte Sitzbank, mit Mikrofaser-Veloursleder bezogene Seiten und Armaturenbrett, ein mit Leder bezogenes Lenkrad, Seitentaschen, Bluetooth-Lautsprecher und Smartphone-Halter, weiße Nähte an Sitzen und Lenkrad und ein auf die Kopfstützen gesticktes Micro-Logo. Der Mircolino verfügt außerdem über zwei Anzeigen, einen Tachometer und einen zentralen Touchscreen. Schwarze Nadelfilz-Fußmatten im Innenraum und im Kofferraum machen die Party komplett. Kurz und gut:
Testwagen-Optionen:
- Berlin Anthrazit Matt: €499
- Schiebedach: €690
- Premium-Innenausstattung mit Alcantara und veganem Leder: €690
- Größere 11 kWh Batterie: €2.000
- Gesamtpreis Testwagen: 21.869 Euro
Abweichen
Fast 22.000 Euro also, ai! Das ist es auf jeden Fall wert, denn es ist ein echtes Premium-Produkt, aber im Vergleich zu diesem Rocks lässt Sie das immer noch zögern. Denn für 13.000 Euro können Sie viele andere schöne Dinge tun. Übrigens können Sie einen solchen LITE leicht von einem normalen Microlino unterscheiden. Die vorderen und hinteren LED-Leuchten haben kein durchgehendes Lichtband, es gibt LITE-Aufkleber und der Elektromotor wurde in der Software etwas zurückgeschraubt, um den sogenannten L6e-Vorschriften zu entsprechen, unter die Mopeds fallen.
Wie groß sind die Batterien?
Opel liefert den Rocks immer mit einer 5,5 kWh-Batterie aus, aber beim Microlino LITE haben Sie die Wahl zwischen zwei Lithium-Ionen-Batterien. Die erste ist die kleine Batterie mit 5,5 kWh. Sie ist für eine Reichweite von bis zu 95 Kilometern gut, das sind 20 Kilometer mehr als beim Vauxhall. Die 5,5 kWh-Batterie des LITe verfügt über ein eingebautes Ladegerät mit einer maximalen Leistung von 2,2 kW. Die Ladedauer beträgt 2 Stunden bis zu 80 Prozent.
Alternativ können Sie mit einer Lithium-Ionen-Batterie von 11 kWh (Aufpreis 2.000 EUR) bis zu 200 km mit einer vollen Ladung zurücklegen. Diese Version hat ein eingebautes Ladegerät mit einer maximalen Leistung von 2,2 kW. Die Ladezeit beträgt 4 Stunden (80%). Die Reichweite ist dann wesentlich größer als bei den Rocks, so dass Sie nicht so oft aufladen müssen.
Microlino LITE – TECHNISCHE DATEN
- Preis: 17.990 Euro
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- Reichweite : 95 km mit 5,5 kWh Batterie
- Gewicht: 600 Kilogramm
- Leistung: 6 kW 8 hp – (9 kW Spitzenleistung, 12 hp)
- Aufladezeit: 4 Stunden
- Länge: 2,52 Meter
- Gepäckraum: 230 Liter
Opel Rocks Tekno – SPEZIFIKATIONEN
- Preis: €9.499
- Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
- Reichweite : 75 km mit 5,5 kWh Batterie
- Gewicht: 471 Kilogramm
- Leistung: 6 kW 8 PS (9 kW Spitzenleistung, 12 PS)
- Aufladezeit: 4 Stunden
- Länge: 2,41 Meter
- Gepäckraum: 63 Liter
Fazitbericht Opel Rocks Electric versus Microlino Lite
Welches sollten Sie nehmen? Das ist eine Frage des Preises, den Sie zahlen können und wollen. Wenn Sie auf Premium und maximalen Fahrspaß aus sind, nehmen Sie vor allem den Microlino. Der Opel Rocks Electric ist einfacher ausgestattet, steht dem Microlino aber in puncto Fahrverhalten nicht nach. Wie bereits erwähnt, hat er auch den leiseren Elektromotor. Der Preisunterschied zwischen den beiden ist enorm, ebenso wie die Verarbeitungsqualität. Beide Modelle machen Spaß, aber jedes auf seine eigene Art. Wenn Sie Wert auf Sicherheit legen, sollten Sie sich für den Microlino entscheiden. Wenn Sie aber einfach nur bequem und zu einem vernünftigen Preis von A nach B kommen wollen, ist der Opel Rocks Electric der Gewinner. Wenn Sie sich selbst ein Geschenk machen wollen und es sich leisten können, dann nehmen Sie auf jeden Fall den Microlino. Das ist definitiv das bessere Produkt, wenn es um Aussehen und Haptik geht, aber andererseits tut das Vauxhall auch genau das, was Sie von ihm erwarten, ohne Sie mit dem härteren Kunststoff zu belästigen. Was für ein Dilemma! Selten ist uns die Entscheidung so schwer gefallen. Herz und Verstand kämpfen ständig gegeneinander an.





