Cupra Terramar: Alles, was Sie wissen müssen
Cupra Garage
Cupra bleibt mit der Erweiterung seiner Produktpalette auf dem Gaspedal.
Im Showroom stehen jetzt fünf Modelle: der Leon, der Leon Sportstourer, der Formentor, der Born, der Tavascan und ab Oktober auch der Terramar.
Aber vergessen Sie das Wort ‚Ausstellungsraum‘ – bei Cupra nennt man es lieber ‚Cupra City Garage‘.
Dabei handelt es sich nicht um altmodische Händler in einem zugigen Industriegebiet, sondern um Hotspots in Städten wie Rotterdam, Amsterdam, Den Bosch, Den Haag, Leusden und Zwolle, wo Sie die neuesten Cupra-Modelle in einem hippen Ambiente entdecken können.
Terramar
Wie auch immer, was ist mit dem Terramar?
Der SUV teilt sich die Basis mit dem neuen Volkswagen Tiguan und dem Audi Q3 und rollt sogar im Audi-Werk in Ungarn vom Band.
Es gibt also keinen Grund, sich über die Verarbeitungsqualität Sorgen zu machen.
Schließlich handelt es sich bei Cupra nicht um einen Newcomer, der erst noch lernen muss, wie man ein Auto zusammenbaut; sie bauen auf dem soliden Fundament ihrer vertrauten Verwandten auf.
Der Terramar fällt sofort durch seine scharfen Linien und sein kraftvolles Aussehen auf.
Die Haifischnase an der Front mit den schlanken Scheinwerfern und der markante Diffusor am Heck verleihen dem SUV einen kühnen Look, der kaum zu übersehen ist.
Der Lichtbalken mit dem beleuchteten Cupra-Logo ist bereits aus dem kürzlich überarbeiteten Formentor und Leon bekannt.
Vollständig digitalisiert
Der Innenraum wird von der markanten ‚Wirbelsäule‘ dominiert, die das Armaturenbrett mit der Mittelkonsole verbindet und einen schlanken, modernen Look erzeugt.
Sie finden hier ein Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen und sportliche Schalensitze, die ein sportliches Gefühl vermitteln.
Der Innenraum ist mit den für den Cupra charakteristischen kupferfarbenen Akzenten versehen und vollständig digitalisiert: Das 10,250-Zoll-Virtual-Cockpit zeigt alle wichtigen Informationen an, während Sie über das 12,90-Zoll-Touch-Display Zugriff auf alle Infotainment- und Klimafunktionen haben.
Hochwertige Materialien
Die verwendeten Materialien sind sowohl hochwertig als auch langlebig und bestehen aus recycelten Stoffen wie Dinamica und einem sogenannten Seaqual Yarn.
Mit einem Radstand von 2,68 Metern bietet der Terramar Platz für fünf Personen und die verschiebbaren Rücksitze machen das Gepäckvolumen flexibel (400-602 Liter).
Außerdem können Sie auf intelligente Funktionen wie kabelloses Laden, Apple CarPlay, Android Auto und ein optionales Sennheiser Soundsystem zählen.
272 hp
Der Terramar kommt mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb in die Niederlande.
Das Herzstück des Systems ist ein 1,5 TSI-Turbomotor, der mit einem Elektromotor zusammenarbeitet.
Sie können zwischen zwei Leistungsoptionen wählen: 150 kW (204 PS) und 200 kW (272 PS).
Die stärkste Version, der Terramar VZ Performance mit 272 PS, sprintet in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.
Das Sportfahrwerk mit Multilink-Hinterachse und Dynamic Chassis Control sorgt nach Angaben der Marke für ein direktes und präzises Fahrerlebnis, ebenso wie die progressive Lenkung und die optionale Akebono-Bremsanlage.
120 Kilometer elektrisch fahren
Dank eines 19,7-kWh-Akkupakets kommt der SUV weiter als eine Runde um die Kirche mit elektrischem Strom.
Seine elektrische Reichweite beträgt satte 120 Kilometer (WLTP).
Sie können also fast alle Ihre täglichen Fahrten erledigen, ohne den Benzinmotor anzapfen zu müssen.
Zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation können Sie den Wagen mit 11 kW aufladen, aber er kann auch schnell geladen werden: mit bis zu 50 kW, so dass die Batterie in 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
Das Terramar in den Niederlanden
Ab sofort kann der Cupra Terramar in der Cupra City Garage in Rotterdam und ab Oktober auch an anderen Cupra-Standorten bewundert werden.
Im November kommt er dann auf die Straße.
Das Modell ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter der limitierte Terramar VZ America’s Cup.
Diese exklusive Version verfügt über eine großzügige Serienausstattung und ist in der einzigartigen Farbe Enceladus Grey Matt erhältlich.
Die Preise für den Terramar beginnen bei €48.990 für die Essential-Version und steigen auf €58.990 für die exklusive VZ America’s Cup.
Lesen Sie auch: Test – Cupra Leon Sportstourer (2024) – Ist er endlich ein echter Cupra?